Bremsscheiben Design vs. Funktion

Na dann gucke mal bei Youtube Ali Express Titan schraube im Test vs Nasa Titanschraube da machst du aber Augen welche schraube mehr aus hält. 😉
Die meisten Titanschrauben auch hier kommen aus China, habe ich absolut keine Bedenken als Mechaniker.
Es spricht ja nichts gegen Waren aus China generell, aber bei den Klamotten aus den bekanntenOnline Warenhäusern weiß man halt nie was drin ist.

Die Qualität von Edelstahlschrauben aus diesen Quellen ist z.B. grottig schlecht, genau wie z.B. Unterlegscheiben.

Aber es kann ja jeder machen, was er möchte. Nur hinterher nicht heulen.
 
Es spricht ja nichts gegen Waren aus China generell, aber bei den Klamotten aus den bekanntenOnline Warenhäusern weiß man halt nie was drin ist.

Die Qualität von Edelstahlschrauben aus diesen Quellen ist z.B. grottig schlecht, genau wie z.B. Unterlegscheiben.

Aber es kann ja jeder machen, was er möchte. Nur hinterher nicht heulen.

Ja stimmt schon, wobei man Ali nicht mit Temu oder Wish vergleichen kann.

In vielen Bereichen bekommt man die originale fast nur bei Ali und bei uns den Ramsch, bei Ninebot oder Xiaomi roller parts z.b

Unglaublich viele Dinge werden auch andere Namen drauf gedruckt und zum 10 fachen Preis hier. Ganz viele Rose Parts wie z.b Handgriffe kann man für 50cent bestellen, hier liegt es dann für 10 euro oder so...

Davon ab ist es ja nicht wirklich billig wenn eine M8x30 Schraube 4€ kostet, natürlich bekommt man bei Ali auch ramsch, aber Manchmal gibt es auch super Sachen.

Ich kaufe für die Arbeit Schrauben und alles ein, sind Packungen mit hunderten Schrauben, das sind teilweise cent Beträge selbst bei A4 Stahl.

Man kann nicht immer über den Verkaufspreis auf die Qualität zurück schließen, habe z.b ein Akku licht für 11€ aus China, nutze es super glücklich seit 5 Jahren, ist mega...

Klar kann man Pech haben, bei Ebay Deutschland findet man die selben Sachen mit großen Aufschlägen, bei vielen Händlern ebenso.

Ausreisser, schlechte Schrauben hat man in nahezu jeder Großpackung mal dabei, eigentlich noch nie erlebt das z.b von 1000 Muttern alle 1000 gut sind.

Wer sich die Mühe macht Titan Cnc zu bearbeiten, wird das wohl kaum mit einem Fehlerhaften Produkt machen.

Man kann den Kram ja auch aus anderen quellen bestellen.

Bei Ali ist jedenfalls der ,, markenname" Risk und die haben sich darauf spezialisiert leichte titan Konponenten für Shimano zu produzieren, gibt ganze set Boxen, etwas vergleichbares findet man hier ja überhaupt nicht.

Guck mal wie schön, wer in der Lage ist Titan so zu bearbeiten hat definitiv know how, in dem Fall habe ich persönlich wenig bedenken.

Screenshot_20250718_153637_AliExpress.jpg

Screenshot_20250718_153709_AliExpress.jpg

Screenshot_20250718_153840_AliExpress.jpg

Screenshot_20250718_153952_AliExpress.jpg

Im Gegenteil halte den Kram für extrem hochwertig, also von meinem Marken Vorbau der Deckel und die Schraube ist sicherlich nicht so geil verarbeitet wie hier der Titandeckel, sogar mit gedichteter Schraube, da ist mein 70€ Markenvorbau minderwertiger.

No risk no fun, ich rüste auf jeden Fall um, bissel Nervenkitzel gehört doch dazu.😬
Habe ja Hope Bremsscheiben, wenn die mal platt sind probiere ich auf jeden Fall auch mal etwas aus China aus. Selbst Carbon Bremse bekommt man für 100€, ist ja garnicht alles billig dort.

Shimano bei Ali ist auch original und oftmals sogar teurer als bei uns Online,.solange die Preise realistisch sind why not? Fälschungen hat man bei Ali nicht mehr viel, ganz so unseriös wie dargestellt ist Ali auch schon lange nicht mehr, bestelle dort schon 15 Jahre, kenne Ali nen bissel und man bekommt auch dort Originale und durchaus gute Sachen.

Jeder wie er mag.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze Titanschrauben von SRAM und aus dem R2 Sortiment für alle Schellen am Lenker, 6-Loch Bremsscheiben und Flaschenhalter. Kaputt bekommen habe ich bisher keine.

Ich mag viele Dreingabe-Schrauben einfach nicht, wo der schwarze Lack runterkommt oder der Kopf zu leicht vernuddelt. Der Gewichtsvorteil ist esoterisch. Aber in rainbow sehen die Dinger auch sehr gut aus.
 
Heute die ersten Erfahrungen mit den Uberbikes ematrix Belägen gemacht auf den Braking Scheiben mit Hope Tech4 V4

Zur Scheibe, absolut unauffällig, kein Klingeln kein nix. Der Reibring ist ist so gigantisch breit, hatte noch einen ungenutzten Rand an der Hope.

Die Beläge sind recht leise. Jetzt kommt aber das große ABER. Die Beläge brauchen ordentlich Temperatur und dann haben die gefühlt extrem viel Leistung die brutal zupackt. Kalt ist die Leistung eher mau. Bisher ist der Belag sehr unberechenbar, mal sehen wie sich das weiter entwickelt.
 
Ich benutze Titanschrauben von SRAM und aus dem R2 Sortiment für alle Schellen am Lenker, 6-Loch Bremsscheiben und Flaschenhalter. Kaputt bekommen habe ich bisher keine.

Ich mag viele Dreingabe-Schrauben einfach nicht, wo der schwarze Lack runterkommt oder der Kopf zu leicht vernuddelt. Der Gewichtsvorteil ist esoterisch. Aber in rainbow sehen die Dinger auch sehr gut aus.

Diese von Ebay finde ich echt nicht schlecht, die Iluxierung ist auch evht nicht schlecht. 3 Davon wiegen so viel wie eine von Shimano.

20250719_112804.jpg

Sind auch um einiges sauberer Verarbeitet als die standart Shimano.

20250719_112853.jpg

20250719_112844.jpg

20250719_112900.jpg


Nunja ganz esoterisch ist es nicht, wenn man bei einer Bremszange 4 Halteschrauben tauscht, vorallem die Shimano Schrauben welche die bremszange zusammen halteb sind echt schwer, tauscht man alles durch sind so mal 40gramm einsparung pro Bremszange möglich.

Die Motorbolzen m8 A4 Edelstahl sind sau schwer, da kommt schon gut etwas zusammen wenn man konsequent alles tauscht, die Masse aller Schrauben zusammen macht da schon einen Unterschied.

Mir gings auch bissel ums Design, finde die Linsenköpfe von Ebay m6x18 nicht schlecht.

https://www.ebay.de/itm/185731909161?var=693666617756
 
Nunja ganz esoterisch ist es nicht, wenn man bei einer Bremszange 4 Halteschrauben tauscht, vorallem die Shimano Schrauben welche die bremszange zusammen halteb sind echt schwer, tauscht man alles durch sind so mal 40gramm einsparung pro Bremszange möglich.

Die Motorbolzen m8 A4 Edelstahl sind sau schwer, da kommt schon gut etwas zusammen wenn man konsequent alles tauscht, die Masse aller Schrauben zusammen macht da schon einen Unterschied.

Mir gings auch bissel ums Design, finde die Linsenköpfe von Ebay m6x18 nicht schlecht.

Wäre ich Profi auf BioMTB, keine Frage wäre alles Titan was sich derart tauschen lässt.

Die wirkliche Ersparnis kommt erst bei den größeren, schweren Schrauben, wie du selber siehst. Macht man bloss die offensichtlichen T25 und M5 kommen nicht viele Gramm zusammen.

Ich glaube in dem Bereich gibts viel mehr Angebot als ich ahne und das wird noch mehr. Einfach weil die Maschinen zur Herstellung in Asien da sind. Und beim Titan gibts verschiedene Sorten. Was hier verwendet wird ist nicht besonders teuer und auch nicht das ganz harte Zeug soweit ich weiss.
 
Wäre ich Profi auf BioMTB, keine Frage wäre alles Titan was sich derart tauschen lässt.

Die wirkliche Ersparnis kommt erst bei den größeren, schweren Schrauben, wie du selber siehst. Macht man bloss die offensichtlichen T25 und M5 kommen nicht viele Gramm zusammen.

Ich glaube in dem Bereich gibts viel mehr Angebot als ich ahne und das wird noch mehr. Einfach weil die Maschinen zur Herstellung in Asien da sind. Und beim Titan gibts verschiedene Sorten. Was hier verwendet wird ist nicht besonders teuer und auch nicht das ganz harte Zeug soweit ich weiss.
Naja, man muss kein Profi sein. Ich tausche quasi jede Schrauben, selbst an den Alltagsrädern aufgrund der Witterungsbeständigkeit. Aber wenn es hoch kommt sind das inklusive der Motorschrauben ca 100g wenn man das ganze Programm durch zieht. Da ich bei jedem Wetter auch bei Schnee und Salz fahre gammeln die Stahlschrauben extrem schnell weg und sehen dabei scheiße aus.
 
und auch nicht das ganz harte Zeug soweit ich weiss.
Und das ist auch gut so, denn knallharte Schrauben (wie z.B. 12.9er) nutzt man nur wenn man sie wirklich braucht.
Denn sie reißen eher direkt und verformen sich nicht vorher wie 8.8er.
So kündigt sich eine "weichere" Schraube eher an, wenn sie keinen Bock mehr hat, anstelle unvermittelt auf dem Trail zu reißen.

Insofern: Win-Win.
 
Hat jemand eine Empfehlung für 203 mm Centerlock Bremsscheiben für ein nur auf Touren eingesetztem Ebike? Beläge sind die schwarzen Galfer. Bremse eine Shimano BR MT 420. Es wird also kein Highendmodell gesucht sondern eher etwas zuverlässiges und unkompliziertes, das nicht die allerbeste Bremsleistung bringen muss.
 
Hat jemand eine Empfehlung für 203 mm Centerlock Bremsscheiben für ein nur auf Touren eingesetztem Ebike? Beläge sind die schwarzen Galfer. Bremse eine Shimano BR MT 420. Es wird also kein Highendmodell gesucht sondern eher etwas zuverlässiges und unkompliziertes, das nicht die allerbeste Bremsleistung bringen muss.
Eine TRP RC04E bspw. sollte den Anforderungen entsprechen und bei diesem Einsatzzweck auch entsprechend lange halten.
https://www.bike24.de/p1920611.html
 
Einsparung im ganzen: Ungefähr 500gramm, vllt sogar noch etwas mehr, die Masse macht's.
Oooohhhh, immer diese "Bastler", wenn sie nicht fahren können wird gepimt ;)
Aber angesichts der versprochenen Einsparung, werde ich dann doch hellhörig, das ist dann auch "mein Ding" :winkytongue: Hätte ich nie gedacht, dass soviel drin ist, zumal ich außer der XTR Kassette (ohne 51er = 303g), stinknormale Deore Bremshebel mit SLX Nehmern habe :biggrin:
 
Shimano SM-RT30, für 15.-€ bei BD, 4 Jahre Erfahrung, immer zuverlässig.
Vor Einbau etwas anschleifen, damit die Stanzränder weg sind, dann beißt sie sofort ;)
Die sind nur für Resin-Beläge freigegeben und die schwarzen Galfer sind ja semi-metallisch, wären also nicht kompatibel so wie ich das sehe. Ich habe gestern die TRP bestellt, nachdem sie hier empfohlen wurden und ich sie schon in der engeren Auswahl hatte.
 
Die sind nur für Resin-Beläge freigegeben und die schwarzen Galfer sind ja semi-metallisch, wären also nicht kompatibel so wie ich das sehe. Ich habe gestern die TRP bestellt, nachdem sie hier empfohlen wurden und ich sie schon in der engeren Auswahl hatte.
Ich nutzte derzeit die RT30 mit den Shimano DS03 Belägen am Lastenrad. Ist nix exotisches aber bremst sehr angenehm und Preis Leistung ist super (wir fahren viele Tiefenmeter, aber keine langen Abschnitte).
 
Zurück