Cube Stereo Hybrid ONE44 HPC TM 800 Motorbefestigungen

Ich sehe gerade, das Du von "bündigem Sitz" schreibst. Bündig hat meine nie gesessen, sondern im Rahmen, sodass die Motorenschraube und die Hülse nicht bündig sind. Siehe einmal mein Foto. Daher wäre ja auch der Kragen an der Motorenschraube die Lösung, dass dies nie mehr passiert.
 

Anhänge

  • IMG_2105.jpg
    IMG_2105.jpg
    14,8 KB · Aufrufe: 48

Anzeige

Re: Cube Stereo Hybrid ONE44 HPC TM 800 Motorbefestigungen
Ich sehe gerade, das Du von "bündigem Sitz" schreibst. Bündig hat meine nie gesessen, sondern im Rahmen, sodass die Motorenschraube und die Hülse nicht bündig sind. Siehe einmal mein Foto. Daher wäre ja auch der Kragen an der Motorenschraube die Lösung, dass dies nie mehr passiert.
Vielleicht liegt es am Foto, für mich sieht es fast so aus als wäre da bei dir gar keine Hülse drin…
Bei mir sieht es so aus, Bild eins ohne Hülse, Bild zwei mit der neuen Hülse (die Macken am Rand waren schon, da wurde auch mit einem Lackstift schon nachgearbeitet)…

IMG_6357.jpeg


IMG_6384.jpeg
 
Nein, bei mir ist tatsächlich die Originalhülse drin, daher wunderte ich mich. Die bei Dir eingesetzte sieht aus, wie bei mir die hintere (unter der Abdeckung). Alles sehr merkwürdig - meine "alte Originalhülse" verschwindet im Rahmen und ist von hinten (Motorabdeckung ab) auch zu fühlen. Meine Frau hat das one44 SX - auch da liegt die Hülse "im Rahmen" und ist von hinten zu sehen und zu fühlen - sie hatte bislang noch keine Probleme damit. Warten wir mal ab, wie meine neue Hülse (Händler hat jetzt doch bestellt) aussehen wird. Die Teilenummer bei Bosch lautet laut Cube EB112000SM.
 
Wo fähst Du Dein Rad? Ich frage deshalb, weil Dein Rahmen augenscheinlich sehr viele Macken hat. Oder ist das Carbon-Zeug so empfindlich? Dann ist es mein letzter Carbonrahmen ...
 
Wo fähst Du Dein Rad? Ich frage deshalb, weil Dein Rahmen augenscheinlich sehr viele Macken hat. Oder ist das Carbon-Zeug so empfindlich? Dann ist es mein letzter Carbonrahmen ...
Die einzigen Macken die mein Bike bisher hat sind die, die um die Hülse herum deutlich zu sehen sind. Das andere, die helleren Stellen, ist alles nur Staub, mal mehr mal weniger dick. Ich habe aber gerade gesehen, dass da auch eine hellere Stelle zu sehen ist, die liegt unterhalb der Motorabdeckung und stammt ggf. von einem „Aufsetzer“ derselben, bzw. ist eine Scheuerstellr unter der Abdeckung. Ich habe das Bike letztmalig in der Woche nach Ostern gewaschen. Seit dem hat es bis vorgestern nicht mehr geregnet und die Trails und Waldwege sind extrem staubig.
Ich fahre Touren und Trails auch in den Alpen.
Bisher hatte ich noch keine Probleme mit Carbonrahmen. Mein Vorgängerbike, das Stereo Hybrid 140TM hat 23.000 km hinter sich gebracht und der Rahmen sieht noch absolut top aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bin ich beruhigt. Ist mein erster Carbonrahmen. Und ok, auf Trails wird das Gerät schon gefordert. Mache ich nicht (zu alt😂) und zu feige (😂😂). Ist auch mein erstes Fully - vorher HPA- Rahmen und Hybrid von Cube (25.000 problemlose Kilometer), daher war ich von dieser Kiste erst mal enttäuscht. Schauen wir mal, wie es sich entwickelt. Danke suf jeden Fall für Deine Info…
 
Zurück