Empfehlungen für ein leichtes E-MTB für eine zierliche Fahrerin unter 7.000 Euro

Jetzt aber fairnesshalber beide 2 Watt/kg. Dann bringt sie auch nur 100 Watt.
Untrainierte 50kg Fahrerin die 100 Watt tritt (2Watt/kg) bei 50kg +20kg Bike, lässt 100 Watt zuschieben vom Motor, hat 250 Watt vom Motor übrig.
Der untrainierte 100kg Fahrer der 200 Watt tritt (2Watt/kg) lässt den Motor 150 Watt zuschieben und hat noch 350 Watt übrig.

Auch wenn das Gewicht was ausmacht, es gleicht es nicht aus.
äh, aber genau für den von dir beschriebenen funktioniert das ja genau? also beide gleich schnell.
Die Hobby-Racerin pfeift aus dem letzten Loch weil sie 4Watt/kg tritt und noch 350 Watt vom Motor hat, der unsportliche 100 kg Fahrer lässt den Motor zuschieben, hat die gleichen Watt vom Motor übrig und pfeift ein Lied.
und hier versteh ich deinen vergleich nicht? du lässt die 50kg Fahrerin also 4W/kg treten ohne Motor und den 100kg Mann nur 2W/kg + Motor? dann ist doch wohl klar, dass die eine keucht und der andere nicht?

Man kann den Rechner übrigends auch umdrehen (und damit auch perfekt die Messreihe von Rainer reproduzieren, also ich nehm an, dass das in der Praxis auch tatsächlich so zutrifft):

100kg Mann mit 2W/kg + 550W vom Motor ist gleich schnell wie 50kg Frau mit 2W/kg + 350W vom Motor.

1752214691924.png


1752214726205.png
 

Anzeige

Re: Empfehlungen für ein leichtes E-MTB für eine zierliche Fahrerin unter 7.000 Euro
äh, aber genau für den von dir beschriebenen funktioniert das ja genau? also beide gleich schnell.
Es hat nie jemand bestritten, wenn ein full Power Fahrer die Leistung deutlich reduziert, können eine light Bikerin oder Biker gemeinsam fahren. Wenn aber ein full Power Fahrer Leistung abruft, hast keine Chance mit einem light e mithalten zu können.

Das funktioniert im Extrembeispiel mit 50kg Unterschied nicht und überhaupt nicht wenn als Differenz 15-20kg nimmst.
 
Das funktioniert im Extrembeispiel mit 50kg Unterschied nicht
äh doch, siehe oben:
100kg Mann mit 2W/kg + 550W vom Motor ist gleich schnell wie 50kg Frau mit 2W/kg + 350W vom Motor.

wobei entscheidender nicht die 50kg Unterschied sind, sondern das Gewichtsverhltnis der Vergleichspersonen.

und überhaupt nicht wenn als Differenz 15-20kg nimmst.
das wiederum hab ich nie behauptet, sondern im Gegenteil vertrete ich ja auch den Standpunkt.
 
äh doch, siehe oben:
Du drehst dir die Zahlen passend damit deine Argumentation passt.

Aus einem 100kg Fahrer machst 120kg weil es besser aussieht, aus einem 600 Watt Motor machst 550 Watt.

Untrainierte 50kg Fahrerin die 100 Watt tritt (2Watt/kg) bei 50kg +20kg Bike, lässt 100 Watt zuschieben vom Motor, hat 250 Watt vom Motor übrig.
Der untrainierte 100kg Fahrer der 200 Watt tritt (2Watt/kg) lässt den Motor 150 Watt zuschieben und hat noch 350 Watt übrig.

Mal endlich Praxis nachdem du nur Theorie hier rein wirfst. Was ist dein FTP bei welchem Gewicht? Ramp oder 20min?
Ich hab 300 gemessen, siehe hier, ich kann diesen Wert nicht einfach um 100 Watt erhöhen.

Worum geht’s hier eigentlich genau?
Wer in der Theorie „am rechtesten“ hat oder was?
Verschwendete Lebenszeit 🤦‍♂️
Ich kann bei Falschaussagen nicht die Klappe halten.
 
Ich kann bei Falschaussagen nicht die Klappe halten.
Rein philosophische Frage?
Was bringts dir persönlich?
Rechthaben im „Internet“?!?
Wäre es nicht erstrebenswerter die Energie und Zeit in eine Sache zu investieren die DICH persönlich weiterbringt, als irgendwem im Netz, sorry für die Ausdrucksweise, so nen kleinkarierten Bullshit versuchen zu erklären?
Also nur mal so….
 
