Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Selbst den Miriquidi im Jahr 2015 gemacht. Damals noch mit BIO-Bike.
Habe das Komplettpaket über 3 Tage mit Start in Annaberg Buchholz und Gepäcktransport gebucht.
Immer 3 Gipfel pro Tag und dann im jeweiligen Ort eine Unterkunft der Logis Partner gewählt.
Mit E-MTB würde ich wahrscheinlich...
Ich fahre selbst Tubeless. Habe aber auch ewig gebraucht, bis den Schritt gemacht habe.
Ich wurde durch Masse überzeugt, es haben einfach mehr Leute gesagt, Schläuche raus und Milch rein als umgekehrt. Gefahren ist mein Bike aber auch mit Schläuchen.
Und ich bereue es auch nicht. Mit der...
Dann hätte man eine, meiner Meinung nach, komprimierte (Umfrageergebnis) Aussage.
Und wenn beispielsweise 80/100 sich Pro Tubeless aussprechen, dann muss da ja was dran sein.
Sind ja nun doch schon deutlich über 100 Beiträge.
Kann man in diesem Thread nicht eine Umfrage einbauen? Als Abstimmungsoptionen vielleicht:
1. Tubeless und zufrieden
2. Tubeless und nicht zufrieden (wechselwillig)
3. Schlauch und zufrieden
4. Schlauch und nicht zufrieden (wechselwillig)
Bei geschätzten 80x Teilnehmern hier, dürfte da schon...
36 Jahre
MTB seit 2005, E-MTB seit 2018.
Nach der ersten Fahrt mit dem E-MTB sofort das normale MTB verkauft. Und ich bereue es nicht :)
Nebenher aber noch mit einem Urbanbike (täglicher Arbeitsweg) und Rennrad (in der Triathlonvorbereitung) unterwegs.
Willst du Gewicht sparen und weniger Luftdruck bzw. mehr Grip habenn, dann Tubeless. Willst du etwas einfach zu handhabendendes, was was sich über mehrere Jahrzehnte bewährt hat, dann Schlauch. Willst du die fast todsichere Variante bzgl. Pannensicherheit dann Schlauch und dort Milch rein :-)...
Falls jemand plant, für das HR eine andere Steckachse zu verbauen. Ich hatte diesbezüglich per Mail bei Ghost angefragt und auch eine super schnelle Antwort erhalten :cool:. Es ist X12 mit 12x148.
Hier noch ein Bild von meiner Hausrunde
Fahre den DT Swiss HX1501 der auch speziell für E-MTB ist. Zwar nicht aus Carbon, vom Gewicht her aber ähnlich. Zudem bewährte DT Swiss Nabenqualität. Dagegen ist der von Reynolds aufgerufene Preis "Wucher".
Nehme die Kette, wenn sie stark verschmutzt ist, immer ab (Kettenschloss). Dann lege ich sie in F100 Kettenreiniger ein. Danach sauber wischen und wieder montieren. Dann Kettenfett (Hersteller egal) auf einen Lappen und den um die Kette herum und ein paar mal durchdrehen. Bisher am normalen MTB...
Ich wohne in Potsdam (51m ü. NN), höchste Erhebung hier ist ca. 125m ü. NN. Das ist Flachland pur und trotzdem habe ich ein Fully.
Aber sehr wahrscheinlich kommt irgendwann die Lust nach mehr (Wochenendtour, Bike Urlaub, ...) und dann ärgert man sich.
Es kann ja ein Fully mit "nur" 120mm...