Mondraker Crafty r 2025 - benötige Hilfe

gruener-frosch7

Bekanntes Mitglied
Hallo zusammen, ich könnte aktuell sehr günstig an ein Mondraker Crafty r kommen. Laut Größenrechner benötige ich M/L
Das L ist mir gefühlt zu Groß, ich sitze gerne etwas aufrechter.
Leider muss ich mich zwischen M und L entscheiden - ml ist nicht möglich.
Daher benötige ich ein Maß
Könnte einer, der ein 25er Crafty besitzt, mal mit dem Zollstock messen, und zwar bitte anfang Sitzrohr direkt unter dem Sattel bis Mitte Lenker
Vielen Dank
26495.jpg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von emtbeast

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
dir ist schon bewusst, dass dieses Maß sich mit der Sattelhöhe individuell ändert ;)? Oder wenn jemand seinen Vorbau getauscht hat :D…?Was spricht dagegen den Reach als Referenz zu nehmen?

als Edit:

fürs Neat hatte mir der Mondraker Grössenrechner XL ausgeworfen mit 515 aber um einiges Länger als mein Tallboy , Hightower in XL und Scor in L somit das Mondraker klar in L bestellt. Vergleich die Reachwerte von deinem jetzigen Rad mit dem Crafty, Mondraker fällt mit der Forward Geometrie definitiv Länger aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Referenz war ein Levo SL in L
da waren die Werte in den Größentabellen fast gleich und das hat sich live dann auch bestätigt.
Bin selbst 183 groß SL ca 86 und das Crafty in L wäre definitiv zu lang gewesen
 
So ganz hat sich mir der Sinn von der Forward Geometrie bei einem Enduro Bike auch nicht ganz erschlossen. Dort fährt ja kaum jemand einen 50/60mm Vorbau ( bei „normalen Reach“ ) um dann bei einem 2cm längeren Reach auf 35/40mm zu gehen.

Konsequenz ist ja nun eher, eine Rahmengrösser kleiner zu wählen…

Ghost hat mit Superfit ja den selben Ansatz und zumindest beim CC Rad Lector hat das für mich Sinn gemacht. Dort konnte ich den Vorbau wirklich 2cm kürzer wählen.
 
Ich verstehe den Ansatz von Mondracker gut.
Langer reach und kurzer Vorbau positioniert einen zentraler im bike. Gleichzeitig hat man durch den kurzen vorbau eine direktere Lenkung.
Also grad mit abfahrtsorientiertem Fokus bietet das Vorteile
Für mich lieber 500 reach und kurzer 30er vorbau
 
an einem Enduro sind aber Vorbauten dieser Länge bisher immer üblich gewesen, deswegen greift man jetzt bei verlängertem Reach zur Rahmengrösse drunter.

An meinem Lector CC Bike profitiere ich wie gesagt von diesem Szenario ( längere Reach kurzer Vorbau ), beim Neat hätte die Grössenempfehlung keinen Sinn ergeben. Kürzer als 30mm Vorbau geht halt nicht.
 
Wenn man zwischen M und L bei Mondraker wählen muss immer die kleinere Größe. Hatte das ähnliche Problem und musste feststellen dass selbst das M noch nen cm zu viel Reach hatte.
Das mag Sinn machen, wenn es nur M und L gibt.
Beim Crafty gibt es aber eine komplette Größe M/L noch dazwischen. Diese entspricht m.M.n. eher den "üblichen" L anderer Hersteller. Das L beim Crafty ist dann eher ein XL.
Da ist folglich zwischen M und L ein viel zu großer Abstand, als dass diese Empfehlung hier passt.
 
Das mag Sinn machen, wenn es nur M und L gibt.
Beim Crafty gibt es aber eine komplette Größe M/L noch dazwischen. Diese entspricht m.M.n. eher den "üblichen" L anderer Hersteller. Das L beim Crafty ist dann eher ein XL.
Da ist folglich zwischen M und L ein viel zu großer Abstand, als dass diese Empfehlung hier passt.
Ich hab schon gelesen was da stand. Das Problem oder Feature je nachdem wie man es sieht dabei.... Die Rahmen sind für sich genommen halt sehr groß. Ich bin von der Größe her eigentlich bei M einzuordnen, fahre aber lieber L Rahmen mit kurzen Vorbau.

Mit meinem Wissen von heute würde ich mir hätte ich die Entscheidung zu treffen sogar nen S Rahmen anschauen 😅
 
Ich hab schon gelesen was da stand. Das Problem oder Feature je nachdem wie man es sieht dabei.... Die Rahmen sind für sich genommen halt sehr groß. Ich bin von der Größe her eigentlich bei M einzuordnen, fahre aber lieber L Rahmen mit kurzen Vorbau.

Mit meinem Wissen von heute würde ich mir hätte ich die Entscheidung zu treffen sogar nen S Rahmen anschauen 😅
Nochmal, der TE steht nicht zwischen M und L, sondern genau bei der existierenden Größe M/L. Es gibt hier eben diese "Zwischengröße".

Man entscheidet ja nicht danach, ob der Hersteller die jeweilige Größe M, L, XL oder Putschewutschel nennt, sondern anhand der Geometriewerte Reach, Stack, SW, LW etc.
Der M/L-Rahmen beim Crafty ist nicht sehr groß, sondern völlig normal für eine Größe, die anderswo L heißt.
Und wenn einem das passt, ist die Größe darunter oder darüber halt nicht optimal, sondern ein Kompromiss, den man für sich passend machen muss.
Ob das in diesem Fall mit einem M oder L besser gelingt, dürfte so nicht zu beurteilen sein, da das Recht individuell vom jeweiligen Fahrer abhängt.
 
Moin zusammen,

das Crafty bzw. dessen Geometrie ist schon ein wenig speziell. Die üblichen Tabellen helfen m.E. hier genauso wenig, wie bei anderen Herstellern auch. Und das von dir @gruener-frosch7 gefragte Maß noch viel weniger.

Ich empfehle das Video von Jasper Jauch, in dem er sich der Frage nähert, wie man vorgeht, wenn man zwischen zwei Rahmengrößen liegt. Stichworte hier sind das Verhältnis der Beinlänge sowie der Länge des Oberkörpers zur Körpergröße.

Das Crafty wirkt vergleichweise riesig, wenn man das erste mal davor steht. Als ich in der Entscheidungsfindung für mein neues Bike war, fuhr ich zunächst ein Crafty in M/L. Laut Tabelle von Mondraker hätte das für mich gepasst. Ebenso wie eins in L. Das M/L fühlte sich trotzdem irgendwie klein an. Ich konnte dann bei einem anderen Händler ein M/L und L direkt im Vergleich fahren und da ich mich auf dem L sofort wohl fühlte wurde es das auch.

Man sollte sich aber sehr genau überlegen und ausprobieren, ob das Crafty das richtige Bike ist. Durch die Forward Geometry sitzt man zwar wie @punkhead treffend sagt, schön zentral in/auf dem Bike. Allerdings nicht so aufrecht, wie beim ein oder anderen Fahrrad vom Wettbewerb. Heißt das Crafty ist kein Tourenbike.

To make a long story short, meine Empfehlung lautet sich zunächst mal zu vermessen und dann unbedingt ausprobieren. Alles andere ist blanke Theorie. Das kann funktionieren, kann aber auch in die Hose gehen.
 
Zurück