DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Habe jetzt nochmal genauer geschaut. An der Stelle wo der Klarlack beschädigt ist, ist auch eine ganz minimale Unebenheit. Denke da wurde einfach der Lack nicht sauber aufgetragen. Die Stelle ist ja auch etwas schwerer zugänglich.
Naja, warte mal was WeCycle sagt, aber vermutlich werde ich es einfach ignorieren.
 
Hiho zusammen,
weiß jemand, welchen Freilauf ich für Eagle-AXS benötige? Die soll von meinem anderen Rad umziehen. Auf dem PL ist ja ein HG.
Der Amflow-Support ist leider nicht auf meine Frage eingegangen. Hat nur gemeint, dass die Kassette nicht auf den bestehenden Freilauf passe und sich die Abstufung zu 10-52 eh nicht lohne.
 
Hiho zusammen,
weiß jemand, welchen Freilauf ich für Eagle-AXS benötige? Die soll von meinem anderen Rad umziehen. Auf dem PL ist ja ein HG.
Der Amflow-Support ist leider nicht auf meine Frage eingegangen. Hat nur gemeint, dass die Kassette nicht auf den bestehenden Freilauf passe und sich die Abstufung zu 10-52 eh nicht lohne.
Wie meinst du das?
HG=Shimano, als „klassischer“ Freilauf.
Sram = XD-Freilauf, außer NX-Kassette.




Sascha
 
@waxtomwax
Erst mal die vorhandene 12fach NX Kassette mit der AXS ist keine Option?
Die NX Kassette ist halt schwer, dafür haltbar und funktioniert mit AXS-Eagle einwandfrei.
Würde dann nur auf eine hochwertigere Kette wie X01 od. XX1 statt der NX Kette aufrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben meine erste richtige Trailrunde auf unseren lokalen flowigen trails. War leider regnerisch und nass, aber hat trotzdem jede Menge Spaß gemacht.

Für die die wegen dem Akkuverbraucht gefragt haben: 25 km, 615 hm, 1 Stunde 22 minuten, fast nur Auto-Modus und paar Mal Boost, Temperatur 5 °C, Gewicht ca. 78 kg mit Ausrüstung, jeden Uphill attackiert. Akku zu Begin 93% und am Ende ca. 53 %. Bislang nichts eingestellt, einfach so wie es kam.

1731844281430.png
 
Ich dachte, dass vielleicht der ein oder andere Amflow-Besitzer etwas weiß, der schon rumgebastelt hat. Wenn mir schon Amflow nix Gescheites sagen kann.
Es soll auch Leute geben, die recht gern eher fahren 😎.

Auch wenn man selbst des Schraubens nicht abgeneigt ist, wer nach kurzer Nutzungsdauer schon mag, sollte wohl eher Orbea wählen.

Schon länger am Markt, dennoch seit Beginn nicht enden wollende gleiche Themen.

So mein Prinz:
Magst Du A, die bekannte Diva?
Magst Du B, Hängenauchschwein und keiner redet drüber?
Magst Du C, neu in der Stadt, jeder will sie, keiner traut sich, mag es nicht wenn andere sich getraut haben-Mimimi.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück