Shimano MT520 Verschleiß u. größere Bremsscheibe

MB20

Bekanntes Mitglied
Hallo zusammen,

an meinem Rad ist die Shimano MT520 verbaut, vorne mit 203mm Scheibe, hinten mit 180mm.

Grundsätzlich bin ich damit sehr zufrieden. Allerdings sind die hinteren Beläge nach 900 km total runter, man sieht von oben fast nur noch die Trägerplatten. Vorne sehen die Beläge hingegen noch sehr gut aus. Mich überrascht der ungleiche Abrieb, da ich meistens beide Bremsen zusammen benutze.

Hat die gleiche Bremse bei größerer Bremsscheibe weniger Verschleiß an den Belägen?

Dann würde ich mit dem ersten Scheibenwechsel hinten auch auf 203 mm wechseln.

Dazu brauche ich nur die größere Bremsscheibe und einen Adapter von 180 auf 203 mm unter dem Bremssattel, oder gibt es dabei noch mehr zu beachten?

Danke.
 
Am besten noch die Freigabe vom Rad Hersteller.

Ich habe erst kürzlich auf 203mm umgebaut. Du brauchst nur eine gute 203mm Scheibe (Magura oder Trickstuff), Bremsbeläge (Trickstuff Power) und den passenden Adapter.
 
Am besten noch die Freigabe vom Rad Hersteller.

Ich habe erst kürzlich auf 203mm umgebaut. Du brauchst nur eine gute 203mm Scheibe (Magura oder Trickstuff), Bremsbeläge (Trickstuff Power) und den passenden Adapter.

Ok, Danke. Denke das wird nicht so einfach. Haibike ist dafür bekannt mit den Endkunden nicht wirklich etwas zu tun haben zu wollen, sondern verweist zu sämtlichen Themen grundsätzlich an den Verkäufer/Händler. Aber ich werde es versuchen, sollte ich mich für den Umbau entscheiden.

Zum Thema Bremstechnik. Wie geschrieben, bin ich der Meinung grundsätzlich mit beiden Bremsen zu bremsen. Aber ich werde die nächste Zeit mal drauf achten. Evtl. bremse ich dabei hinten wirklich deutlich stärker.

Wie lange halten die Beläge bei euch denn? Ist schwer zu vergleichen, ist mir schon klar. Würde mich trotzdem interessieren. Ist mein erstes E-MTB und mir fehlen da noch die Erfahrungswerte.
 
Also ich fahre vorne und hinten 203 mit XT Icetech Scheiben und organischen Belägen von BBB. 1400 km bis jetzt gefahren und wenig Verschleiß bis jetzt.
 
Geheimtipp meinerseits : Beläge erneuern, wenn sie verschlissen sind ?
Bremsbeläge sind ja nun fast das preiswerteste, was man an so einem Fahrrad tauschen kann. Da muss man nicht unbedingt ein riesen Ding draus machen.

Die neuen liegen schon parat, morgen wird gewechselt.

Wie im Eingangspost erwähnt, ging es mir hauptsächlich um die Frage, ob der Scheibendurchmesser bei gleichem Bremssattel irgendwelche Auswirkungen auf den Verschleiß hat. Anscheinend liegt es wohl eher an meinem Unvermögen hinsichtlich Bremstechnik...
 
Also mehr flach, was sich aus deinem Verschleiß wiederspiegelt.
Flach ist, wenn ich an der Nordsee 40 km fahre mit max100 Höhenmeter. ? Aber egal. Wäre denn für Dich bergig? 10 km mit 1500 Hm? Weiß nicht, wo Dein Problem grad mit meinen Aussagen ist, daß Du Sie kommentieren musst oder Deine Meinung dazu abgegeben? Für mich sind 700-900 bergig, für Dich wohl eben nicht. Meinungen sind halt verschieden, OK?
Der Te fährt 20km mit 900 HM, also etwas mehr wie ich, somit kann man auf gewisse Weise einen Vergleich ziehen. Bei ihm Belag hinten runter, bei mir nur wenig. Um mehr ging es mir nicht und nicht darum, was bergig ist und was nicht. Weil, daß ist völlig irrelevant zu diesem Thema.
 
20km und 900hm ist deutlich mehr als 500-700hm bei 30-35km, das eine sind leichte Hügel das andere Berge, fahr mal auf 20km rund 1000hm Bergab dann wirst du den Unterschied merken.
 
Zurück