Neues Orbea Wild 2023 – Test: Ein E-Bike für jedes Level?

Neues Orbea Wild 2023 – Test: Ein E-Bike für jedes Level?

Orbea Wild MY2023: Die vierte Generation des E-Mountainbikes Orbea Wild setzt jetzt noch kompromissloser auf Performance und unterstreicht eindrucksvoll, dass mit diesem E-Bike alle Trails gerockt werden können. Wir haben alle Infos und konnten das Orbea Wild MY2023 bereits ausgiebig testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Orbea Wild 2023 – Test: Ein E-Bike für jedes Level?

Was haltet ihr vom neuen Orbea Wild mit fest verbautem Akku und dem kompromisslos anvisierten Einsatzzweck?
 

Anzeige

Re: Neues Orbea Wild 2023 – Test: Ein E-Bike für jedes Level?
Der BlockLock bricht zum einen recht schnell und man kann den auch ausbauen bzw. einen Steuersatz ohne verbauen.
Ich hab auf YT ein paar Videos gesehen bei denen ein Spacer unter dem Steuersatz verbaut wurde, finde die aber auf die Schnelle nicht. Es gibt von Reverse einen Spacer für zwischen Gabelkrone und Steuersatz. Der verändert allerdings den Lenkwinkel um 0.5 Grad.
https://reverse-components.com/de/produkte/05%C2%B0-angle-spacer-f%C3%BCr-tapered-gabeln
Bei meinem MY2024 in L stößt der Compression-Einsteller von der 38er auch an dem Gummiteil vom Rahmen an. Ohne das würde es gerade so gehen.
 
Also bei Größe M schlägt der auf jeden fall an auch mit dem Originalen Vorbau mit Lock...

Hat wer ein 2024iger M20? Da ist die 38 ja verbaut und ich kann mir nicht vorstellen dass Orbea den einfach ohne spacer einbauen konnte...

Der BlockLock bricht zum einen recht schnell und man kann den auch ausbauen bzw. einen Steuersatz ohne verbauen.
Ich hab auf YT ein paar Videos gesehen bei denen ein Spacer unter dem Steuersatz verbaut wurde, finde die aber auf die Schnelle nicht. Es gibt von Reverse einen Spacer für zwischen Gabelkrone und Steuersatz. Der verändert allerdings den Lenkwinkel um 0.5 Grad.
https://reverse-components.com/de/produkte/05%C2%B0-angle-spacer-f%C3%BCr-tapered-gabeln
Bei meinem MY2024 in L stößt der Compression-Einsteller von der 38er auch an dem Gummiteil vom Rahmen an. Ohne das würde es gerade so gehen.

Danke dir!
Vll muss ich mir das besorgen da ich vermeiden will dass ich im fall der fälle den Rahmen mit der Gabel Stanze...
 
Hallo zusammen, ich habe leider nichts gefunden oder nicht gut genug gesucht daher nochmal die Frage: der Tausch der Schalthülle beim Wild Modell gen 4... Pain in the ass oder geht das okay? Mir graut es vor dem Steuersatz, der Verlegung oberhalb des Akkus wenn ich die Zeichnung richtig deute usw. Oder kann man "einfach" einen Schaltzug vorlegen und dann daran entlanghangeln?
 
Ich hab den neuen Schaltzug mit dem alten durchgezogen und dabei einen Doppelnippel von der Reverb genutzt. Ging aber nur bis zum Motor gut. Dann ist der alte Schaltzug aus dem Doppelnippel rausgesucht. Das Durchschieben neben dem Akku ging aber recht unproblematisch.

Gabel aus- und wieder einbauen ist aber immer Kacke. Kommt man nicht drum rum. Die neue Zughülle flutscht aber auch nicht besser als die alte und ich bau jetzt auf DI2 um.
 
Ich hab den neuen Schaltzug mit dem alten durchgezogen und dabei einen Doppelnippel von der Reverb genutzt. Ging aber nur bis zum Motor gut. Dann ist der alte Schaltzug aus dem Doppelnippel rausgesucht. Das Durchschieben neben dem Akku ging aber recht unproblematisch.

Gabel aus- und wieder einbauen ist aber immer Kacke. Kommt man nicht drum rum. Die neue Zughülle flutscht aber auch nicht besser als die alte und ich bau jetzt auf DI2 um.
Nabend, danke für deine Rückmeldung. Ich benutze für sowas einen Tandemzug wenn nötig. Der ist 4,5 m lang und damit hat man nicht das Problem, dass die Leitungen sich trennen. Trotzdem bleibt die Befürchtung, wie du sagst mit dem Motor oder der Übergang in die Kettenstrebe. Wenn das nicht klappt, baue ich auch auf elektrisch um. Der Mist beim Gabel Tausch ist mir auch aufgefallen. Da fehlten mir drei Hände.

Was hast du denn gemacht als die Leitungen auseinander waren? Den Motor ausgebaut?
 
Sorry, meine Aussage oben ist nicht ganz richtig. Ich habe natürlich die neue Hülle mit der alten über den Doppelnippel verbunden.

Den Motor musste ich nicht ausbauen, da die Zughülle aus der Führung durch die Kettenstrebe schon im Motorgehäuse ausgetreten war. Die Zughülle am Motor und Akku vorbei zu führen war recht einfach mit Schieben möglich. Wenn der Motorschutz runter ist, kommt man da schon recht gut ran.
 
Zurück