Rein philosophische Frage?
Was bringts dir persönlich?
Rechthaben im „Internet“?!?
Wäre es nicht erstrebenswerter die Energie und Zeit in eine Sache zu investieren die DICH persönlich weiterbringt, als irgendwem im Netz, sorry für die Ausdrucksweise, so nen kleinkarierten Bullshit versuchen zu erklären?
Also nur mal so….
Das Netz wird häufig von Usern genutzt die sich nicht auskenne und öfters dann mal in einem Forum landen.
Ich bin zum gelben Forum gekommen, weil mir ein Händler mein erstes Bike ein M HT verkauft hat mit immensem Vorbau und meine Schuhe am VR geschliffen haben. Ich bin 1,86m mit längeren Armen und fahre seit Jahren nur noch XL.

Subjektive Meinungen müssen nicht übereinstimmen, aber User durch Falschaussagen zu einer falschen Entscheidung zu bewegen, halte ich nicht für richtig.
 
Subjektive Meinungen müssen nicht übereinstimmen, aber User durch Falschaussagen zu einer falschen Entscheidung zu bewegen, halte ich nicht für richtig.
Das mag ja alles sein.
Trotzdem die „entscheidende“ philosophische Frage:
Wie bringt es DICH persönlich weiter?
Penetranter Weltverbesserer? 🤷

Warum bist du so dermaßen überzeugt, dass irgendjemand Forumfremdes der das erstmal finden muss und hier lesen, genau seine Problemlösung findet?
So bissle Größenwahn für mich persönlich…
 
Vielleicht liegt hier ein Missverständnis vor.
Ich hatte eine These formuliert, aufbauend auf Zahlen und Formeln und gehofft, über einen Austausch, der auch auf Zahlen und Formeln basiert, die These zu korrigieren und zu berichtigen. "Gefühlte" Belastungen interssieren mich nicht, darüber kann man nicht diskutieren.
Im Laufe der Diskussion hab ich auch den Rechner entdeckt und mit der Messreihe, die @Orby gepostet hatte, abgeglichen und valide Ergebnisse erhalten.

Insofern ist der vorläufig unwidersprochene Stand:
100kg Mann mit 2W/kg + 550W vom Motor ist gleich schnell wie 50kg Frau mit 2W/kg + 350W vom Motor.
Jeder kann hier seine eigenen Werte einsetzen und Vergleiche ziehen.
Ich sehe hier keine Falschaussage?

@Orby: (nicht dass es für die Diskussion relevant wäre) meine FTP kenne ich nicht, falls du damit wie venyo auf ein mögliches Übergewicht hinaus willst, dann sei beruhigt, mit 80kg bei 188cm bin ich im grünen Bereich und vermutlich im Ausdauerbereich in etwa ähnlich leistungsfähig wie du, zumindest soweit man das aus den geposteten Aktivitätenlogs in deinem eBike Faden im gelben Forum schließen kann..
 
Das mag ja alles sein.
Trotzdem die „entscheidende“ philosophische Frage:
Wie bringt es DICH persönlich weiter?
Penetranter Weltverbesserer? 🤷

Warum bist du so dermaßen überzeugt, dass irgendjemand Forumfremdes der das erstmal finden muss und hier lesen, genau seine Problemlösung findet?
So bissle Größenwahn für mich persönlich…
Ich diskutiere gerne über die Sache ja und nicht über psychisches Wohlbefinden.

Insofern ist der vorläufig unwidersprochene Stand:
Wenn du nicht immer die Zahlen vertauschen würdest, hätten wir ein anderes Ergebnis

Beide 2Watt/kg

Fahrerin 50kg.jpg
Fahrer 100kg.jpg





















































Der Fullpower Faher ist 50 Sekunden vor der light eBikerin oben.

@Orby: (nicht dass es für die Diskussion relevant wäre) meine FTP kenne ich nicht, falls du damit wie venyo auf ein mögliches Übergewicht hinaus willst, dann sei beruhigt, mit 80kg bei 188cm bin ich im grünen Bereich und vermutlich im Ausdauerbereich in etwa ähnlich leistungsfähig wie du, zumindest soweit man das aus den geposteten Aktivitätenlogs in deinem eBike Faden im gelben Forum schließen kann..
Ich will nicht auf dein Gewicht aus oder deine Fitness. Mir ging es darum ob du einen praktischen Bezug zu Watt, FTP und Watt/kg hast. Da du dies ja auch eingebracht hast.
Hättest du praktischen Bezug, wäre dir bewusst was 50 oder 100 Watt mehr sind.

Und nein, meine Log über sportliche Aktivitäten ist es nicht. Wäre sehr wenig.

Ich hatte eine These formuliert, aufbauend auf Zahlen und Formeln und gehofft, über einen Austausch, der auch auf Zahlen und Formeln basiert, die These zu korrigieren und zu berichtigen.
Wir können gerne über die Sache diskutieren, aber es macht kein Spaß wenn einer versucht die Zahlen zu Faken. Das machst du andauernd.
 
Mal etwas subjektives von einem FullPower-Fahrer, der die ganze Watt-/Gewichts-/Geschwindigkeitsmesserei sowieso nicht kapiert:

Ich habe meinen FullPower so eingestellt, dass er mich im Eco leicht unterstützt und ich damit Leistungsspitzen im Uphill vermeide. Gleichzeitig muss ich aber immer noch ordentlich reintreten und Leistung bringen. Ich bin damit kaum schneller, als vorher ohne Motor, aber während und nach der Tour lange nicht so KO. Große Teile meiner Touren fahre ich mit Motor Off.

Ich fahre oft mit motorlosen Bikern. Im Eco kann ich nun gut neben denen her mitfahren, mitquatschen... ohne Schnappatmung zu bekommen und ohne die Kumpels unter Druck zu setzen, zu verärgern...was auch immer. Die von mir eingebrachte Leistung ist, falls das wichtig ist, auch für andere erkennbar.
Das würde so sicherlich auch bei einer gemeinsamen Tour mit LA-Fahrern funktionieren.

Meine anderen Fahrmodi habe ich so eingestellt, dass sie mir bei Touren, die ich alleine fahre oder beim Hochfahren von Singletrails entsprechende Unterstützung bieten. Das erweitert meinen Tourenradius und ermöglicht mir neue, andere Trails zu fahren, ggfs. sogar bergauf.

Fazit:
Es kommt nicht auf Wattwerte oder sonstwas im Zusammenspiel von motorlos, LA, FP an, sondern darauf, was die Beteiligten miteinander erreichen/fahren wollen.
Wer sich leistungsmäßig auspowern will, muss da ggfs. sensibler damit umgegen, aber es ist möglich.
Wer seinen Motor voll nutzen will, wird der jeweils "benachteiligten" Kategorie gegenüber immer im Vorteil sein. Unabhängig vom Gewicht.
Wer das Gewicht des Bikes auf den Trails spürt, sollte aufs Gewicht des Bikes achten.

Es entscheiden also die Biker und nicht die Bikes, was aus einer Tour wird.

In diesem Sinne: Weniger rechnen, mehr miteinander reden und biken.
 
Ich gebe dir grundsätzlich Recht. Als Guide für eine große gemischte Freundesgruppe sehe ich alle Arten von MTB. Keiner hat ein super teures Light. Aber einige sind mit verschiedenen Orbeas unterwegs. Die mit den kleinen Akkus waren anfänglich zufrieden aber wenn der Akku dann über das Lebensalter plus Kälte an Kapazität verliert, dann lässt schnell die Freude am Bike nach, zumal sich ein rahmenfester Akku schlecht vorwärmen und isolieren lässt.
 
Ich hatte ein Full-Power und bin damit nur in den ersten Stufen gefahren.
Um den Akku leerzufahren habe ich 2.500 HM Touren gemacht.

Mein Fazit, ich fuhr immer mit ca. 7 kg Mehrgewicht (zum Light).
War mir zu wenig Fahrrad, zuviel Motor und Gedöns.

Das Light mit kleinem Akku und RE ist für mich viel flexibler,
auch bei kleineren Touren.

Mittlerweile bin ich aber immer öfter „Light“ unterwegs, nämlich mit dem Bio-Racefully.
 
Ich war vor wenigen Jahren in der gleichen Situation. Besonders bei aufwendigen Tragepassagen ist sogar das Licht zu schwer. Mein Alpencrosser ohne e wog 12,5 kg.
Wenn man aber Light und Fullpower für 7.000,-€ vergleicht, dann erhält man eher 2 kg Unterschied und dafür dann rahmenfester Akku.
Wenn Geld keine Rolle spielt (>10k€) dann erst kommen die wirklich leichten Light ins Spiel.
Das muss man ehrlicher Weise immer dazu sagen.
 
Ich fahre oft mit motorlosen Bikern. Im Eco kann ich nun gut neben denen her mitfahren, mitquatschen... ohne Schnappatmung zu bekommen und ohne die Kumpels unter Druck zu setzen, zu verärgern...was auch immer. Die von mir eingebrachte Leistung ist, falls das wichtig ist, auch für andere erkennbar.
Das würde so sicherlich auch bei einer gemeinsamen Tour mit LA-Fahrern funktionieren.
Wenn sich die Gruppe aufeinander einlässt, dann ist es kein Problem. Subjektiv funktioniert es besser, wenn der full Power Fahrer Bio-Bike Erfahrung hat. Dann fällt es ihm leichter ein zu schätzen was der Bio-Biker liefert.

Ich habe meinen FullPower so eingestellt, dass er mich im Eco leicht unterstützt und ich damit Leistungsspitzen im Uphill vermeide
Wie du weißt teile ich diese Meinung nicht. Das subjektive empfinden suggeriert hier was anderes als die Zahlen sagen. Wir sind schnell bei konstant 30%, ob das Spitzen sind?
 
Zurück