Eric
Bekanntes Mitglied
Guter Hinweis. Muss ich später mal prüfen.Hast du vielleicht die Schriften vergrößert? Damit kann manche Software nicht…
edit: hab die kleinste Text-Größe eingestellt, hat leider nichts gebracht.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Guter Hinweis. Muss ich später mal prüfen.Hast du vielleicht die Schriften vergrößert? Damit kann manche Software nicht…
So ist es auch, die Felge muss mittig zu den Naben-Enden sein.Ich dachte die Asymetrie bezieht sich lediglich auf den Speichenwinkel![]()
Dämpfertune: Die Fox Dämpfer haben einen mittleren Compression & Rebound-Tune. Ist dies auch die Empfehlung für Rockshox-Standard-Dämpfer?
Hey @el_amflow / @dark_matter
@Chris_Harz von dem was ich bisher so gelesen habe sollte progressiv besser passen aufgrund des wenig progressiven Hinterbaus des Amflow. Hast du inzwischen schon einen Super Deluxe verbaut?Würde gerne auf einen Super Deluxe ultimate/select (Air) umrüsten.
DebonAir gibt es linear und progressiv, welches würde besser passen, oder ist das abhängig vom Einsatzzweck?
Nimm den progressiven Super Deluxe.Hey @el_amflow / @dark_matter
Könnt ihr das „Mittel“ in Compression / Rebound Tunes von Rockshox ausdrücken?
Will mal die Augen nach einem Superdeluxe Ultimate offen halten.
Edit:
@Chris_Harz von dem was ich bisher so gelesen habe sollte progressiv besser passen aufgrund des wenig progressiven Hinterbaus des Amflow.
Diese Aussage kann ich nicht unterschreiben. Das Amflow ist vieles, aber definitiv nicht progressiv. Wenn man nur ansatzweise vor hat etwas zügiger mit dem Bike zu fahren oder vor hat mal den einen oder anderen kleinen (50cm) Drop mitzunehmen kann ich von einer linearen Dämpferkennlinie nur abraten.
Wobei AMFlow ja angibt, dass dem Hinterbau eine Coil ganz gut passt.
habe mir mal den vivid coil ultimate mit HBO besorgt. heute erste testfahrt war schon mal satter grip. mal gucken…Diese Aussage kann ich nicht unterschreiben. Das Amflow ist vieles, aber definitiv nicht progressiv. Wenn man nur ansatzweise vor hat etwas zügiger mit dem Bike zu fahren oder vor hat mal den einen oder anderen kleinen (50cm) Drop mitzunehmen kann ich von einer linearen Dämpferkennlinie nur abraten.
Empfehlung: Super Deluxe mit progressiver Luftkammer und HBO
Diese Aussage kann ich nicht unterschreiben. Das Amflow ist vieles, aber definitiv nicht progressiv.
Empfehlung: Super Deluxe mit progressiver Luftkammer und HBO
Ich habe nichts anderes gesagt ;-)Nimm den progressiven Super Deluxe.
In ungefähr drölf Posts habe ich Kund getan, dass ich die Aussage von AMFlow nicht nachvollziehen kann.Wobei AMFlow ja angibt, dass dem Hinterbau eine Coil ganz gut passt.
Die Kennlinie des Amflow ist mMn nicht wirklich geeignet für ein Coil. Leverage sagt Nein!![]()
Jaja easy ich weiß, war nichts persönliches. Aber die Aussage von Amflow in diesem Kontext zu wiederholen sagt genau das Gegenteil davon aus. Deshalb meine WarnungIch habe nichts anderes gesagt ;-)
In ungefähr drölf Posts habe ich Kund getan, dass ich die Aussage von AMFlow nicht nachvollziehen kann.
Ich fahre seit einem Jahr und die Batterie zeigt keine Ermüdungserscheinung aber vor einer Woche habe ich mir sicherheitshalber mal eine Ersatzzelle in den Rucksack gepackt.Wie lange hält in der Praxis die Knopfbatterie im Wireless Controller am Lenker?
Bin jetzt ca. 7000 km damit gefahren, musste noch nicht tauschen.Wie lange hält in der Praxis die Knopfbatterie im Wireless Controller am Lenker?
Hat jemand schon mal tauschen müssen?
Schau mal ein paar Beiträge oben drüber, da wurde das Thema Dämpfer Upgrade etwas angerissen.Hallo zusammen, ich möchte den Dämpfer an meinem Amflow umbauen… Hat jemand Erfahrungen mit dem Fox Float X2? Oder doch lieber den Float X?
Muss ich einen Dämpfer der für Emtb optimiert ist verbauen?
Danke & Gruß
bei mir ist der coil auch wieder raus und verkauft. das war nix. bin auch zurück auf dem fox float x.Schau mal ein paar Beiträge oben drüber, da wurde das Thema Dämpfer Upgrade etwas angerissen.
Ist nicht ganz trivial, wichtiger als X2 vs X vs RS vs ... ist, dass der Tune des beschafften Dämpfers dann zum Hinterbau passt.
Hier gibts nen ganzen Thread dazu:
https://www.emtbforums.com/threads/changing-suspension.40972/
Grundsätzlich: Der Amflow hinterbau ist wenig progressiv (sprich eher Linear), verträgt daher gut einen Dämpfer mit progressiver Kennlinie.
Ich gehe jetzt den von @conathanjumpman und @el_amflow skizzierten Weg:
RS Super Deluxe mit HBO und progressiver Luftkammer. Den gebe ich dann zu MST zum Tuning, damit der Tune auch gut auf die Kinematik des Hinterbaus passt.
Bin dabei nach Abstimmung mit Mario von MST den günstigst möglichen Weg gegangen:
https://www.bike-discount.de/de/rockshox-super-deluxe-select-debonair-185x55-trunnion-daempfer-3
https://www.bike24.de/p1642565.html
+ 170€ Tuning
=~ 265€ für einen Dämpfer, von dem ich dann weiß, dass er auch wirklich passt.
Alternativ kann man natürlich einen teureren Dämpfer mit mehr Feintuning (HSC/LSC/HSR/LSR) Optionen holen, aber auch da ist es insgesamt immer am wichtigsten, dass der Tune passt.
*Edit: Achtung, ich glaube Fox X2 passt gar nicht ins Amflow, der schlägt irgendwo am Rahmen an. Also wenn dann Float X.