Orbea Rise Ecke

@xlacherx
Ich war noch mal bei meinem Rise....

Wenn ich das Bike am Sattel * fest halte und das Hinterrad seitlich nach links/rechts drücke habe ich sehr viel Spiel und der ganze Hinterbau bewegt sich. 😱

Auch die Bremsscheibe liegt dann mal links / rechts an. Da ist irgendwo ein dicker Wurm drin.
Daher auch mein Gefühl das so viel "Flex" am Hinterbau ist.

Könnte vielleicht auch sein das du mit deiner Vermutung zur Nabe recht hast.

Zum Glück ist es "nur" ein Leasing Bike. Ab das ärgert mich jetzt schon.
 
Wenn ich das Bike am Sattel * fest halte und das Hinterrad seitlich nach links/rechts drücke habe ich sehr viel Spiel und der ganze Hinterbau bewegt sich. 😱
Also der Hinterbau vom Rise hat viel flex. Aber wenn was lose ist , würde man ja so ein "schlagen" spüren.
Vor allem tritt der flex ja nur auf, wenn die Last anliegt. Wenn ich dein ersten Text richtig im Kopf habe, bleibt das schleifen bei dir ja
 
Aber irgendwo oben haben wir es schon mal geschrieben. Wenn die Wippe zu weit angezogen wird führt das zu knarzen des Hinterbaus.
Ich weiss nicht wie man auf so einen Blödsinn kommt?
Die Teile der Wippe werden auf Anschlag auf die Achse geschoben und fest gezogen. Fertig. Mehr macht das Preload-Tool auch nicht, es ist nur eine Hilfe dass die Teile auf Anschlag bleiben und nicht verrutschen bis die Klemmschrauben festgezogen sind.
Fester als fest geht nicht, und über den Anschlag der Achse (angedrehter Ansatz) hinaus auch nicht. Da kann man drehen und drücken wie man will.
Wenn das alles korrekt gemacht ist und die Lager i. O. sind knarzt da gar nix.

Und noch was:
Wenn man in den Spalt hinein leuchtet, sieht man natürlich die Achse. Geht doch gar nicht anders, wenn kein Spalt da wäre, würden doch die Sitzstreben an der Aufnahme der Hauptlager am Rahmen schleifen/reiben. Logisch, oder?
 
Hab nun gestern mal mein Rise komplett auseinander genommen und wieder zusammen gebaut.

Das Ritzelpaket war nicht mehr ganz fest. Also runter damit, Nabe auch ausgebaut.
Freilauf gefettet, drei neue kleine Ritzel + neue Kette verbaut

Den Hinterbau habe ich auch zerlegt.
Ich war überrascht das Orbea * komplett "Vollkugelige" Lager verbaut hat ❤️.

Das Problemkind war wohl tatsächlich die Wippe mit dieser Sternachse. Diese ist von selbst auseinander gefallen. Die wurde nur trocken zusammen gesteckt. 🤷🏼‍♂️

Hab die Wippe mit der Achse nach Bluepaper verklebt alle Teile sauber gemacht und wieder zusammen gebaut.

Interessant ist das ich jetzt viel weniger Spiel im hinterbau habe. Auch die Bremsscheibe sitzt auf Anhieb mittig im Bremssattel. Vor dem zerlegen lag Bremsscheibe links am Belag an.

Bin gespannt wie lange das hält 😄
Testfahrt steht noch aus...
 
War das Wochenende mit meinem Rise H10 3 Tage Trails fahren. Insgesamt 2800 Hm knapp 100km an 2 1/2 Tagen und war mit der Akku Leistung echt zufrieden. Fahre im Finemodus und fahre da fast alles im 2. Trailgang, denn das reichte mir. Ich hatte ja beim Kauf schon auch hinten auf die XT Bremse umrüsten lassen, aber die Bremsleistung war mir deutlich zu wenig. Ich habe jetzt vorne auf die 223mm und hinten auf die 203er Galfa aufgerüstet. Bin gespannt, wie sie bei extrem steilen Abfahrten bremst.


IMG_4576.jpegIMG_4577.jpegIMG_4583.jpegiIMG_4584.jpeg
 
War das Wochenende mit meinem Rise H10 3 Tage Trails fahren. Insgesamt 2800 Hm knapp 100km an 2 1/2 Tagen und war mit der Akku Leistung echt zufrieden. Fahre im Finemodus und fahre da fast alles im 2. Trailgang, denn das reichte mir. Ich hatte ja beim Kauf schon auch hinten auf die XT Bremse umrüsten lassen, aber die Bremsleistung war mir deutlich zu wenig. Ich habe jetzt vorne auf die 223mm und hinten auf die 203er Galfa aufgerüstet. Bin gespannt, wie sie bei extrem steilen Abfahrten bremst.


Anhang anzeigen 74090Anhang anzeigen 74091Anhang anzeigen 74092iAnhang anzeigen 74093
An meinen mtbs sind nur noch 223/203 Scheiben.
die Wave haben bei mir mit den Shimano * bremsen * sehr gut funktioniert.

mittlerweile bin ich aber auf Hope und Lewis bremsen * unterwegs. Finde ich nochmal angenehmer als die Shimano *, da ich nochmal weniger Kraft in fingern brauche.
 
Danke für die Info. Mal im Hinterkopf behalten.
Die Shimanos haben schon auch richtig viel
Power und sind in der Regel auch Stressfrei.
Im direkt vergleich spürt man aber, dass bei Shimano * durch das Servo Wave die Beläge im ersten Moment "Vollgas in die Scheibe gedrückt werden". Danach flacht die Power in meinen Augen etwas ab und nimmt hinten raus wieder zu.
Bei meiner Hope (die ist aber sehr empfindlich was Geräusche angeht) und der Lewis das von vorne rein sehr liniar und lässt sich sehr schön, ohne viel Kraft dosieren.
Kostet aber halt auch mehr.
 
Hat schon jemand sein Rise LT mit Schutzfolie versehen? Falls ja, für welches Produkt habt ihr euch entschieden?
Und passt zum Tanzanite Blue generell eher ein glänzendes oder mattes Finish?

Außerdem: was muss man beim wechsel der hinteren Bremsscheibe auf 200 mm beachten (Shimano * XT)? Muss man einen neuen PM-Adapter kaufen? Und im Bluepaper zum Modell steht was von Geschwindigkeitssensor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem: was muss man beim wechsel der hinteren Bremsscheibe auf 200 mm beachten (Shimano * XT)? Muss man einen neuen PM-Adapter kaufen? Und im Bluepaper zum Modell steht was von Geschwindigkeitssensor?
Ich habe auf eine Galfascheibe 203mm ohne Probleme gewechselt.

Wenn du auf 200mm wechseln willst, brauchst einen Adapter 20 mm und der Geschwindigkeitsadapter wird ja durch 2 Schrauben gehalten. Der passte bei mir problemlos rein. In der Scheibe ist an einer Stelle noch ein etwas höheres Loch, wo der Magnet dann quasi reinpasst. So war es zumindest bei der Galfascheibe.

Bild
 
guten Abend,

bin hier neu und auch im Punkt E MTB neu
hab mir ein Rise M20 in L zugelegt und bin gerade dabei mir so meine eigenen Verbesserungen aufzusetzen.
Was mich ziemlich stört sind die kurzen Kurbeln (160)
hat da schon mal jemand 175er verbaut ?
das schöne beim Rise ist ja dass man es auch ohne Unterstützung fahren kann weils Gewicht passt.
 
Hallo zusammen,

glaube hier ist das Thema besser aufgehoben, daher Stifte ich es mal rüber.

ich habe mir ein gut reduziertes M10 geholt, wie es hier auf den Bildern auch gezeigt wird.


https://www.emtb-news.de/news/orbea-rise-2023-infos-preise/

Jetzt überlege ich eine Folie an den Rahmen zu machen, hatte das bei bisher all meinen anderen Bio-Bikes und war nachdem Gefummel dann auch froh, dass ich sie hatte nach den ersten stürzen und Fersenstreifen an der Kettenstrebe usw.

Vielleicht können es die Leute beantworten, die diese Carbon-Raw-Shark Grey Farbe bereits haben, ist das eher Matt oder Glänzend, ist ja bei Easyframe ein Unterschied, den es tatsächlich gibt. (hatte mal ne Glänzende Folie auf Matt-Lack, das sah beschissen aus)

Für mich wirkt das Grau-Schwarz eher matt, was denkt ihr?
 
Mach das lieber nicht. Damit riskierst du Aufsetzer.
Das passt mit den kurzen Kurbeln schon, auch wenns am Anfang ungewohnt ist.

Ich fahre noch mit den Original 170ern und plane den Wechsel auf kürzere Kurbeln, weil das Rise doch recht tief baut. Hängt natürlich vom Gelände ab, was man fahren will, aber ich sehe das genauso wie mein Vorredner.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück