Klappert der Avinox-Motor und wen ja wie stark?

Tabletop84

Bekanntes Mitglied
Laut diesem Video scheint der avinox-Motor mechanisch auch zu klappern und eventuell wird da per Software irgendwas vorgrspannt um dem entgegen zu wirken. Manche youtuber wir Jordan Hugo oder dieser Australier Sam irgendwas berichten von leichtem klappern.


Bisher bin ich nur shimano e8000, levo gen 3, bosch cx4 und ep8 gefahren. Davon klappert nur das levo bzw der brose überhaupt nicht weils halt nen Riemen hat.

Die anderen Motoren klappern in absteigender Reihenfolge also vom Forstweg bis nur auf ruppigen Stellen auf dem Trail: ep8, cx4, e8000

Kann jetzt jemand den avinox einordnen und vielleicht noch den neuen Bosch? Der soll ja auch gar nicht klappern aber leider wird da in vielen reviews nicht ehrlich kommuniziert.
 

Anzeige

Re: Klappert der Avinox-Motor und wen ja wie stark?
Ist halt ein großer Unterschied ob der Motor nur auf 5% der stellen eines trails leise klappert oder schon 100% auf einer Forstegabfahrt aber was ich so raushöre klappert er wohl auf dem Niveau vom e8000. Ist für mich halt für die Kaufentscheidung wichtig da ich mich an leise Räder gewöhnt habe.
 
Ist halt ein großer Unterschied ob der Motor nur auf 5% der stellen eines trails leise klappert oder schon 100% auf einer Forstegabfahrt aber was ich so raushöre klappert er wohl auf dem Niveau vom e8000. Ist für mich halt für die Kaufentscheidung wichtig da ich mich an leise Räder gewöhnt habe.
…dann Kauf ein Rad mit dem Bosch Gen 5. Aber ich versichere dir, selbst wenn der nicht klappert, es wird woanders dann ein Thema geben😉.
 
Das Problem ist halt das viele Leute sowas nicht wahr nehmen (wollen). Was ich in der Vergangenheit schon Stuss gelesen hab zu "mein Ep8 klappert nicht" etc pp (manche habens dann irgendwann korrigert)

 
Auf Forstwegen und im Uphill ist meins komplett still, auch das aus dem ersten Video kann ich nicht reproduzieren.In ruppigen Passagen klappert es, aber ich weiß (noch) nicht, ob es vom Motor oder der Kette oder Zügen kommt.
 
Auf Forstwegen und im Uphill ist meins komplett still, auch das aus dem ersten Video kann ich nicht reproduzieren.In ruppigen Passagen klappert es, aber ich weiß (noch) nicht, ob es vom Motor oder der Kette oder Zügen kommt.
Ist bei mir sehr ähnlich.

Ich hab mir einen neuen Kettenstrebenschutz aus Slappertape gebaut, damit hört man die Kette nicht mehr. Auch die Leitungen im Unterrohr sind größtenteils mit Schaumschläuchen gedämmt.

Das Klappern kommt sicher vom Motor, das kann ich auch durch rhythmisches Pumpen auf dem Pedal (ca 30grad Kurbelbewegungen) reproduzieren. Ich denk das kommt vielleicht vom Nachlauf oä. ?
 
Auf Forstwegen und im Uphill ist meins komplett still

Sag bloß 🤦
Wer hätte das gedacht.

Ich will nicht ausschließen, dass das bei manchen Motoren nicht so ist, aber die meisten werden NICHT klappern, solange die Pedale sich mitdrehen und etwas Last auf den Pedalen ist.

Das geklapper IM Motor kommt überwiegend vom Freillauf IM Motor.
Geklapper also dann, wenn Motor lastfrei bergab.
Deswegen wird teilweise softwareseitig „nachgeholfen“ in dem der Motor auch im „lastfreien“ Zustand „vorgespannt“ wird.
Damit lässt sich das Geklapper zwar reduzieren, aber NICHT abstellen
 
Da es sich ja hier um Klappern des Freilaufs bzw. der Getriebeteile handelt, können schon kleinste Unterschiede bei den Toleranzen dazu führen, dass die eine Motoreinheit lauter klappert als der andere. Dazu kommt dann noch die Schmierung: Vielleicht sind im einen Motor ein paar Milliliter mehr drin als im anderen, was helfen könnte. Ist das Öl kalt, könnte es dem Klappern außerdem stärker entgegenwirken als wenn es heiß ist. Dazu kommt dann noch das subjektive Empfinden und unterschiedlich gute Ohren.

Et voila ... die einen sagen er klappert, die anderen sagen er klappert nicht. Aus der jeweiligen Perspektive haben wahrscheinlich beide Lager recht. Fakt ist, dass er klappern kann und wahrscheinlich meistens auch tut. Wohl weniger störend als Bosch CX G4 oder Shimano EP8(01), aber halt dennoch. Wenn man empfindlich ist und das ausschließen möchte, sollte man zu einem anderen Antrieb greifen.
 
Also ich habe mir kürzlich ein Bike mit Bosch SX gekauft. Der klappert im Downhill. Das war mir bekannt. Und es stört mich nicht, da der Motor beim normalen Fahren nicht sonderlich störend Geräusche macht.

Bei meinem Amflow nehme ich leichte Klappergeräusche nur im ruppigsten Geläuf war. Das stört mich noch weniger. Das Amflow ist deutlich leiser als der Bosch SX und der EP8
 
mich hat das Thema Geräusche auch stark beschäftigt, da ich vom HPR50 kommend ein sehr leises eMTB gewohnt bin, der Avinox macht mehr Geräusche, keine Frage, aber ich habs mir wirklich schlimmer vorgestellt
tortzdem sollte man das Rad / den Motor unbedingt vorher Probe fahren, aber dabei auch beachten, dass die Testbikes nicht unbedingt dem Zustand entsprechen müssen, den man bei einem neuen Rad bekommt!
Zumindest bei den 2026er Modellen sind die Züge im Rahmen mit einem Schaumstoffschlauch ummantelt und dadurch klappert hier schon mal nichts mehr.
Ich meine schon, dass bei sehr ruppigem Gelände noch irgendwas klappert, das könnte vom Motor kommen, aber das ist nicht so, dass es mich stören würde, da es dann ohnehin rumpelt.
Was mich da eher stört ist, wenn die Bremse Geräusche macht. Andererseits, wenns Geräusche macht wird man auch von Anderen besser wahrgenommen, wenn man angeschossen kommt. ;-)
 
Es ist doch ganz einfach, das auch ohne Trail zu testen. Bewege die Kurbel mit der Hand vor und zurück.
Gibt es dort ein Spiel, dann klappert es und du hörst es sofort. Wenn nicht, ist der Rollenfreilauf stramm,
kann aber natürlich mit der Zeit lockerer werden und dann zu klappern anfangen.
 
Das Problem ist halt das viele Leute sowas nicht wahr nehmen (wollen). Was ich in der Vergangenheit schon Stuss gelesen hab zu "mein Ep8 klappert nicht" etc pp
...und jetzt eröffnest du einen Thread nach dem anderen, um deine Vorurteile bestätigt zu bekommen? Du fragst wessen Motor klappert und wenn dann 5 Leute schreiben, dass ihr EP801 nicht klappert, dann ist es Stuss, sie hören schlecht, oder was auch immer und du fragst woanders. Seltsames Gebaren.
 
Zurück