Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist durchaus möglich, auch der Adapter könnte nicht ganz plan sein.Verglast sind die nicht, sieht auf den Fotos extremer aus.
Ich vermute auch schlecht ausgerichtet, sieht aber optisch überhaupt nicht danach aus. Darum tippe ich auf die Aufnahme an der Gabel (nicht Plan, bzw. genau). So ein Problem hatte ich noch bei keiner Bremse. Die hintere (selbe Kombi) macht keine Probleme.
relativ neue Shimanoscheiben sind vor allem auf einer Seite sehr aggressiv zum Belag (da wo die Stanzgrate sind) und sie neigen vom Design auch häufig zum rubbeln/rattern da sie häufig sehr grosse Löcher drinnen haben (und dann wieder eine längere Strecke nur kleine Löcher)Das ganze bremst aber sonst sehr stark, eigentlich wie gewohnt (abgesehen vom Rubblen). Daher werde ich das System so heute Abend mal testen. Der Belag hat ja nun schon eine Ecke ab...
Shimanoscheiben sind anfangs nie plan (stanzen ohne Nachbearbeitung) selbst bei plan geschliffenen neuen Scheiben hatte ich schon 2x Probleme, eine Dickenabweichung von 0,02mm spürt man bereits gut (Ratterneigung) ev. hast auch eine schlechtere Charge erwischtDie Scheiben sind plan und haben keine Seitenschläge. Weder die eingebaute, noch die neue. Dies von Auge kontrolliert.
war bei meinem alten Trek auch so, mit TS HD dann komplett wegEin leichtes Rubbeln/Vibrieren war da auch schon. Aber nicht so, wie an meinem Rise. Bei der Freundin ist eine M6120 mit RT66 (glaube ich, die billigen Scheiben) montiert und sie hat diese Probleme nicht. Es ist auch nur wenn man eher mittelfest zuzieht, dann merkt man das schon relativ gut am Lenker. Bei leichtem Ziehen ist es nur minimal spürbar.
ja, müßte deutlich besser sein (wenn die Scheibe plan gefräst ist)Ich habe noch eine SRAM HS2 in 200mm zu Hause. Habe ich für den Downhiller gekauft, da es diese in 220 mm auch für den Downhiller gibt. Die wäre schon mal dicker (2mm) und die Öffnungen sind gleich und regelmässig. Könnte evtl. helfen...?
könnte schon sein dass dir etwas Biss fehlt, runde Löcher wirken weniger bissig (mag ich als Tourenfahrer)Ansonsten habe ich mir schon überlegt die TRP R1 Scheibe zu holen. Ist mit 2.3 mm Dicke doch recht dick, aber würde ja noch knapp gehen. Mit den kleineren Löchern, wird die Belagsschonender sein. Sie dürfte auch länger kühl bleiben, aber vermutlich dann auch nicht so bissig sein, wie die RT76. Ich mag das bissig und bisher war ich bei keiner Hochalpinen Tour irgendwo an einer Grenze wo ich ein neue Bremsscheibe wollte...
Scheint evtl. so. Die erste Scheibe war schon vom Händler bei Kauf montiert. Zu Hause habe ich dann eine neue des selben Typs montiert mit dem gleichen Problem. Evtl. einfach Pech gehabt, dass die neue Scheibe die gleichen Probleme macht. Muss man mit den Finger spüren, ob da auf einer Seite war spürbar ist, bei den Scheiben.Shimanoscheiben sind anfangs nie plan (stanzen ohne Nachbearbeitung) selbst bei plan geschliffenen neuen Scheiben hatte ich schon 2x Probleme, eine Dickenabweichung von 0,02mm spürt man bereits gut (Ratterneigung) ev. hast auch eine schlechtere Charge erwischt
Ja, leider. Hatte ich schon von anderen gehört oder gelesen, blieb aber zum Glück lange verschont.ist höhere Wissenschaft, ein bestimmter Druck und Geschwindigkeit regt halt die Schwingungen an, bei leichteren Bremsungen kippt halt der Belag zu wenig in die Löcher rein da merkt man oft noch nichts, auch die verbauten Komponenten können eine Rolle spielen (Rahmen, Gabel usw.)
Das möchte ich beim Bike der Freundin testen. Sie bremst noch sehr viel und lässt die Bremsen länger schleifen. Da sind die RT66 Dinger bei ihrer M6120 Bremse einfach überfordert und die Beläge werden sau schnell heiss.könnte schon sein dass dir etwas Biss fehlt, runde Löcher wirken weniger bissig (mag ich als Tourenfahrer)
Die Shark wollte ich auch mal testen, fand sie aber eher teuer in 220 mm. Fürs E-Bike mit 200/203 mm wäre es aber einen Versuch wert. Die neue TRP S05E ist etwa gleich teuer wie die Shark, aber kaum irgendwo hier in der Schweiz erhältlich. Die TRP S05E müsste noch mehr "reserven" haben, da diese 2.3 mm dick ist. Die HS2 liegt so oder so schon zu Hause für den Downhiller. Da fahre ich gerade die Centerline-Scheiben runter. Sind jedoch erstaunlich langlebig.es gibt auch etwas dickere plan geschliffene bissigere Scheiben mit gleichmässigerem Design
z.B. Galfer Shark oder die neue TRP S05E und auch HS2 und TS HD sind gleichmässig
Taugt der auch bei Nässe? Ich bin zuletzt vor vielen Jahren organische Beläge gefahren. Ich wurde damals nie warm damit. Mir fehlte immer der Biss und bei Nässe waren die immer deutlich schlechter. Ich bin kein reiner Schönwetter-Fahrer. Deshalb immer direkt auf metallische Beläge. Zu Hause liegen noch einige ungefahrene organische Beläge rum, welche ich bei neuen Bremsen immer direkt ausgetauscht habe.man kann das auch noch mit dem Belag ausgleichen, z.B. der organische Sinter Green (für Wettkämpfe entwickelt) hat enormen Biss (kalt und warm) und Hitzebeständigkeit
RT66 ist halt untere Schublade, gute Icetech mit Kühlrippenresinbelägen (H03A) geht auch bei meiner Frau (Heckschleifbremse), BS Punch ist nochmal eine eigene LigaDas möchte ich beim Bike der Freundin testen. Sie bremst noch sehr viel und lässt die Bremsen länger schleifen. Da sind die RT66 Dinger bei ihrer M6120 Bremse einfach überfordert und die Beläge werden sau schnell heiss.
Die Frage ist halt, wie viel Biss fehlt. Da werde ich wohl mal testen müssen. Ist der Unterschied nach deiner Erfahrung gross?
die neue TRP hat mehr Reserven, bei meiner Shimano war sie allerdings ziemlich laut (Beläge klappern)Die Shark wollte ich auch mal testen, fand sie aber eher teuer in 220 mm. Fürs E-Bike mit 200/203 mm wäre es aber einen Versuch wert. Die neue TRP S05E ist etwa gleich teuer wie die Shark, aber kaum irgendwo hier in der Schweiz erhältlich. Die TRP S05E müsste noch mehr "reserven" haben, da diese 2.3 mm dick ist.
nach Tests an meiner Testanlage (schütte da vor Messungen einen Becher Wasser durch den Bremssattel) und nach 2 Wolkenbruchdurchquerungen eindeutig jaTaugt der auch bei Nässe? Ich bin zuletzt vor vielen Jahren organische Beläge gefahren. Ich wurde damals nie warm damit. Mir fehlte immer der Biss und bei Nässe waren die immer deutlich schlechter. Ich bin kein reiner Schönwetter-Fahrer. Deshalb immer direkt auf metallische Beläge.
Ja, dass ist bekannt. Darum fuhr ich auch lange die RT76. IceTech habe ich nie vermisst und damals auch diverses gelesen...grobes Design (Wave, MDR-P usw.) macht halt mehr Biss, aber auch mehr Vibrationen und mehr Lärm und weniger Kühlung, und es gibt auch viel dazwischen (Shark, TS HD)
Mal schauen wann die neue TRP auch hier breiter verfügbar ist. Preislich ist sie ok. Ich werde meine jetzige Kombi erstmal runter fahren.... zumindest bis die Beläge durch sind. Dann werde ich die TRP oder Shark testen, auch bei ihr.die neue TRP hat mehr Reserven, bei meiner Shimano war sie allerdings ziemlich laut (Beläge klappern)
die Shark kühlt erstaunlich gut und war bei meinen Tests ruhiger, sie hat auch einen stabilen Stegaufbau (kein klingeln)
Interessant. Ich finde nur keine Bezugsquelle in der Schweiz. Scheint nicht so verbreitet zu sein. Wäre aber interessant für einen Test zusammen mit der TRP. Ansonsten bleibt es bei der metallischen Belägen von Shimano mit den Kühlfinnen.der Sinter Green hat mehr Power im trockenen als der Metallbelag (um +15% lt meinen Messungen)
das ist schon beim Bremsen, irgendwo im Thread ist ein Video mit Ton, die Schlitze sind da eher aggressivDas Klappern der Shimano Beläge mit Kühlfinnen bin ich gewohnt. Ich höre das schon gar nicht mehr.
der originale Shimano Adapter ist stabil, trotzdem muß man mit Nachteilen rechnen, manche Scheiben schengeln tlw. an die Beläge anWenn ich bei ihr die neue TRP oder Shark testen möchte, brauche ich also einen Adapter. Kann man da einen uneingeschränkt empfehlen?
je dicker desto weniger Gewinde hat der LockringWas würdest du für eine TRP oder Punch mit 2.3 mm empfehlen? Oder geht das nicht mehr?
ich hab bisher nur 203er Scheiben bis max. 2,15mm mit Shimano Adapter verbaut, das geht mit den Shimano Adaptern problemlosMir ist auch , nach der Umrüstung auf TRP RS01E 2,3mm mit Shimano Centerlock Adapter, aufgefallen das der Lockring weniger Gewinde zu Verfügung hat.
Jetzt frage ich mich ob das noch sicher ist.
Hat da jemand Erfahrungen ?
Danke Dir.Lockring mit dem längeren Gewinde
genau, deshalb auch diesen unbedingt verwenden, wenn man den originalen verwendet dann hat man eher unter 1 Umdrehung vom Feingewinde, man verliert zwar die Scheibe nicht da sie in der Verzahnung hält, aber ob das Gewinde dann 40Nm aushält ist fraglich (man macht damit das Gewinde und die Nabe kaputt)Der dem Adapter beiliegende Lockring hat das längere Gewinde
ja, das sind leider die Nachteile mit der AdaptermontageVorne tausche ich den auf jeden Fall aus, hinten muss ich aber einen Lockring mit Innenverzahnung wegen dem Boschmagneten verbauen. Den scheint es aber im Set mit dem Adapter nicht zu geben.