Warum sieht man auf Trails so wenig Rotwild und Bulls?

Rotwild gibt es halt wenig Händler. Und ein guter ist essentiell bei Rotwild, da beim Hersteller praktisch kein Service existiert. Da darfst du als Kunde auch noch selbst zahlen für den Rückruf, wo es bei Canyon noch Geld zurück gibt.
 
Wenn ich den Namen AMFLOW höre denke ich nicht automatisch an coole Leute/Influencer.


Bulls mit seinen integrierten Gadgets ist nicht jedermanns Sache und wirkt tatsächlich uncool.


p.s.: die Rotwild Gründer gehe schwer auf 60 zu und sind so gar nicht cool
Ich glaube, wer "cool" verwendet, geht selbst schon auf 60 zu und ist eher uncool. x'D Sorry, Spaß, bin selbst so einer.

Tatsächlich ist der "Coolness-Faktor" bzw. das Markenimage ein nicht zu verachtender Faktor. Pech für Rotwild und Bulls, Glück für Santa und Propain. Es ist halt schon irre: Überall, wo ich mit meiner Freunin auftauche, werden bewundernde Blicke und lobende Worte auf mich gerichtet, während meine Freundin mit ihrem Bulls eher abfällig betrachtet wird. Dabei hatte ich schon ohne Ende Qualitäts- und sonstige Probleme mit dem Santa und das Bulls läuft wie ein Uhrwerk, ist leichter, hat mehr Power... Aber so ist es halt in einer Markenwelt...

P.S.:
Wenn ich den Namen AMFLOW höre denke ich nicht automatisch an coole Leute/Influencer.
Jeder nimmt sowas ja unterschiedlich wahr. Für mich hat es Amflow in kürzester Zeit auf die Liste der wirklich uncoolen Bikes geschafft. Kann nicht mal genau sagen, woran das liegt. An den Fahrern, die so extrem Motorfixiert sind? Daran, dass die meisten Amflows nicht für harte Trails gekauft werden, sondern damit in Affenzahn über Schotterwege zu rasen? Am Cheater-Image? Ich weiß es nicht, aber in meinem Umfeld findet keiner Amflow "cool".
 
Zuletzt bearbeitet:
Vuca EVO so gelungen.
Bei der Vorstellung des Modells war ich super neugierig und gespannt auf das Bike. Bis ich die Geo Werte gelesen habe, 484 Reach mit 540 Sitzrohr und 75° Sitzwinkel.
Die Idee hinter dem Bike finde ich gut, die Umsetzung mit dieser Geo ist für mich persönlich enttäuschend.

Vorlieben sind natürlich individuell und jeder hat andere.
 
Santa ist aktuell cool? Gibt's schon einen Umrüstsatz?
Der einzige Grund warum ich ebike fahre ist, weil mich der Shuttel in Wildbad nervt. Derzeit besitze ich zwei Propain. Die Räder hat noch niemand bewundert, anfangs sogar eher belächelt. Immerhin habe ich schon lange keinen Vorwurf mehr bekommen weil ich elektrisch fahre, kleine Spitzen muss ich mir trotzdem gefallen lassen, was mich zu der Annahme bringt das emtbs generell wenig coolness haben.
 
Ich bin auch kein Zahnarzt und fahre ein Rotwild. Erst das R.E375 und jetzt das R.E735. Allerdings falle ich seit letzten Jahr mittlerweile in die Kategorie 50+ :teary:

Und bei mir ist es ein Rotwild wegen Gewicht und dem schnell entnehmbaren Akku. Meine Frau fährt ein Merida und sowas sieht man auch kaum.

Und nein nicht an der Eisdiele :openedeyewink:, sondern eher Fiss/Nauders/Sölden/Saalbach.
 
@ShortSnow,
sehr schön, ich nehme das RE 735 Ultra überwiegend zum pendeln Arbeit/Zu Hause
das RG 375 habe ich seit letzten Herbst und bin auch überwiegend in Fiss/Serfaus- Bikepark+ Singletrails
und ebenfalls 50 +;)
Ist aber noch absolut kein Hinderniss
 
Von Rotwild gibts ein ähnliches Bike. Riemen ist die Zukunft 👍
Aber eben ohne Riemen. Dieses Bike mit Pinion bin ich noch Probegefahren, um dann zu wissen, dass es nichts für mich ist. Die neuen Bikes brauche ich mit dem Unfall von Schwinge gar nicht mehr zu Fahren.

Rotwild gibt es halt wenig Händler. Und ein guter ist essentiell bei Rotwild, da beim Hersteller praktisch kein Service existiert. Da darfst du als Kunde auch noch selbst zahlen für den Rückruf, wo es bei Canyon noch Geld zurück gibt.
Mein Stammhändler meinte es werden gerade massiv weniger Händler, da einige es sich schlicht nicht mehr bieten lassen wollen, wie Rotwild mit den Händlern nach Corona umgesprungen ist. Mehr wollte er dazu leider nicht sagen.
 
@Mantranaut

Bei dem von dir genannten Bulls würde mich die Einsatz Kategorie interessieren. 2, 3 oder 4. Das müsste bei deinem Bike auf dem Typenschild stehen.

Das man wenig Bulls auf den Trails sieht hat nach meiner Ansicht auch an dem mangelnden vertrauen zur der Marke zu tun. Für mich ist Bulls ein Fahrrad vom Discounter. Da hätte ich durchgehen Angst das mir der Rahmen in zwei Hälften bricht, bei aktiven Trail Einsatz.

Die Aussage man fährt s2 und s3 ist immer wenig hilfreich. Man kann runter ballern, runter stolpern, oder irgendwas dazwischen...Das lässt immer viel Raum für eigene Interpretation
 
Auf der Suche nach einem emtb habe ich auf Geo, Motor und Ausstattung geachtet. Und ich wollte Aluminium.
Der Name war mir fast egal. Bulls ist es nicht geworden weil bei den guten Angeboten immer Brose auf dem Motor stand.

Das günstige Shimano 735 Core Rotwild wäre ganz okay gewesen, hätte ich trotz Carbon fast gekauft. Dann habe ich für 800€ weniger ein deutlich besser ausgerüstetes Focus gefunden. Gleicher Motor und Akku.

Witzig ist, daß öfter ein "Oh, schönes Focus" kommt, manchmal von Leuten die mich mit dem Kathmandu nicht eines Blickes gewürdigt haben, selbst aber Cube oder Bulls oder Ghost fahren.

Ich denke es ist egal was da drauf steht.
Solange es gut funktioniert.
 
Für mich ist Bulls ein Fahrrad vom Discounter.
Da haben Sie mit dem Weg zum Discounter beim Kauf des Sonic EVO EN-SL ja einen guten Griff gemacht.

Eines der leichtesten Full Power 725WH "Enduro"-geräte, zu einem vermutlich auch guten Preis.
Als ich das für meine Mutter gekauft habe, hatten die es im Karton aus dem Lager holen müssen. Am Wühltisch habe ich es nicht finden können...
 
Ich habe ein 2007er 7,5kg EBS Lector an der Wand hängen. Ziemlich ähnlich zum Sabine Schmitz Olympiasieg Rad. Bin damit früher mal im Mitteldeutschlandcup gefahren.
Hab danach aber nie wieder ein Ghost gekauft, weil die mir optisch seit weit über 15 Jahren absolut nicht mehr zusagten.
Das Auge fährt mit ;-)
Ghost war im Sponsoring immer weit vorne mit dabei.
 
Zurück