DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Hätten sie die Trunnion Aufnahme richtig herum (Auf Druck) gebaut, würden auch dickere Dämpfer passen.
Die Richtung der Aufnahme (auf Zug) habe ich von Anfang an nicht verstanden.
Mit der Trunnionaufnahme auf Druck würde das Bike komplett aussehen wie ein Levo SL. So ist man unverkennbar geblieben 😅

Vielleicht aber auch, weil Carbon auf Zug belastbarer ist als auf Druck. Der "weiche" Rahmen ist vielleicht nicht unschuldig.
 
Ich habe heute die Zeit genutzt und habe das Kabel von dem AXS Schaltwerk zum Motor verlegt. Das Bike habe ich dazu auf den Kopf gestellt. Das Schutzcover mit 3 kleinen Schrauben herausdrehen. Dann die 2 Schrauben lösen und den Motor herausheben. Dann kann man schön die Kabel trennen. Wenn man die Schalthülle, wie ich bereits herausgezogen hat, ist es im Anschluß ein wenig ein „Gepoppel“. Um vernünftig heranzukommen, habe ich die 2 Schrauben der Kettenstrebe gelöst. Sämtliche Versuche mit Hilfsleitung oder Schaltzug haben nicht funktioniert.

Den Motor bekommt sogar der nicht so begnadete Schrauber, wie ich, gut heraus. Die Drehmoment beachten 20-22NM die Motorschrauben, die Kettenstrebenschrauben 15NM. Den Schraubensicherungskleber nicht vergessen. Steht aber alles gut im Handbuch beschrieben.

Da eh schon alles offen war, habe ich noch die Bremsleitung und die Dopperhülle gedämmt, wobei ich kein großes Klappern habe.
 

Anhänge

  • IMG_4893.jpeg
    IMG_4893.jpeg
    650,8 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_4894.jpeg
    IMG_4894.jpeg
    630,9 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_4895.jpeg
    IMG_4895.jpeg
    436,8 KB · Aufrufe: 146
Frage an die Amflow Fahrer, passt das Ladegerät in die Rahmentasche? Und ist diese Wasserabweisend?
Wieviel % wird ca. in 60min geladen?
Ladegerät passt rein ..aber sehr sehr eng. Würde man den trenn stoff in der Mitte noch raus schneiden ginge es etwas besser. Tasche soll Laut Amflow wasser/Regen dicht sein!!!! Laden in 60min je nach Temperatur und Akku stand grob 50% !
 
Hallo zusammen, ich fahre das PL. Super Rad, starkes Steuerungs- und Bedienkonzept. Ich. habe wenig Erfahrung mit anderen EBikes, daher brauche ich etwas Rückmeldung von Euch. über 25km /h oder eben mit Unterstützung aus, fährt mein Rad extrem zäh. Hier hätte ich erwartet, weniger Widerstand zu erfahren. Heim fahren ohne PowerOn ist für mich nicht möglich. Ist das normal? Was darf ich erwarten?
 
Das habe ich ebenfalls schon so gehört - zur Ehrenrettung des Amflows muss ich sagen dass das Levo auch sehr zäh war - ich habe auf beide etwas potentere und zäh rollende Bereifung aufgezogen
 
Grundsätzlich tritt sich so ein eBike auch deutlich schwerer über 25 km/h oder in Off als ein analoges Bike.

Ist es wirklich unfahrbar oder einfach Sack schwer?

@Eric: Hat aber gut aufgepasst und nach den ersten ~300 Km wird das pedalieren nochmals deutlich einfacher.
Wenn man abziehen will und kurz vor der Lippe 25km/h überschreitet, fühlt es sich an wie Handbremse ziehen. In der Ebene um 20km/h ist okay. Anfahren und leichte Anstiege ist mir zu zäh. Habe ein Fazua in der Familie. Sicherlich der beste Motor in dieser Disziplin. Den kann man locker über 25 in die 30+ treten, wen man einen guten Tag hat. In der Ebene.
 
Wenn man abziehen will und kurz vor der Lippe 25km/h überschreitet, fühlt es sich an wie Handbremse ziehen. In der Ebene um 20km/h ist okay. Anfahren und leichte Anstiege ist mir zu zäh. Habe ein Fazua in der Familie. Sicherlich der beste Motor in dieser Disziplin. Den kann man locker über 25 in die 30+ treten, wen man einen guten Tag hat. In der Ebene.
Meins war auch am Anfang sehr zäh......das Drehen des Kettenrad per Hand kaum möglich...man hat im Bike Ständer an den Pedalen schon deutlich Wiederstand gespürt. Jetzt nach grob 150km ist es wirklich besser geworden !!!!! Reifenumfang mal auf 27.5 gestellt? Find damit schleicht es Grad ab 25 schöner aus.... . Ja nach Modus merkt man es aber auch stark weil der Bock halt vorher auch sehr gut schiebt 😎💪🏻
 
Auf das Risiko, dass es hier schon gepostet wurde: ein mega Video von Fiaskoracing (der Typ scheint auch etwas fahren zu können), wo das Bike auch durch steinig-rumpeliges ligurisches Hinterland gescheucht wird.

YT-Link
 
Zuletzt bearbeitet:
das neue Update des Systems ist heute erschienen, mit mehr Einstellungen der verschiedenen Modi. habe ich etwas übersehen oder wurde die Reihenfolge nicht anpassbar gemacht? Also Immer noch Off - Auto - Eco - Turbo - Boost?
 
Zurück