Bremsscheiben Design vs. Funktion

hab heute noch 2 Testfahrten mit der TRP S05E mit einer MT5 gemacht

die 8.S Beläge klimpern auch etwas, aber etwas leiser als die schmalen Shimano Beläge, das Geräusch wurde lauter mit zunehmender Erhitzung und höherem Bremsdruck, gequietsch hat nichts und die Power war stark und aggressiv (hab an der Testanlage einen Shimano Geber dran) überhitzt hat nichts, die Scheibe kühlt sehr gut, im direkten Vergleich zur Punch ist der Bremssattel um ca. 5K wärmer an der kleinen Teststrecke

die Bremse fühlt sich an der MT5 rauh an und man spürt Vibrationen, die Schlitze stehen ziemlich gerade und der Belag trifft zusätzlich auch die 12 Stege (der Reibring ist zu schmal für Magura)

die 0,02 Dickendifferenz am Reibring hab ich auch mit Magura Anlage gut gespürt (etwas rattern bei bestimmter Bremskraft)

insgesamt ist die Scheibe nichts für mich, zwar sehr gute Kühlleistung und gute Power, aber für mich zu laut und zu aggressiv (gefühlt wie ein schmaler Shimanobelag an einer MDR-P oder an einer Wave)

hab dann wieder auf Shimanoanlage mit BS Punch gewechselt (derzeit mit absoluteBlack Graphenbelag) das war ein Unterschied wie Tag und Nacht

Lg Tirolbiker63

Reibbild mit MT5 (Reibring ist zu schmal)
IMG_20240717_140114.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann die Reibring-Abdeckung mit dem Adapter zu tun haben?
Hier ist, wie zu sehen, ein Shimano verbaut. Ich habe auch einen Magura QM 45. Hab beide mal gemessen, der Magura ist aber sogar noch 0,5mm höher. Dann wäre der Bremssattel noch etwas weiter aussen.
das lässt sich schwer messen weil die Flächen zueinander nicht parallel sind und die Gesamtlänge abweichen kann

wenn es fehlt dann mehr an der Adapteraufnahme (nicht plan, nicht rechtwinkelig zur Scheibe, der Sattel steht zu hoch oder zu tief)

generell schaut man an der Aussenkante, der Belag sollte nicht drüber hinaus stehen sonst bildet sich ein Grat am Belag, manche Scheiben sind beim Reibring höher als der Belag dann bleibt halt innen ein unbenutzter Steg (ist bei mir auch so) das ist besser als umgekehrt wenn der Belag nach innen über den Reibring hinaus geht (und innen in die Stege hinein schleift) weil der unbenutzte Streifen die volle Dicke und Stabilität behält und zusätzlich Kühlmasse vorhanden ist

Lg Tirolbiker63
 
Ich benötige bitte eure Hilfe zum einbremsen. Ich bekomme die Bremse an meinem Spindrift vorne nicht eingebremst. Die Beläge verglasen immer wieder.
Egal ob ich vorsichtig aus geringer geschwindigkeit runter bremse, abkühlen lassen und es wiederhole. Oder ob Bergab deutlich schneller bis auch Schrittgeschwindigkeit abbremse mehrmals hintereinander mit und ohne abkühlen.

An meinem E Bike habe ich überhaubt keine Probleme mit dem einbremsen gehabt. An beiden ist die MT7 mit einer 220er MDR-P und Galfer schwarz.

Nach dem ersten verglasen habe ich Scheibe und Beläge abgeschliffen - wieder montiert
Nach dem zweiten mal, Beläge auf der Herdplatte erhitzt und angeschliffen, scheibe auch - wieder montiert

Jetzt nach dem dritten mal einen neuen Satz Galfer schwarz montiert - etwas anderes habe ich gerade nicht.

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute konnte ich die TRP S05E probieren.

Probleme mit Abweichungen oder verbogene Form hab ich nicht gehabt.

Der Reibring passt prima zur Code wie man sieht.

Bremsleistung war schon sehr gut nach etwas einbremsen. Aber ich hab 50% verbrauchte Galfer schwarz verwendet, das braucht noch ne Runde bis es ganz passt.

Meine schönste Scheibe bisher. ;) Teurer Spass.
 

Anhänge

  • 20240717_152211.jpg
    20240717_152211.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 125
Heute konnte ich die TRP S05E probieren.

Probleme mit Abweichungen oder verbogene Form hab ich nicht gehabt.

Der Reibring passt prima zur Code wie man sieht.

Bremsleistung war schon sehr gut nach etwas einbremsen. Aber ich hab 50% verbrauchte Galfer schwarz verwendet, das braucht noch ne Runde bis es ganz passt.

Meine schönste Scheibe bisher. ;) Teurer Spass.
und bei dir klappern die Beläge nicht?

ich könnte das Reibbild noch etwas absenken, hab ein Alublech unter dem Adapter (um 0,3 mm)
die Sram Beläge sind doch um 0,5mm höher wie die Shimanobeläge

aber ob das so viel aus machen kann?

Lg Tirolbiker63
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benötige bitte eure Hilfe zum einbremsen. Ich bekomme die Bremse an meinem Spindrift vorne nicht eingebremst. Die Beläge verglasen immer wieder.
Egal ob ich vorsichtig aus geringer geschwindigkeit runter bremse, abkühlen lassen und es wiederhole. Oder ob Bergab deutlich schneller bis auch Schrittgeschwindigkeit abbremse mehrmals hintereinander mit und ohne abkühlen.

An meinem E Bike habe ich überhaubt keine Probleme mit dem einbremsen gehabt. An beiden ist die MT7 mit einer 220er MDR-P und Galfer schwarz.

Nach dem ersten verglasen habe ich Scheibe und Beläge abgeschliffen - wieder montiert
Nach dem zweiten mal, Beläge auf der Herdplatte erhitzt und angeschliffen, scheibe auch - wieder montiert

Jetzt nach dem dritten mal einen neuen Satz Galfer schwarz montiert - etwas anderes habe ich gerade nicht.

Vielen Dank
das MDR-P Design ist mittig ziemlich offen (mittig viele gröbere Löcher und Schlitze) ev. ist die Scheibe im Mittenbereich schon stärker eingelaufen, Magura gibt bei der MDR-P auch wenig Abnutzung an (glaub 1,95 auf 1,8mm) das wird wohl seinen Grund haben, wenn der Reibring stärker nach innen hohl eingelaufen ist, dann hat man mit grosse Beläge Probleme mit einbremsen, ein neuer Belag greift dann nur punktuell innen und aussen (Streifen) durch die geringere Auflagefläche überhitzt der Bereich dann schnell

bei den schmalen weichen Shimano Resin Belägen hat man selbst bei stärkeren Einlauf keine Probleme mit Einbremsungen, das kann bei Magura heikler sein (ist mir an der MT5 auch schon mal verglast bei etwas zu forscher Einbremsung)

Lg Tirolbiker63
 
Ich hatte über den Shop eine 203mm mit schmalem Reibring (für Shimano) und Hinweis auf 2,3mm bestellt.
Ist das den schon ein Sondermodell?
Habe ich nun was gas Neues oder einen Ladenhüter bekommen?

Hattest Du den nicht auch eine Shimano-Variante?
die passt schon für Shimano

hab ich irgendwie übersehen dass es die mit 13,9mm Reibring auch gibt, ev. sind die auch neu dazu gekommen, ich hab eine extra dicke und zusätzlich versteifte Sonderanfertigung

Lg Tirolbiker63

meine 2,4mm dicke Punch
IMG_20240330_173241.jpg
 
und bei dir klappern die Beläge nicht?

ich könnte das Reibbild noch etwas absenken, hab ein Alublech unter dem Adapter (um 0,3 mm)
die Sram Beläge sind doch um 0,5mm höher wie die Shimanobeläge
Klappern tat nichts.

Hab das Reibbild garnicht genauer kontrolliert. Nur montiert mit Magura +23 Adaptern (die bei uns sonst für TS HD sind) und sah so aus "wie immer" beim Sattel ausrichten.

Ob da was bis an die Stege geht und ob was verfärbt wollte ich sehen.

Mir fiel auf das die Beläge etwas Geräusche machen bei sehr langsamer Fahrt wenn eine Weile nichts war. Dann wirds da etwas wärmer und es ist wieder Ruhe. Schiebe das aber auf die gebrauchten Beläge, ist noch nicht 100% angepasst sind.
 
Hab ne ganze Zeit die XTR mit Standard Resin Belägen und 203mm TRP RS01E 6 Loch gefahren. Bisher die leiseste und angenehmste Kombination gewissen. Aber wie wir gelernt haben spielen gerne mal alle Komponenten am Rad eine Rolle und pauschal haut das nicht immer hin.
Mit der verlinkten habe ich keine Erfahrung.
 
Adapter hab ich überhaupt keine Lust drauf. die chance das da was klappert ist doch noch viel höher.

ich bestell die einfach mal - wird sich zeigen obs taugt.
 
Adapter hab ich überhaupt keine Lust drauf. die chance das da was klappert ist doch noch viel höher.

ich bestell die einfach mal - wird sich zeigen obs taugt.
Mit den Shimano 6-Loch Adapter hast du das nicht. da wird der Adapter mit Sicherungsschrauben versehen. Sollte sich je der Befestigungsring mal lösen, kann die Scheibe nicht abhauen ;) wir verwenden den schon seit Jahren, hatten nie Probleme mit klappern und den Sitz etc...
 
Zurück