Shimano XT 8000 GS Schaltwerk mit 11-50 kompatibel

Ich mir das neue
XT RD 12fach gegönnt,
das schafft alle Sprünge !
Neuer PW-X2 Motor mit
33Z vorn und 11-50Z 10fach hinten
Shimano-XT-Schaltwerk-RD-M8100-12-fach-schwarz-lang-71496-269003-1558446187.jpeg
 
Ein GS Schaltwerk wird zu kurz sein, ich habe das SGS mit Sunrace 11-50 11-fach. Das Problem ist bei mir aber dass es sich nicht so sauber schalten lässt wie Shimano 11-46. Ich habe gehört mit dem neuen XT RD 12-fach soll es viel besser schalten.
Am Anfang hatte ich sogar das Problem dass die Kette auf den kleinen Ritzeln durchrutschte! Das lag aber an der zu geringen Umschlingung, das konnte ich mit Einstellen beheben. Ach ja ich nutze eine Kette mit 116 Gliedern und ganz wichtig:
Bei Fullys muss man auf das größte Ritzel schalten und die Luft aus dem Dämpfer lassen und dann voll einfordern und gucken ob der Schaltwerkskäfig ganz waagerecht ist oder ob man ihn noch etwas weiter ziehen kann dass die Kette dann locker hängt!
 
NX Kassette auf HG Nabe ist klar,
geht da nur Sram Hebel/Schaltwerk oder ist auch Shimano 12fach hebel/Schaltwerk Kombo möglich?

Ich würd später eher noch Laufrad ändern, da kann ich dann auch Microspline kaufen.
Deore 12fach gibt's auch bald, scheinbar mit Edelstahl Kasette, bestimmt ebenfalls sackschwer aber interessant.
 
Super dann order ich vielleicht mal so ne bleischwere Stahlkassette.
Nach dem Trialvideo scheint mir Gewicht erstmal zweitrangig. lol

Brauch ich da überhaupt nen spezi 12fach Schaltwerk?
Oder meint ihr das 11fach XT mit langen Käfigteilen für paar € geht auch?
Die Rastung macht ja der Hebel.

Wobei SLX Schaltwerk mit XT Hebel dürfte auch keinen Arm machen und bestens schalten?

11fach Kasette und co gehen noch, würd ich bei Verschleiß am Asphaltrad dort anbauen können.
 
Wenn ich das Schaltwerk tauschen möchte, würde ich direkt eins für 12 Fach nehmen, wenn man die Schalthebel am Lenker nicht wechselt, funktionieren diese auch für 11 Fach Kassetten, der Vorteil ist nur, daß die 12fach Schaltwerke für 10/50 ausgelegt sind, und so vom Abstand zu den Ritzeln einfach besser passen.
Bei meinem 8000gs Schaltwerk ist der Käfig lang genug, aber Fakt ist, das der Abstand zu den Kleinen Ritzeln schon relativ groß ist damit das Schaltwerk zum 50er Ritzel kommt.
 
Bei meinem 8000gs Schaltwerk ist der Käfig lang genug, aber Fakt ist, das der Abstand zu den Kleinen Ritzeln schon relativ groß ist damit das Schaltwerk zum 50er Ritzel kommt.
Nein, der GS Käfig ist nur der mittlere, bei 50 Zähnen Ritzel braucht man den langen SGS Käfig.
Weil der Abstand zu den kleinen Ritzeln so groß ist, ist die Umschlingung nicht ausreichend und deshalb rutscht die Kette durch! So wie bei einem verschlissenen Antrieb.
 
Nein, der GS Käfig ist nur der mittlere, bei 50 Zähnen Ritzel braucht man den langen SGS Käfig.
Weil der Abstand zu den kleinen Ritzeln so groß ist, ist die Umschlingung nicht ausreichend und deshalb rutscht die Kette durch! So wie bei einem verschlissenen Antrieb.
Ich frag mich wie ich 6000 km und 200000 hm mit dem GS Käfig und 50er Ritzel geschafft habe .??
 
Zurück