DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass andere Hersteller einen dezent anderen Preis aufrufen werden. Gerade in Anbetracht der Ausstattung. Das könnte der Vorteil von Amflow sein/werden, wenn global Player auf der Tribünen auftauchen. Und sooooo schlecht scheint das Amflow ja nicht zu sein.




Sascha
 
Amflow wird es weiter hin geben ...Es wurde ja klar kommuniziert das Amflow immer die neuesten Entwicklungen von Mutterkonzern DJI bekommt. Es ist gar nicht gewollt dort mit Amflow einen Massenmarkt zu bedienen..die Bike Marke soll im oberen Feld mit mischen..mit dem zur Zeit besten Motor ..und einer top Ausstattung. Die Preise der vergangenen Jahre ...waren und werden auch in Zukunft immer ein Preis sein der sich am Markt durchsetzen lässt. (natürlich oberhalb der Herstellungskosten...sonst funktioniert das nicht...auch wenn das der eine oder andere Politiker nicht glauben oder verstehen mag)

Entscheidend wird sein wie die anderen Motoren Hersteller in der Lage sein werden zu reagieren..und da haben sie einiges vor sich um besser zu werden. (Gewicht...Größe...Leistung...Lautstärke..Service ..Display...Accu)
 
..mit dem zur Zeit besten Motor
Das ist aber nun noch nicht belegt.

Er ist sehr stark, ja.
Macht ihn das zum besten Motor? Nein.

Auch wenn die Software dazu gut ist, gibt es Optimierungsbedarf (niedrigere/alle Stufen bei den Fahr-Modi).
Auch ist die schiere Schubkraft des Motors nicht für jeden Biker das richtige.

Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Servicebedingungen etc. sind auch noch nicht wirklich gesichert.

Es ist ein Motor, der den Markt bereichert und die anderen Hersteller wohl dazu bringt, weiter zu entwickeln.

Aber er ist kein Motor, der für jeden passt.
Somit gibt es für andere Anforderungen ggfs. passendere = "bessere" Motoren.

Man muss den Hype auch nicht übertreiben...
 
natürlich nicht...keiner zwingt dich mit volle pulle zu fahren..stell die Unterstüzung runter und es schiebt nur ein laues Lüftchen.
Der Service ist bei DJI hervorragend...das wird dann bei der E Bike Sparte auch so sein. Ich habe noch nie länger wie 1 woche max 14 tage auf teile bei den Drohnen warten müssen. Und auch nicht stundenlang in der Warteschleife warten müssen beim technischen support.
 
Warum das? Zu schwer? Zu groß? Zu schwarz? Alles andere könnte man über die Software/Firmware regeln.
Es gibt Biker, für die bieten andere Motoren, so wie sie sind, das, was sie sich vorstellen und benötigen an Motorenunterstützung.
Warum soll man nun mit aller "Gewalt" einen anders konzipierten Motor dorthin zwingen.
Vielfalt ist doch gut.

Nur weil es über die Software evtl. möglich wäre, den Avinox zu einem TQ-50 zu machen, darf es doch trotzdem Alternativen geben.
 
Was man so ließt, ist der Motor nicht nur was die Leistung an geht ganz weit vorne, gerade das „nicht geschoben“ werden und ein „natürliches“ Gefühl spricht mich schon an
so ist es. Habe den Vergleich zum Shimano. Der DJI ist super leise und mit etwas anstrengung läuft das Rad auch noch +30kmh plus. Natürlich nicht bei einer Steigung.
die UNterstützung noch zwischen Auto und Eco einstellbar wäre aber durchaus noch wünschenswert.
Auto fast zu stark
Eco dürfte bißchen mehr sein. Aber natürlich immer subjektiv
 
hier muss man nur den Einzelbereich ändern
Wünschenswert wäre, dass man nicht nur die Range des Modus erweitert sondern auch die max. Motorleistung begrenzen könnte:

Aktuell ist im AUTO-Modus lediglich eine Assistenz von 7 - 11 möglich bei max. 850 Watt, wenn hier z.B. eine Range 3 - 11 bei max. Motorleistung von 300 Watt möglich wäre, dann würde das meinen Vorstellungen entsprechend und würde auch der Reichweite entgegenkommen!
 
Warum das? Zu schwer? Zu groß? Zu schwarz? Alles andere könnte man über die Software/Firmware regeln.
Relativ einfach (FÜR MICH!):
- ein sichtbarer motor
- ein hörbarer Motor
Das sind mal 2 wichtige Aspekte für mich.
Und ich brauche die Power nie im Leben. Ich will nicht die Eiger Nordwand hoch fahren; auch, wenn man den Motor runter regeln kann. War bei meinem Uralten Levo auch so, hat trotzdem keinen Spaß gemacht.
Und die 3Kg merkt man dann doch. Akku habe ich ja auch nur „die Hälfte“. Reicht mir voll und ganz.




Sascha
 
Relativ einfach (FÜR MICH!):
- ein sichtbarer motor
- ein hörbarer Motor
Das sind mal 2 wichtige Aspekte für mich.
Und ich brauche die Power nie im Leben. Ich will nicht die Eiger Nordwand hoch fahren; auch, wenn man den Motor runter regeln kann. War bei meinem Uralten Levo auch so, hat trotzdem keinen Spaß gemacht.
Und die 3Kg merkt man dann doch. Akku habe ich ja auch nur „die Hälfte“. Reicht mir voll und ganz.




Sascha
Was machst du dann hier überhaupt 🤷🏻‍♂️😂?!?
 
Frage ich mich manchmal auch. 😂😂
Hat aber eher was mit dem Forum zu tun 🤪
Nee, will halt nur nicht summ sterben.
Und vielleicht bauen sie ja noch nen Motor, der für mich interessant wird.




Sascha
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück