Hey,
ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei meinen Gedanken zu einem neuen Bike helfen könnt und eventuell auch Vorschläge zu Rädern geben könnt, die ich so vielleicht noch nicht am Radar hatte.
Folgende Ausgangssituation: Fahre seit 4 Jahren MTB und würde mein Können als fortgeschritten bezeichnen aber sicher kein Profi. Fahre am liebsten Bahnen die „geshaped“ sind, also klassische Flow- bzw. Jumplines mit Anliegerkurven usw. Weniger spannend finde ich bspw. Wurzeltrails. Bin ab und an in einem Bikepark aber sonst auf Grund von Zeitmangel immer eher kurze Feierabendrunden auf den Hometrails mit Fokus aufs Runterfahren.
Mein erstes EMTB war ein Cube Stereo Hybrid 140 dass sich eher wie ein Panzer, wenig verspielt und auch nach sehr wenig Pop angefühlt hat. Fahre aktuell ein Turbo Levo Gen 3 Alu.
Hab nun die Möglichkeit über den AG ein Fahrrad zu leasen und überlege, ob ich nicht ein neues Bike anschaffen sollte, dass meine Anforderungen besser erfüllt. Was stört mich am Levo? Ich habe beim Springen immer das Gefühl, dass das Bike nicht so richtig in die Luft will, oder sagen wir so, dass ich sehr viel „arbeiten“ muss, um es in die Luft zu bekommen. Bin vor Kurzem ein Yeti MTE gefahren, das sich sehr viel verspielter angefühlt hat und zum Springen auch einfacher war.
Meine Überlegungen gehen in Richtung Orbea Wild (Favorit) bzw. SC Vala oder Bullit. Das Wild mit 600er Akku und als Mullet (M10 oder M20). Vom Motor her würde ich den Bosch (Gen5) bevorzugen u.a. wegen dem „Nichtklappern“.
Hab schon einiges gelesen im Forum und die SC Modelle dürften laut Forenmeinung den meisten Pop bieten. Allerdings wäre der SC Händler nicht meine erste Wahl. Das Wild ist mein Favorit, weil es neben der Performance und Optik auch noch ASTM 5 zertifiziert ist, nicht so wie die Santa Modelle (finde das beim Bullit auch eigenartig da es als "Downhill Bike" angepriesen wird). Versteht mich nicht falsch, für mich reicht auch ein ASTM 4 Bike, aber ich habe gerne Reserven, weil ich doch nicht so selten Landungen versemmle (zu kurz oder zu weit und dann ins Flat)
Zusammengefasste Anforderungen ans Bike:
Wäre das Wild das richtige Bike für meine Anforderungen? Ab MJ 25 soll es ja etwas weniger steif sein und etwas plüschiger aber bietet es genügend Pop um gut abziehen zu können oder bügelt es einfach alles nur glatt? Wären doch die beiden Santas die bessere Wahl? Oder sind die Unterschiede bei den 3 Modellen recht gering und wir reden nur von Nuancen? Habt ihr andere Empfehlungen (Transition, Pivot…)?
Danke für eure Rückmeldungen!
				
			ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei meinen Gedanken zu einem neuen Bike helfen könnt und eventuell auch Vorschläge zu Rädern geben könnt, die ich so vielleicht noch nicht am Radar hatte.
Folgende Ausgangssituation: Fahre seit 4 Jahren MTB und würde mein Können als fortgeschritten bezeichnen aber sicher kein Profi. Fahre am liebsten Bahnen die „geshaped“ sind, also klassische Flow- bzw. Jumplines mit Anliegerkurven usw. Weniger spannend finde ich bspw. Wurzeltrails. Bin ab und an in einem Bikepark aber sonst auf Grund von Zeitmangel immer eher kurze Feierabendrunden auf den Hometrails mit Fokus aufs Runterfahren.
Mein erstes EMTB war ein Cube Stereo Hybrid 140 dass sich eher wie ein Panzer, wenig verspielt und auch nach sehr wenig Pop angefühlt hat. Fahre aktuell ein Turbo Levo Gen 3 Alu.
Hab nun die Möglichkeit über den AG ein Fahrrad zu leasen und überlege, ob ich nicht ein neues Bike anschaffen sollte, dass meine Anforderungen besser erfüllt. Was stört mich am Levo? Ich habe beim Springen immer das Gefühl, dass das Bike nicht so richtig in die Luft will, oder sagen wir so, dass ich sehr viel „arbeiten“ muss, um es in die Luft zu bekommen. Bin vor Kurzem ein Yeti MTE gefahren, das sich sehr viel verspielter angefühlt hat und zum Springen auch einfacher war.
Meine Überlegungen gehen in Richtung Orbea Wild (Favorit) bzw. SC Vala oder Bullit. Das Wild mit 600er Akku und als Mullet (M10 oder M20). Vom Motor her würde ich den Bosch (Gen5) bevorzugen u.a. wegen dem „Nichtklappern“.
Hab schon einiges gelesen im Forum und die SC Modelle dürften laut Forenmeinung den meisten Pop bieten. Allerdings wäre der SC Händler nicht meine erste Wahl. Das Wild ist mein Favorit, weil es neben der Performance und Optik auch noch ASTM 5 zertifiziert ist, nicht so wie die Santa Modelle (finde das beim Bullit auch eigenartig da es als "Downhill Bike" angepriesen wird). Versteht mich nicht falsch, für mich reicht auch ein ASTM 4 Bike, aber ich habe gerne Reserven, weil ich doch nicht so selten Landungen versemmle (zu kurz oder zu weit und dann ins Flat)
Zusammengefasste Anforderungen ans Bike:
- Möglichst viel Pop
 - Tendiere zu einem Full-Power-Motor weil ich auch meinen Sohn ziehe und der Gewichtsunterschied zu Light-Assist Bikes mit vergleichbarer Ausstattung nicht sonderlich groß ist
 - Bosch Gen 5 Motor
 - 600 Wh Akku (wegen Gewicht und REX würde reichen für länger Touren)
 - Mullet wegen Wendigkeit
 - 22kg Klasse
 
Wäre das Wild das richtige Bike für meine Anforderungen? Ab MJ 25 soll es ja etwas weniger steif sein und etwas plüschiger aber bietet es genügend Pop um gut abziehen zu können oder bügelt es einfach alles nur glatt? Wären doch die beiden Santas die bessere Wahl? Oder sind die Unterschiede bei den 3 Modellen recht gering und wir reden nur von Nuancen? Habt ihr andere Empfehlungen (Transition, Pivot…)?
Danke für eure Rückmeldungen!