Rocky Mountain Powerplay ab 2022 - Erfahrungsaustausch / Tipps & Tricks / Umbauten

Welche Einstellungen fahrt ihr?


  • Umfrageteilnehmer
    40
Ich Reise viel mit dem Rad da möchte ich kein unnötiges Gewicht am Radträger und keinen Akku in exponierte Lage. Akkus sind übrigens Verschleißteile, so was fest zu verbauen bei einem so teuren System, geht gar nicht.
 
Ich Reise viel mit dem Rad da möchte ich kein unnötiges Gewicht am Radträger und keinen Akku in exponierte Lage. Akkus sind übrigens Verschleißteile, so was fest zu verbauen bei einem so teuren System, geht gar nicht.
Also 22kg mit Akku haben viele E-Bike nicht mal ohne Akku 🤷🏻‍♂️! Leider ist das Akku rausnehmen beim Rocky jetzt auch nicht Grad super schnell und easy ......mit etwas Erfahrung baust den Akku beim dji genauso schnell aus 😂🤷🏻‍♂️. Motor lösen und Sesam öffne dich (im Falle eines Defekt) ist man viel auf Reisen stimme ich aber zu das die Lademöglichkeiten bei fest verbauten sehr eingeschränkt sind!!!! Da Feier ich den Rocky Range Extender, der Funktioniert ja eher wie eine grosse Powerbank!!
 
User Becker war sicher der falschen Meinung das ein fest verbauter Accu gar nicht entnehmbar wäre...das ist aber innerhalb von 5min erledigt...
Aber Du baust doch jetzt nicht auf irgendeiner Hütte in den Bergen oder sonst wo jedes Mal Deinen Motor aus und löst alle Befestigunsschrauben vom Akku, um ihn auf Deinem Zimmer zu laden und baust danach wieder alles um.
Auch wenn es relativ einfach geht, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass man da Lust zu hat. Man braucht ja dann auch spezielles Werkzeug.

Für mich heisst fix verbauter Akku, dass man ihn nicht ohne Motor ausbauen entnehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du überhaupt auf irgendeiner Hütte in den Bergen Strom hast....Und dort wo eine Alm Hütte ist die bewirtschaftet wird...dort gibt es Strom und Lademöglichkeit im Keller oder Schuppen....in den unbewirtschafteten Hütten hast du selten Strom.
 
da isset endlich..

IMG_9920.jpeg
Altitude Powerplay C70

Raceface Vorbau / Pedale
Transmission XO komplett
AXS Stütze
Galfer Wave Vorne 223 Hinten 203

Decals änder ich vielleicht nochmal wobei die Live besser passen wie auf Foto :angel:
 
Moin...

bin jetzt zweite Ründchen mit dem Rocky unterwegs gewesen und bin schon recht angetan muss ich sagen. Hab mal einen Wanderweg gestestet der recht Steinig ist mit Wurzeln und Stufen drin und muss sagen das ich den so zügig im Schnee gefahren bin wie noch nie bisher.
Also mit Merida im Sommer hab ich den noch nicht so laufen lassen...

Ich glaube ich werde Richtung Sommer den einen oder anderen Trail fahren, den ich bisher eher mal vermieden habe :cool:

achja und maßlos überschätzen werd ich mich natürlich auch wieder, is eh klar x'D

Motor bin ich auch begeistert, bin ja EP8 und Bosch CX bisher gefahren und mir gefällt der Rocky Motor trotzdem am besten. Das ist zwar alles nicht so softwaretechnisch bis ins kleinste Detail von Ingenieuren programmiert, aber braucht eigentlich auch kein Mensch...

Bin sehr zufrieden, Danke Jungs dass ihr mich bissle bestärkt habt.
 
Ruckeln habe ih auch keins mehr....
Ich meine auch es is besser geworden wenn man stehen bleibt und sich mit dem Fuß auf der Pedale abstützt. Solange man nicht rumwackelt hält er Ruhe.
Ich meine das war vor ein paar Wochen als ich das Instinct Powerplay als Testbike hatte nicht so. Da war es auch immer am ruckeln und wollte aus Sicherheitsgründen ausgehen.
Das ist besser geworden. Ich bin doch ein alter Mann, muss mich abstützen wenn ich stehen Bleibe x'D


Wie habt ihr Eco eingesellt? Ich hab Eco jetzt auf 30% und ist mir irgendwie immernoch zu wenig, selbst auf der geraden auf Teer habe ich das Gefühl das ist nix.

Trail1 habe ich dann auf 50 oder 55% und das finde ich schon so gut, dass ich den für alles gebrauchen kann. Damit komme ich überall hoch, geradeaus etc alles passt um mit bissle Anstrengung und ausnutzen der 12 Gänge zu fahren.

Trail 2 habe ich dann auf 75% glaub ich und den find ich in etwa so wie ein 85 NM Bike. Ist halt ein Turbo um gechillt überall hoch zu kommen. Aufzugmäßig...

Den Rocky Turbo hab ich auf 100%. Einfach weil' Ichs kann x'D
Braucht man normal nicht, aber ist schön das man ihn hat. Perfekt um sich verschneite Steile "Wanderwege" hochzugrabbeln.


Also bis auf Eco alles Tip Top, beim Eco weiß ich nicht ob es vielleicht am Cushcore liegt das ich da bei 30 % noch das Gefühl habe dass ich auf der graden trampeln muss als würd ich die Eiger Nordwand hoch fahren
 
Den Rocky Turbo hab ich auf 100%. Einfach weil' Ichs kann x'D
Braucht man normal nicht, aber ist schön das man ihn hat. Perfekt um sich verschneite Steile "Wanderwege" hochzugrabbeln.
Doch natürlich braucht man den. Steile, schwierige Uphills kann man damit deutlich besser fahren. Oder wenn man mal ein langweiliges Stück Waldweg bergauf hat.
Oder wenn einem mal auf dem Alpencross das Knie wehtut (@3ullit 😉).
Wie habt ihr Eco eingesellt?
Ich hab Eco auf 20%, benutze ich aber wirklich nur auf der Ebene.

Trail 50%
Trail+ 72%
Ludicrous 💯

Alles Boost +2.
 
Also Trail und Trail+ sind wir uns ja schonmal ziemlich einig…

Beim Eco da teilen sich die Geister! Gut muss ich wohl oder übel noch bissle nach oben regeln. Ist mit Gefühl nur zu nah am Trail dann

Oder ich muss die Season wieder bissle fitter werden
 
Ich hab das zweite Programm auf

Eco 40%
Trail 60%
Trail+ 85%
Ludicrous 💯

Kommt einfach auch auf das Gelände an und wieviel Hm man hinbekommen will. und wieviel Zeit man hat.
Oder man packt das OTP dran und freut sich über mehr Unterstützung 😁.
 
Hi zusammen,

ich hätte mal die eine oder andere Verständnisfrage bezüglich der Kettenstrebenlänge:

Ich fahr das Altitude jetzt fast 3000 Km in der Standardeinstellung mit kurzen Kettenstreben.
Ich würde die jetzt mal auf lang stellen, weil ich neugierig bin ob und wie ich da nen Unterschied spüre und
weil ich in vereinzelten Situationen immer mal wieder das Gefühl habe zu "hecklastig" zu sein.

1. Ist da mein Gedankengang richtig dass sich das Gefühl mit den längeren Kettenstreben abschwächen sollte?

2. Wenn ich die Kettenstreben um 1cm verlängere wandert ja letztlich auch die Bremsscheibe entsprechend mit nach hinten.
Muss ich da den Bremssattel neu justieren oder ist die Differenz so gering dass das nicht nötig ist?

Gruß Oli
 
Hi zusammen,

ich hätte mal die eine oder andere Verständnisfrage bezüglich der Kettenstrebenlänge:

Ich fahr das Altitude jetzt fast 3000 Km in der Standardeinstellung mit kurzen Kettenstreben.
Ich würde die jetzt mal auf lang stellen, weil ich neugierig bin ob und wie ich da nen Unterschied spüre und
weil ich in vereinzelten Situationen immer mal wieder das Gefühl habe zu "hecklastig" zu sein.

1. Ist da mein Gedankengang richtig dass sich das Gefühl mit den längeren Kettenstreben abschwächen sollte?

2. Wenn ich die Kettenstreben um 1cm verlängere wandert ja letztlich auch die Bremsscheibe entsprechend mit nach hinten.
Muss ich da den Bremssattel neu justieren oder ist die Differenz so gering dass das nicht nötig ist?

Gruß Oli
1. korrekt, damit musst du weniger aktiv die Front belasten, finde das sehr angenehm.
2. Ja, du musst sogar den ganzen Halter drehen, wenn du die Flipchips drehst, also Sattel ab, Halter ab, 180° drehen, Halter drauf, Sattel drauf und neu ausrichten.
 
Das merkt man tatsächlich deutlich mit den Kettenstreben. Ich hätte es selbst nicht gedacht. Da ich die Transmission fahre, kann ich die kurze Einstellung leider nicht mehr fahren. Mit kurz bin ich fast etwas lieber gefahren, weil es etwas agiler ist. Die lange Einstellung ist aber auf jeden Fall die „ruhigere“. Sowohl bergauf als auch bergab.


Gefühl habe zu "hecklastig" zu sein
Wenn Dir das allgemein so vorkommt, kannst Du auch mal beim Ride4 die Position 4 wählen, dann wird der Sitzwinkel steiler. Das kann auch schon helfen.
 

Anhänge

  • IMG_5728.jpeg
    IMG_5728.jpeg
    79,4 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_5727.jpeg
    IMG_5727.jpeg
    70,2 KB · Aufrufe: 53
Zurück