DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 
Dann bitte den Amflow Jungs sagen, dass ich gerne ein 170er Fahrwerk hätte und einen entnehmbaren Akku. ;-)
Ich hätte gerne auch im günstigeren Modell den 600wh Akku.

Wenn der Akku entnehmbar ist wird auch der Rahmen wieder etwas schwerer.
Da der Rahmen Platz für einen 800wh Akku bietet, könnte man doch auch, z.B. einen 500wh fest einbauen, und zusätzlich einen kleineren mit so 200 bis 300wh, einsteckbar bauen.
Die Öffnung könnte viel kleiner ausfallen und der Rahmen würde nicht ganz so schwer werden wie mit der sonst üblichen Riesenöffnung.
Warum hat das so noch keiner gebaut?
Bulls hatte eins wo man zwei Akkus einstecken könnte. Ich meine von seitlich links u. rechts.
 
wann ist demnächst ?

Die Händler dürfen sich bereits als Amflow-Händler "outen", jedoch warten die meisten auf den final bestätigten Liefertermin der vorbestellten Bikes.
Laut letzter Mitteilung will Amflow das Händlerverzeichnis auch erst bekannt geben wenn die Bikes vor Ort sind.

Ich gehe im Augenblick von KW39 (Ende September) aus.
 
ich habe das so gesehen, der Akku hat eine Ladebuchse und eine Akkuanzeige.

Ja, das System ist so designed, dass die Hersteller den DJI-Akku als nicht festverbauten Akku verwenden können.

Laut letzten Gerüchten ist Amflow in der Prüfung/Entwicklung eines ALU-Modells mit entnehmbarem Akku. Auch ein Range Extender könnte noch in das Produktportfolio aufgenommen werden :-)
 
Was Verfügbarkeit angeht muss man bei denen wohl keine Bedenken haben.
Das sind Chinesen, die haben einen Flughafen in 4 Jahren gebaut. Wahrscheinlich sind schon Containerschiffe voll mit Amflows auf den Weg nach Europa.
Bin echt gespannt was da alles in Zukunft so kommen wird👍🏼
 
Werden die den Motor auch für Drittanbieter freigeben, oder erst mal nur selbst Räder bauen?
Das ist andersrum. DJI will mit dem Motor den ganzen Markt erschließen und Marktführer werden. Ziel ist es, dass in ein paar Jahren quasi jeder Bikehersteller DJI Motoren einbaut. Dazu wird mit allen verhandelt und es dauert eben seine Zeit, bis neue Rahmen für die Motoren entwickelt werden.

Um den Markterschließungsprozess zu beschleunigen und das eigene System zu promoten, hat man vorab die eigene Marke Amflow ins Leben gerufen. Es ist zwar offiziell keine DJI Marke, sondern eigenständig. Aber nähere Informationen, wer hinter Amflow steckt, gibt es natürlich nicht ;-) Man kann so viel schneller beweisen, dass das System funktioniert, als darauf zu warten, dass ein rennomierter Hersteller ein top Bike mit dem Motor konstruiert und vertreibt.

Der Weg, den z. B. ZF geht, die darauf angewiesen sind, dass erst einmal irgendwelche (mehr oder weniger attraktiven) Hersteller den neuen Motor in (mehr oder weniger attraktive) Bikes einbaut, ist da wesentlich weniger schlau, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
DJI will mit dem Motor den ganzen Markt erschließen und Marktführer werden. Ziel ist es, dass in ein paar Jahren quasi jeder Bikehersteller DJI Motoren einbaut. Dazu wird mit allen verhandelt und es dauert eben seine Zeit, bis neue Rahmen für die Motoren entwickelt werden. Um den Markterschließungsprozess zu beschleunigen hat man (vorab) die eigene Marke Amflow (offiziell ist es keine DJI Marke, sondern eigentständig ;-) zum Promoten der Motoren ins Leben gerufen. Man kann so viel schneller beweisen, dass das System funktioniert, als darauf zu warten, dass ein rennomierter Hersteller ein top Bike mit dem Motor konstruiert und vertreibt.
Genau so! 👍
 
Der Weg, den z. B. ZF geht, die darauf angewiesen sind, dass erst einmal irgendwelche (mehr oder weniger attraktiven) Hersteller den neuen Motor in (mehr oder weniger attraktive) Bikes einbaut, ist da wesentlich weniger schlau, finde ich.

Ich finde beides nicht besonders ansprechend ehrlich gesagt. Klar ist es wahrscheinlich super schwierig, direkt einen (oder mehrere) Premiumanbieter davon zu überzeugen, einen neuen Motor zu verbauen, aber es sähe halt schon deutlich besser aus.
SRAM und Pinion haben es ja auch geschafft, direkt mit Herstellern aus dem (zumindest) mittleren Regal zu kooperieren.

Aber offenbar hast Du ja nicht ganz unrecht. Es wird viel mehr über den DJI-Motor gerdet/geschrieben, als über den ZF und das wird wohl auch an Raymon und der dem anderen Hersteller ( ich kann mich nicht mal erinnern, wer es war, so uninteressant fand ich es ;) ) liegen, die nicht gerade als Zugpferde für den Motor dienen werden.

Aber das DJI den Motor bereitstellen will, ist auf jeden Fall eine gute Nachricht. Ich finde den Motor sehr interessant, das Rad aber leider nicht.
 
Da könnte man meinen, dass ein guter Support der heimischen noch ein Trumpf wäre aber meine letzte Service-Erfahrung mit Bosch verdient jetzt auch nicht gerade 5 Sterne. Würde lieber heute wechseln als morgen...
 
Viele reduzieren Ebikes nur auf den Motor und nicht auf das Gesamtkonzept. Glück für DJI.
Für 8000€ bekommt man halt nicht viel Bike bzw gute Komponenten welche mir noch wichtiger wären als 1000W in der Spitze.
Spannend ist der Motor trotzdem und testen möchte ich den auch gern mal.
 
Zurück