DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Den muss man jetzt nicht verstehen, oder?
Er fragt lediglich nach dem richtigen Freilauf und wird angemacht?!
Es soll Leute geben, die Schrott gegen brauchbare Teile tauschen möchten. Was nicht im Gegensatz dazu steht, dass er nicht fahren würde.
Nur, weil er ein Teil tauschen möchte, es hier anfragt, heißt es doch nicht, das die Kiste nur steht. Aber interessanter Gedankengang.
Ist schon ein sehr interessantes Forum hier. Oder sollte man speziell sagen? Selbst das trifft es wohl nich immer nicht 100%ig.
Egal. Wie dem auch sei. Trag mit einem konstruktiven Beitrag bei und nenn uns den Nabenhersteller, damit wir wissen, wo der Freilauf zu ordern wäre. Danach kannst du wieder fahren gehen.
Danke.




Sascha
 
Den muss man jetzt nicht verstehen, oder?
Er fragt lediglich nach dem richtigen Freilauf und wird angemacht?!
Es soll Leute geben, die Schrott gegen brauchbare Teile tauschen möchten. Was nicht im Gegensatz dazu steht, dass er nicht fahren würde.
Nur, weil er ein Teil tauschen möchte, es hier anfragt, heißt es doch nicht, das die Kiste nur steht. Aber interessanter Gedankengang.
Ist schon ein sehr interessantes Forum hier. Oder sollte man speziell sagen? Selbst das trifft es wohl nich immer nicht 100%ig.
Egal. Wie dem auch sei. Trag mit einem konstruktiven Beitrag bei und nenn uns den Nabenhersteller, damit wir wissen, wo der Freilauf zu ordern wäre. Danach kannst du wieder fahren gehen.
Danke.




Sascha
So ist es. Ich bin seit 2009 im gelben Forum, vor allem bei den Litevillern. Irgendwann war es mir zu doof, mitzuschreiben, weil mir Typen, die sich am liebsten mit Selbstbefriedigung auf Kosten anderer befassten, auf den Keks gingen. Ich habe somit lediglich Beiträge gelesen.
Schade, dass sich nichts geändert hat. Ich verlege mich dann mal wieder aufs Mitlesen. Danke an die, die für einen guten Austausch gesorgt haben.
Und nein, ich bin nicht eingeschnappt. Mir ist nur meine Zeit zu kostbar, um sie mit solchen Micky-Maus-Scharmützeln zu verplempern. :)
 
So ist es. Ich bin seit 2009 im gelben Forum, vor allem bei den Litevillern. Irgendwann war es mir zu doof, mitzuschreiben, weil mir Typen, die sich am liebsten mit Selbstbefriedigung auf Kosten anderer befassten, auf den Keks gingen. Ich habe somit lediglich Beiträge gelesen.
Schade, dass sich nichts geändert hat. Ich verlege mich dann mal wieder aufs Mitlesen. Danke an die, die für einen guten Austausch gesorgt haben.
Und nein, ich bin nicht eingeschnappt. Mir ist nur meine Zeit zu kostbar, um sie mit solchen Micky-Maus-Scharmützeln zu verplempern. :)
naja da kommste ja quasi vom regen in die traufe wenn du liteviller als referenz nimmst 🤭

mach doch mal ein foto der nabe und poste es. oft sind oem naben von formula oder dt swiss. ist der aktuelle gesteckt bzw. lässt sich einfach abziehen?
 
Ich verlege mich dann mal wieder aufs Mitlesen.
Jetzt mal nicht so pathetisch. Das schöne am freien Leben, ist doch, dass man sich aussuchen kann womit man sich beschäftigen mag, und es erlaubt ist, den ganzen Unrat vorbeiziehen zu lassen. Irgendeinen wird es dann schon geben der das Zeug aus dem Fluss fischt, das muss man nicht selbst machen.

Für mich ist die Schrauberei an den Dingern, wie eh und je auch schon im Motorsportbereich, ein Teil des Hobbies, den ich in gar nicht ausblenden kann. Und ja, nicht jeder verfolgte Ansatz hat Verbesserung gebracht, da war auch die ein und andere Verschlimmbesserung dabei.
War trotzdem interessant und hat doppelt Spaß gebracht, egal was z. B. die Kohlefraktion mit extern gewartetem Edelfahrzeug (ich nenne aus sozialer Verantwortung lieber keine Marke) in der Nachbarbox so von sich gab.

Wenn du Dinge zum Amflow herausfindest oder einfach nur Weiteres teilst, würde zumindest ich mich freuen, hier davon zu lesen.


...und ich bin sicher, dass das Obige keine "Anmache" darstellt. Wenn man sich nur ein bisschen dreht, weht der Wind gleich ganz anders. 😉
 
Könnte einer (der glücklichen Besitzer) bitte mal am Hinterrad messen wie viel Platz ein 29er tatsächlich hat?
Ich würde gern 2.6er Assegai montieren und die Streben mittels Mudguard schützen, fraglich ob das passt...
 
Könnte einer (der glücklichen Besitzer) bitte mal am Hinterrad messen wie viel Platz ein 29er tatsächlich hat?
Ich würde gern 2.6er Assegai montieren und die Streben mittels Mudguard schützen, fraglich ob das passt...
Ich kann heute Abend mal messen und ein Foto machen.
Bei einem breiten 2.6er wirst du aber vermutlich Probleme bekommen wenn sich dieser mit Dreck zusetzt.
Ich weiß jetzt nur nicht, ob der Assegai zu den breiteren gehört. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann heute Abend mal messen und ein Foto machen.
Bei einem breiten 2.6er wirst du aber vermutlich Probleme bekommen wenn sich dieser mit Dreck zusetzt.
Ich weiß jetzt nur nicht, ob der Asegai zu den breiteren gehört. :)
Das wäre super, vielen Dank vorab!

Beim Assegai habe ich auf einer 30er Felge an den äußeren Stollen 67 mm gemessen.
Wenn da noch 4-5 mm Platz bleiben wäre das inkl. dünnem Mudguard ok für mich.
(Matsch is eh doof, der wird nicht einkalkuliert ;) )
 
Tach, hätte nicht gedacht, das ich hier mal lande, aber jetzt ist es passiert.:coldsweat:
Jetzt habe ich doch ein eBike gekauft.;)

Meine Frau und ich sind extra über 400 Km zu Badbikes in Wernigerode gefahren um die Bikes in M und L mal Probe zu fahren...super Bikeladen, hat sich gelohnt. Meine Frau mit 1,69m fährt aktuell ein Ibis Ripmo V2 in Größe M und das ist ziemlich identisch mit dem Amflow in M (bike-stats.de gemessen)...passt super und würde da nicht sagen, M ist ein S.
Ich fahre aktuell ein Propain Tyee in M und ein Mondraker Foxy XR in M und habe mich bei 1,77m und ca 81 Schrittlänge für das L entschieden. Sitze super drauf und der Reach passt mir, Radstand ist jetzt schon etwas länger im Vergleich zu meinen anderen Bikes, hat sich aber bis jetzt sehr gut angefühlt. Wir haben nach kurzer Probefahrt die Bikes (Amflow PL Carbon Pro 800 Wh) gekauft und sind dann direkt auf die Trails in der Nähe und haben eine 550 Hm Runde gedreht. Am Hotel vorher das Bike meiner Frau aufgeladen, hatte ca. 50%, haben uns kurz umgezogen und zack standen 90% auf dem Display.👍

Über die Leistung/Motor muss ich nichts schreiben, ich denke das ist klar, nur soviel, es fühlt sich sehr natürlich an, die Entfaltung am Anfang ist sehr angenehm.

Zum Bike selber, wir haben uns auf dieser ersten Runde auf unbekannten Trails, teilweise etwas nass, eine Menge Blätter und ohne eBike Erfahrung sofort sehr wohl gefühlt. Bike ist im Uphill und im DH sehr leise, lässt sich agil fahren und wir hatten sofort eine Menge Vertrauen in den Bock. HR Umsetzen ging sehr gut und auf einem sehr schmalen Wanderweg mit ein paar netten Stellen hatten wir sofort Spaß mit den Bikes.

Die Verarbeitung finde ich Top, das meiste was verbaut ist, fahren wir auch an unseren anderen Bikes, muss aktuell also nichts ändern, außer die Reifen. Mich würde nur der Hersteller der Laufräder interessieren, sehen aber sehr gut aus.

Tja, das war unser erster Eindruck.

Wir haben uns für Amflow wegen der Reichweite, Leistungsentfaltung und Optik (kleiner Motor, schmales Unterrohr) entschieden.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück