Bremsscheiben Design vs. Funktion

da ich mein altes Trek E-Bike auch öfters verwende (Urlaub, Fahrt zum Badesee usw.) und der WP Reifen immer wieder mal um 20kmh eine Schwingung an der Scheibe erzeugt (kurzes tsching, tsching um 20kmh wenn die Scheibe am Belag anschlägt) deshalb hab ich mich diesem Problem heute angenommen

eine zus. Halteplatte geht sich bei Centerlockadapter nicht aus (geht bei 6 Loch Naben relativ gut)
hab dann aus einer Antidröhnmatte passende Streifen ausgeschnitten und innen an den Stegen angebracht
(mit ausreichend Abstand zum Reibring sonst schmelzen die Dinger, bei der Punch kann man etwas näher dran bleiben)

kurze Probefahrt, tschin tsching ist Geschichte :)

Lg Tirolbiker63

selbstklebende Antidröhnmatte gegen Scheibenschwingungen (schengeln)
IMG_20240824_095333.jpg
 
relativ neue Shimanoscheiben sind vor allem auf einer Seite sehr aggressiv zum Belag (da wo die Stanzgrate sind) und sie neigen vom Design auch häufig zum rubbeln/rattern da sie häufig sehr grosse Löcher drinnen haben (und dann wieder eine längere Strecke nur kleine Löcher)

Scheiben von anderen Herstellern sind dicker und beidseitig plan geschliffen

mit guten Scheiben mit ruhigerem gleichmässigen Design gibt es keine Probleme mit Belagschäden oder rubbeln/rattern


Lg Tirolbiker63

der Belag kann sehr aggressiv in das Loch kippen, ein längerer Intervallabstand regt rubbeln an


Anhang anzeigen 73854
Shimano Scheibe mit Stanzgrate (um die Löcher rum)
Anhang anzeigen 73856

Genau das ist das Problem mt den Rt76
In 203mm sind diese Löcher zu groß!
Am Hinterrad okay, vorne wenn der Bremsdruck zu stark wird kippen die Beläge in die Löcher und es rattert.
War bei mir schon vor über 10 Jahren so.
Die Löcher der RT86 sind minimal kleiner.
Sind halt IceTech Scheiben.
Aber bei BC für 30,99 Euro zu haben.
 
Da hatte ich wohl bisher einfach mehr "Glück" mit den Shimano Scheiben. Teilweise hat es auch ein wenig gerubelt, aber nie so stark wie am Orbea aktuell. Aber egal, wird jetzt alles runtergefahren und dann kommen testweise andere Scheiben rein. Weiss noch nicht welche, aber dazu habe ich im Winter Zeit.
 
Servus zusammen,

hat hier jemand Erfahrung mit der Hayes Dominion A4 und dicken Scheiben? Also es müssten 2,3mm reinpassen damit ich sie kaufe.
Würde gerne mal was anderes probieren und finde die Bremse ganz cool.
Ebenfalls finde ich nirgends Maße zu der Belaghöhe bzw dem Reibringmaß. Es gab mal eine Tabelle bei Trickstuff, die finde ich aber nirgends mehr.

Gruß
 
@Tirolbiker63

Meine Beläge vorne an der Magura MT5 mit 203er Storm HC Scheibe sind fast unten und müssen getauscht werden.

Hast du Empfehlungen was besonders harmonisch läuft?
Bisher bin ich nur Original Magura und Trickstuff gefahren. Probiere aber auch gern was anderes.
mit Magura MDR-P laufen auch die Magura Beläge am besten, die Storm verwende ich nicht die ist zu schwach für unser Gelände (alle Magura Kumpels haben wegen Überhitzungsprobleme auf MDR-P gewechselt)

sehr gut fand ich beim Testen die kleinen 8.S oder 8.P , demnächst nach dem Urlaub teste ich auch auf Magura die Sinter Green (012) , die Sinter Green sind auf Shimano extrem stark

LG Tirolbiker63
 
Servus zusammen,

hat hier jemand Erfahrung mit der Hayes Dominion A4 und dicken Scheiben? Also es müssten 2,3mm reinpassen damit ich sie kaufe.
passen rein. Kolben komplett zurück aber vorsichtshalber Spritze dabei am Geber anschließen. Vor allen drauf achten, dass die Scheibe genau Mittig im Sattel auch zu den Ein- und Auslass steht. Danach die Kolben gleichmässig zur Disk pumpen ( einstellen ).
Würde gerne mal was anderes probieren und finde die Bremse ganz cool.
Ebenfalls finde ich nirgends Maße zu der Belaghöhe bzw dem Reibringmaß. Es gab mal eine Tabelle bei Trickstuff, die finde ich aber nirgends mehr.
Alternative Beläge kannst du alle verwenden die mit der Sram Code kompatibel sind.
Bin mit der A4, nach einigen Bremsen wie MT5, MT7, XT, Cura und Code super zufrieden.
Der Hebel spart extrem Fingerkräfte auf langen steilen Abfahrten ein. Unfassbar wie wenig Bedienkraft der Geber benötigt um volle Power zu erzeugen. Meine Kombi besteht aus 2.3 TRP R1 und Lila Galfer Beläge. Da die Bremse wirklich sehr viel Power hat und so wenig Fingerkraft benötigt habe ich extra zu den etwas schwächeren Lila Beläge getauscht, somit ist die modulation ( Dosierbarkeit ) besser für mich.
 
mit Magura MDR-P laufen auch die Magura Beläge am besten, die Storm verwende ich nicht die ist zu schwach für unser Gelände (alle Magura Kumpels haben wegen Überhitzungsprobleme auf MDR-P gewechselt)

sehr gut fand ich beim Testen die kleinen 8.S oder 8.P , demnächst nach dem Urlaub teste ich auch auf Magura die Sinter Green (012) , die Sinter Green sind auf Shimano extrem stark

LG Tirolbiker63
Danke, wahrscheinlich werden es dann mal wieder die 8.S - die hatte ich auch schon und war sehr zufrieden.

MDR-P wird die nächste Scheibe.
Allerdings erst wenn die Storm ersetzt werden muss. Ich komme gut damit klar, und sie einfach so zu ersetzen wäre mir zu Schade.
 
Danke, wahrscheinlich werden es dann mal wieder die 8.S - die hatte ich auch schon und war sehr zufrieden.

MDR-P wird die nächste Scheibe.
Allerdings erst wenn die Storm ersetzt werden muss. Ich komme gut damit klar, und sie einfach so zu ersetzen wäre mir zu Schade.
Die 8.S fahren wir auf beiden Bikes mit der MT7 und MDR-P. Wir haben zwischendurch alles ausprobiert über 8.R, 8.P, Galfer, Trickstuff, Kool Stop usw., wir sind immer wieder, seit insgesamt mehr als 30.000 km, zurück auf die 8.S gekommen. Die sind leise und haben immer ausreichend Power, auch in den Alpen mit mehr als 1.000 Tiefenmetern am Stück…
 
da ich mein altes Trek E-Bike auch öfters verwende (Urlaub, Fahrt zum Badesee usw.) und der WP Reifen immer wieder mal um 20kmh eine Schwingung an der Scheibe erzeugt (kurzes tsching, tsching um 20kmh wenn die Scheibe am Belag anschlägt) deshalb hab ich mich diesem Problem heute angenommen
Fast ein Jahrzehnt habe ich mit tsching-tsching der Formula Oro samt Formula Scheiben gelebt. Hat das genervt. Nie wieder, :)
 
hab jetzt mit MT5/MDR-P und Sinter Green noch einige Tests gemacht
das ist eindeutig die stärkste und ruhigste Kombination die ich bisher mit der MT5 gefahren bin

keine Überhitzung, kein pfeifen, keine Geräusche nach Abkühlung, kein Ton kurz vor Stillstand, kein Quietschen bei leichten Bremsungen provozierbar und auch trotz MDR-P relativ leise

das hatte ich bei meiner MT5 Testanlage bisher noch nie, die Power war trotz schwächeren Originalhebel sehr gut und auch noch gut dosierbar, mit Servowavehebel muß das ja dann nochmal extremer sein

für Magura Bremssattel mit Sinter Green (012) MDR-P und Servowavegeber übernehme ich keine Verantwortung, das muß heftig aggressiv sein

Auffälligkeiten
leichte Belagschlieren am Reibring, Scheibentemperatur nach der steilen Teststrecke um 175°C, Bremssattel T. um 50°C, die Belagoberfläche ist etwas kleiner als bei den Original Magura 8.S Belägen (Höhe 15,5mm Breite 17,5mm) die kleinen 4 teiligen Beläge würden sogar auf TS HD exakt passen (die hat um 15,5mm Reibringhöhe)

bei Messvergleich an meiner Testanlage (MDR-P mit BL-M615 Geber) war der Sinter Green mit MT5 Bremssattel an der MDR-P in einer eigenen Liga, das waren die höchsten Werte die ich bisher gemessen hab, Messungen mit Magura Geber fallen deutlich schlechter aus da der MT5 Geber einen sehr hohen mech. Federwiderstand hat, und das wirkt sich bei eher moderaten Belastungsgewicht besonders stark aus, die Kombination mit einem normalen Shimano Geber ohne Servowave wäre daher auch deutlich stärker als mit Originalgeber und vermutlich besser dosierbar als ein Servowavegeber

Lg Tirolbiker63

aktuelle Messwerte MT5 mit BL-M615 Geber an MDR-P
1725272132780.png

1725274473555.png

MDR-P nach Testfahrt mit Sinter Green Belägen an MT5 (Modell 012, vierteilig)
IMG_20240902_124616.jpg
organische Beläge von "Sinter" für Magura (Typ 012)
IMG_20240901_144550.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tirolbiker63
Kannst du mir sagen wie sich die Sinter green bei starker Bremsung kurz vor stillstand verhalten? Mit den TS Power habe ich immer Probleme beim Stolperbiken dass sie in der Abfahrt bei langsamen Tempo schlimm klingen und rubbeln aka slip/Stick. Das gleiche bei den Hope Race Belägen.

Egal bei welcher Scheibe. TS-HD/TS-UL/BS XT/BS PD

Ja ich weiß dass die TS Power nicht gut mit den BS Scheiben harmonieren :)
 
@Tirolbiker63
Kannst du mir sagen wie sich die Sinter green bei starker Bremsung kurz vor stillstand verhalten? Mit den TS Power habe ich immer Probleme beim Stolperbiken dass sie in der Abfahrt bei langsamen Tempo schlimm klingen und rubbeln aka slip/Stick. Das gleiche bei den Hope Race Belägen.

Egal bei welcher Scheibe. TS-HD/TS-UL/BS XT/BS PD

Ja ich weiß dass die TS Power nicht gut mit den BS Scheiben harmonieren :)
ja, TS Beläge gehen nicht optimal mit BS Scheibe

auf Shimano mit BS Punch gibt es kurz vor Stillstand keine Probleme mit Sinter Green (fahr ich derzeit vorne)
bei Hope mußt es halt selbst testen

Lg Tirolbiker63
 
Zurück