Vergleich zweier Lenker mit 12° Backsweep und mehr Rise / Wird der Rise zwischen den Herstellern unterschiedlich definiert?

Ninedarter

Neues Mitglied
Hallo Forum,

nachdem ich mich nun mehrere Tage durch das Forum als auch durchs Netz gelesen habe, möchte ich an dieser Stelle gerne meine Frage loswerden. Das Thema wurde auch kurz in einem anderen, älteren Beitrag angesprochen, jedoch finde ich den Beitrag nicht wieder und eine Antwort gab es auch nicht.
Ich besitze eine Cube Reaction Hybrid und bin sehr zufrieden mit diesem Rad, allerdings zeigt die Lenkerposition noch ein wenig subjektiven optimierungsbedarf.
Aus mehreren Beitragen konnte ich schon erlesen, daß sich das Problem von einschlafenden Daumen und Fingern durch einen Lenker mit mehr Backsweep zu lösen wäre. Ich habe mich für einen Lenker mit 12° Backsweep entschieden. Nun möchte ich ebenfalls einen Lenker mit mehr Rise um aufrechter sitzen zu können.
Jetzt konnte ich im Netz folgende beiden Lenker finden:
Den SQlab 3OX 12° als High-Riser mit 45mm Rise und als Alternative den Ergotec Riser Bar 50/35.
Nun zu meiner Frage: Nun zeigen die Lenker zueinander einen Rise-Unterschied von nur 5mm und einen Upsweep-Unterschied von nur 1°. Wie kann es daher sein, dass sie optisch nicht unterschiedlicher sein können? Der SQlab hat nur einen leichten Bogen und dem Ergotec sieht man die 50mm Rise sofort an. Sind die Angaben von SQlab korrekt bzw. hat SQlab eine andere Art der Definition von "Rise" ?
Ich persönlich tendiere zum SQlab, da er mir optisch wesentlich besser gefällt.
Zusatzfrage: SQlab bietet nur Lenker mit einer Klemmung von 31,8mm an. Für die Montage werden Adapterstücke von 31,8mm Klemmung auf 35mm Klemmung für 19,90EUR angeboten. Wie seht Ihr das, sind diese SQlab-Adapter sicher? Am Lenker wird die Größte Kraft am Rad ausgeübt.

Vielen Dank für Eure Unterstützung schonmal im voraus!
 

Anzeige

Re: Vergleich zweier Lenker mit 12° Backsweep und mehr Rise / Wird der Rise zwischen den Herstellern unterschiedlich definiert?
Kommt immer drauf an von wo der Hersteller seinen Rise misst. Sq Lab ist da von den Werten her schwierig, ich habe einen 45mm. Der ist aber tatsächlich niedriger als mein Race Face mit 35mm Rise. Lass es real 30mm beim SQ Lab sein.

Irgendwo gab es dazu mal einen Bericht aber hab ich auf die schnelle nicht zur Hand. Der Ergotec jedenfalls wird wesentlich höher kommen als der SQ Lab.
 
manche Hersteller geben den Rise, von der Mitte bis zur Krümmung an
1754257447318.png


und andere den Rise von Mitte zu Lenkerenden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beide Lenker, die Du vorgeschlagen hast gefahren, da ich ebenfalls immer 12 Grad Backsweep wollte. Der SqLab baut trotz 45mm Rise sehr niedrig. Wenn dann musst auf das Ergotec Model mit 35mm Klemmung gehen,
Seit ein paar Jahre fahre ich Lenker mit 9 Grad Backsweep und komme gut zurecht. Da hast Du mehr Auswahl. Den Reverse Nico Vink 48mm Rise und 35mm Klemmung 9Grad Backsweep habe ich gefahren. Dieser schaut deutlich besser als der Ergotec aus.
 
Hallo zusammen,
ich möchte mich erstmal für Eure zahlreichen und auch sehr hilfreichen Antworten bedanken!

manche Hersteller geben den Rise, von der Mitte bis zur Krümmung an
Anhang anzeigen 88198

und andere den Rise von Mitte zu Lenkerenden
Ich finde es schade und auch schlecht, daß es dazu keinen einheitlichen Standard gibt, an dem man sich als Kunde orientieren kann.

Ich habe beide Lenker, die Du vorgeschlagen hast gefahren, da ich ebenfalls immer 12 Grad Backsweep wollte. Der SqLab baut trotz 45mm Rise sehr niedrig. Wenn dann musst auf das Ergotec Model mit 35mm Klemmung gehen,
Seit ein paar Jahre fahre ich Lenker mit 9 Grad Backsweep und komme gut zurecht. Da hast Du mehr Auswahl. Den Reverse Nico Vink 48mm Rise und 35mm Klemmung 9Grad Backsweep habe ich gefahren. Dieser schaut deutlich besser als der Ergotec aus.
Warum bist Du vom Backsweep von 12° nun auf 9° gewechselt. Du hast ja nicht ohne Grund damals ausschließlich Lenker mit einem 12° Backsweep ausgewählt.
Im übrigen hat mein originaler Lenker einen Backsweep von 9°, und da ist noch Optimierungspotential


Ich habe eine 35er Klemmung, und da ich den Vorbau nicht ändern möchte, fällt der Reverse leider raus. Bein SQlab hätte ich noch eine Ausnahme gemacht, da die originalen SQlab Reduzierhülsen dabei gewesen wären. Ganz blöd ist, daß nahezu alle Reverse Lenker in 31,8mm als auch 35mm Klemmung erhältlich sind. Nur die Ergo-Variante gibt es nicht in 35mm. Ärgerlich, sonst hätte ich schon bestellt.

Es scheint wirklich als bliebe bei einer Klemmung von 35mm und einem Backsweep von 12° nur der Ergotec übrig.
Fällt Euch noch eine weitere Lenkeralternative ein mit 12° BS und 35mm-Klemmung?

LG
 
Ich bin von 12 Grad weg, da ich mit 9 oder 10 Grad ebenfalls zurecht komme. Die Reduktion der Hand Gelenk Probleme werden eher durch den passenden Rise erzielt.
 
Ich bin von 12 Grad weg, da ich mit 9 oder 10 Grad ebenfalls zurecht komme. Die Reduktion der Hand Gelenk Probleme werden eher durch den passenden Rise erzielt.
Ja, ich kann das auf jeden Fall nachvollziehen. Wenn die Position erstmal aufrechter ist und weniger Druck dadurch auf die Handflächen wirkt, erledigt sich das rechts schnell.
Mein Plan war eigentlich herauszufinden welcher Lenker original verbaut ist um erstmal eine Absprungbasis zu bekommen, und dann ca. 20mm-30mm mehr Rise und vielleicht 3° mehr Backsweep. Aber weit gefehlt, es ist keinerlei Info von diesem Lenker zu bekommen! Es ist auch gut möglich, das der Originallenker nur 7° Backsweep hat, und tatsächlich die 9° oder 10° ausreichen. Aber ich habe bereits Cube kontaktiert und bekomme keine Rückmeldung.
Könntet Ihre mich vielleicht unterstützen? Der Lenker heißt lt. Cube "Cube Rise Trail bar 35". Unter diesem Namen gibt es aber sämtliche Lenker mit allen möglichen Daten zu finden. Die Lenkerbreite habe ich mit exakt 740mm gemessen. Unter dem rechten Handgriff sind auch Zahlen eingeschlagen, diese sind aber nicht leicht zu deuten zumal sie auch schlecht zu erkennen sind nach dem Pulvern.

LG
 
Zum Thema Handschmerzen
Lastfrei am Lenker fahren ist bekannt?
Die Hände liegen nur zum Lenken leicht auf
Es wird nicht auf den Händen der Oberkörper abgestützt, außer natürlich bergab
Körperspannung aufbauen!
Falls trotzdem Themen mit den Händen gibt, dann nach nem anderen Lenker suchen
10..20mm rise am Lenker mehr merkt man kaum
 
2ter eintrag Google
780x35x20 9* Backsweep
Deiner ist einfach seitlich auf 740 gekürzt
Den hatte ich gesehen, nur wegen den 780mm war ich mir unsicher und dachte es wäre der "Rise Trail bar pro 740mm". Aber vielen Dank dafür.
Könntest Du mir noch sagen, wie im Falle eines Lenkertausches der richtige Drehmoment für die 4 Schrauben vom Lenker an den Vorbau lautet.
Ich habe mir die Betriebsanleitung angeschaut, leider ohne Erfolg. Auch beim Googlen bin ich nicht fündig geworden. Cube macht scheinbar ein Geheimnis draus. Auf dem Vorbau steht nichts drauf. Beim meinem älteren Bulls Copperhead steht 8Nm, wie sieht es beim Cube aus?

LG
 
Zurück