Allgemeine Tech-Fragen zum amflow

Mahlzeit!
Ist der Hinterbau eigentlich symetrisch?
Hab das hintere Laufrad zentriert und mir fällt auf dass die Felge zur Kettenstrebe hin gut 2mm mehr Abstand hat als zur gegenüber liegenden Seite.
Hatte vorher nicht drauf geachtet und weiß jetzt nicht ob ich die Felge auf eine Seite "gezogen" habe...
 
Hab mich mal eben kurz bezüglich asymetrischer Einspeichung eingelesen:
Verstehe ich das richtig dass die Felge auch außermittig zu den Naben-Enden sitzt?!
Ich dachte die Asymetrie bezieht sich lediglich auf den Speichenwinkel😳
 
Dämpfertune: Die Fox Dämpfer haben einen mittleren Compression & Rebound-Tune. Ist dies auch die Empfehlung für Rockshox-Standard-Dämpfer?
Hey @el_amflow / @dark_matter :)

Könnt ihr das „Mittel“ in Compression / Rebound Tunes von Rockshox ausdrücken?
Will mal die Augen nach einem Superdeluxe Ultimate offen halten.

Edit:
Würde gerne auf einen Super Deluxe ultimate/select (Air) umrüsten.
DebonAir gibt es linear und progressiv, welches würde besser passen, oder ist das abhängig vom Einsatzzweck?
@Chris_Harz von dem was ich bisher so gelesen habe sollte progressiv besser passen aufgrund des wenig progressiven Hinterbaus des Amflow. Hast du inzwischen schon einen Super Deluxe verbaut?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey @el_amflow / @dark_matter :)

Könnt ihr das „Mittel“ in Compression / Rebound Tunes von Rockshox ausdrücken?
Will mal die Augen nach einem Superdeluxe Ultimate offen halten.
Nimm den progressiven Super Deluxe.
Der passt ab Werk ganz gut von der Abstimmung ggf. Spacer nutzen.
Edit:

@Chris_Harz von dem was ich bisher so gelesen habe sollte progressiv besser passen aufgrund des wenig progressiven Hinterbaus des Amflow.
👍
Wobei AMFlow ja angibt, dass dem Hinterbau eine Coil ganz gut passt.
 
👍
Wobei AMFlow ja angibt, dass dem Hinterbau eine Coil ganz gut passt.
Diese Aussage kann ich nicht unterschreiben. Das Amflow ist vieles, aber definitiv nicht progressiv. Wenn man nur ansatzweise vor hat etwas zügiger mit dem Bike zu fahren oder vor hat mal den einen oder anderen kleinen (50cm) Drop mitzunehmen kann ich von einer linearen Dämpferkennlinie nur abraten.

Empfehlung: Super Deluxe mit progressiver Luftkammer und HBO
 
Diese Aussage kann ich nicht unterschreiben. Das Amflow ist vieles, aber definitiv nicht progressiv. Wenn man nur ansatzweise vor hat etwas zügiger mit dem Bike zu fahren oder vor hat mal den einen oder anderen kleinen (50cm) Drop mitzunehmen kann ich von einer linearen Dämpferkennlinie nur abraten.

Empfehlung: Super Deluxe mit progressiver Luftkammer und HBO
habe mir mal den vivid coil ultimate mit HBO besorgt. heute erste testfahrt war schon mal satter grip. mal gucken…
 
Diese Aussage kann ich nicht unterschreiben. Das Amflow ist vieles, aber definitiv nicht progressiv.

Empfehlung: Super Deluxe mit progressiver Luftkammer und HBO
Nimm den progressiven Super Deluxe.
Ich habe nichts anderes gesagt ;-)


Wobei AMFlow ja angibt, dass dem Hinterbau eine Coil ganz gut passt.
In ungefähr drölf Posts habe ich Kund getan, dass ich die Aussage von AMFlow nicht nachvollziehen kann.

Die Kennlinie des Amflow ist mMn nicht wirklich geeignet für ein Coil. Leverage sagt Nein! 😉
 
Nachdem mein linker Controller kürzlich spontan den Geist (Verbindung verloren und lies nicht wieder pairen) aufgegeben hat, habe ich diesen abmontiert und die Batterie mal ein uns ausgebaut. Die alte Batterie hatte zwar noch 33%, aber ich trotzdem eine neue eingbaut, nachdem ich das Ding offen hatte. Die Batterie ist eine CR1620, die es bei mir im örtlichen Baumarkt gab. Der rechte war mit ca. 70% noch ziemlich voll. Allerdings wird bei mir der linke deutlich öfter geschalten.

Man kann das im Display über Zubehör auslesen.

Meine Fahrleistung sind ca. 2.200km und ich habe das Amflow knapp ein Jahr.
 
Kurze Info - falls dies bei euch mal vorkommt.😉
Wollte das AF für meine Morgenrunde einschalten:
1. Ein geschalten - nach Pineingabe - von selbst ausgeschalten.
2. Nochmal ein geschalten - nach Pineingabe - kurz an, und hab gesehen, dass Akkuanzeige auf rot und 0 stand (hatte jedoch erst aufgeladen)
3. dasselbe noch einmal - nach der Pineingabe - hat sich das System ausgeschalten.
4. Dann habe ich das Netzteil angesteckt - alles normal - Akkustand auf 78% angezeigt und geladen - nach 1 Min. wieder abgesteckt.
5. Wieder ein geschalten - Pineingabe - und System ist an geblieben und normal im Betrieb gelaufen.
Keine Ahnung was da los war.
 
genau dieses Phänomen zeigte sich bei meinem AM heute auch. Erst nach nochmaligen Aufladen (obwohl das Bike zu 99 % geladen war) konnte ich das Bike normal starten! Eine Testrunde ergab dann keine weiteren Vorkommnisse !
 
Hallo zusammen, ich möchte den Dämpfer an meinem Amflow umbauen… Hat jemand Erfahrungen mit dem Fox Float X2? Oder doch lieber den Float X?
Muss ich einen Dämpfer der für Emtb optimiert ist verbauen?

Danke & Gruß
 
Hallo zusammen, ich möchte den Dämpfer an meinem Amflow umbauen… Hat jemand Erfahrungen mit dem Fox Float X2? Oder doch lieber den Float X?
Muss ich einen Dämpfer der für Emtb optimiert ist verbauen?

Danke & Gruß
Schau mal ein paar Beiträge oben drüber, da wurde das Thema Dämpfer Upgrade etwas angerissen.
Ist nicht ganz trivial, wichtiger als X2 vs X vs RS vs ... ist, dass der Tune des beschafften Dämpfers dann zum Hinterbau passt.

Hier gibts nen ganzen Thread dazu:
https://www.emtbforums.com/threads/changing-suspension.40972/

Grundsätzlich: Der Amflow hinterbau ist wenig progressiv (sprich eher Linear), verträgt daher gut einen Dämpfer mit progressiver Kennlinie.

Ich gehe jetzt den von @conathanjumpman und @el_amflow skizzierten Weg:
RS Super Deluxe mit HBO und progressiver Luftkammer. Den gebe ich dann zu MST zum Tuning, damit der Tune auch gut auf die Kinematik des Hinterbaus passt.

Bin dabei nach Abstimmung mit Mario von MST den günstigst möglichen Weg gegangen:
https://www.bike-discount.de/de/rockshox-super-deluxe-select-debonair-185x55-trunnion-daempfer-3
https://www.bike24.de/p1642565.html
+ 170€ Tuning
=~ 265€ für einen Dämpfer, von dem ich dann weiß, dass er auch wirklich passt.

Alternativ kann man natürlich einen teureren Dämpfer mit mehr Feintuning (HSC/LSC/HSR/LSR) Optionen holen, aber auch da ist es insgesamt immer am wichtigsten, dass der Tune passt.

*Edit: Achtung, ich glaube Fox X2 passt gar nicht ins Amflow, der schlägt irgendwo am Rahmen an. Also wenn dann Float X.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück