DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
nur eben, dass eine Kennzahl - auch noch laienhaft gemessen - nix aussagt.
ist doch klar, dass man die Werte auch mit dem Kontext verstehen muss, dass es in der Praxis getestet wurde und nach bestem Wissen versucht wurde es möglichst vergleichbar zu machen
Die Ergebnisse kannst ohnehin nicht auf drei Nachkommastellen genau nehmen, dazu ist die Messunsicherheit viel zu groß. Das kann man bestenfalls als groben Richtwert für diesen einen getesteten Fall sehen.
Die Größte Unsicherheit sehe ich eher beim Fahrerinput und Systemgewicht. Soweit ich das verstanden hatte, wars nicht der selbe Fahrer, dafür aber am selben Tag die selbe Strecke.
Und dann kommt natürlich auch noch der Einfluss der verbauten Teile dazu, das Gewicht der Laufräder und der Rollwiderstand der Reifen haben einen Einfluss auf die Reichweite.
Es ist gut möglich, dass im nächsten Test eine andere Reihenfolge raus kommt. Es sieht aktuell eher danach aus, dass der DJI eher sparsam ist, der neue Bosch scheint wohl noch effizienter geworden zu sein.
Angaben von "wieviel Reichweite schaffe ich mit diesem Motor" sind sowieso nichtig, das kann man nicht absolut sehen sondern nur im Vergleich zu anderen Ergebnissen, die unter den gleichen Bedingungen getestet wurden. Insoweit freue ich mich auch auf die Test von Velomotion und hier sind zumindest die Bedingungen definiert und gleich und die Tests reproduzierbar.

Am Ende ist entscheidend wie fühlt es sich für mich auf dem Trail an und ob der eine Motor um wenige Prozent mehr oder weniger effizient ist, so what ?
 
Die Größte Unsicherheit sehe ich eher beim Fahrerinput und Systemgewicht. Soweit ich das verstanden hatte, wars nicht der selbe Fahrer, dafür aber am selben Tag die selbe Strecke.

Ja, es war am selben Tag die selbe Strecke mit einem Versatz von wenigen Minuten.
Auch das Systemgewicht der drei Fahrer war nahezu identisch (+/- 300g) und auch der Input war weitestgehend identisch.
Wir hatten am Ende einen Unterschied von 12 Watt Eigenleistung und 5 U/Min. im Schnitt zwischen den Dreien.

Wir wollten einfach ein Gefühl für das System DJI Avinox erhalten.

Und es spricht auch für Amflow, dass wir diese Marke neben u.a. Specialized und Pivot in unser Sortiment aufgenommen haben :-)
 
ist doch klar, dass man die Werte auch mit dem Kontext verstehen muss, dass es in der Praxis getestet wurde und nach bestem Wissen versucht wurde es möglichst vergleichbar zu machen
Die Ergebnisse kannst ohnehin nicht auf drei Nachkommastellen genau nehmen, dazu ist die Messunsicherheit viel zu groß. Das kann man bestenfalls als groben Richtwert für diesen einen getesteten Fall sehen.
Die Größte Unsicherheit sehe ich eher beim Fahrerinput und Systemgewicht. Soweit ich das verstanden hatte, wars nicht der selbe Fahrer, dafür aber am selben Tag die selbe Strecke.
Und dann kommt natürlich auch noch der Einfluss der verbauten Teile dazu, das Gewicht der Laufräder und der Rollwiderstand der Reifen haben einen Einfluss auf die Reichweite.
Es ist gut möglich, dass im nächsten Test eine andere Reihenfolge raus kommt. Es sieht aktuell eher danach aus, dass der DJI eher sparsam ist, der neue Bosch scheint wohl noch effizienter geworden zu sein.
Angaben von "wieviel Reichweite schaffe ich mit diesem Motor" sind sowieso nichtig, das kann man nicht absolut sehen sondern nur im Vergleich zu anderen Ergebnissen, die unter den gleichen Bedingungen getestet wurden. Insoweit freue ich mich auch auf die Test von Velomotion und hier sind zumindest die Bedingungen definiert und gleich und die Tests reproduzierbar.

Am Ende ist entscheidend wie fühlt es sich für mich auf dem Trail an und ob der eine Motor um wenige Prozent mehr oder weniger effizient ist, so what ?
So viel Text 😀

Worauf ich hinaus wollte ist z.B. der Einfluss der Kadenz und das Derating/Degrading des Motors.
Der DJI soll - dem Hörensagen z.B. fast keine Leistungseinbußen aufweisen, beim Bosch sieht man in dem Video, wie er zB. unsbhängig von der Kadenz abliefert.

Deswegen sollte eig jeder verstehen, dass ein einzelner Messwert halt nichts aussagt.

Wird in dem Video extrem gut veranschaulicht.
 
Es muss Platz für die neuen Modelle gemacht werden, da kommt es vor das die Auslaufsmodelle unter Einkaufspreis vertickt werden.

Wie sieht es denn tatsächlich in der Realität aus?

Es kommt auf den Händler an :cool:

Wir haben dieses Jahr zum ersten Mal ein Bike unter EK verkauft und dabei handelte es sich um ein Specialized Levo Comp aus 2022 in S1.

Mitbewerber machen das gerne mal! Öfters auch welche mit Onlineshop, da hier andere Mengen vorbestellt werden (müssen.)
Hier fällt mir spontan Statera als Beispiel ein!

1728029101405.png
 
Es gibt kleinere Händler, die verkaufen Bikes nicht am laufenden Band. Die haben zwei, drei Mechaniker zwei, drei Verkäufer... dass man da 30% Umsatz an nem Fahrrad macht, kann nur so funktionieren....
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück