SPECTRAL ON 2023 EP 801

Nachtrag: Schaltauge * war exakt so ausgerichtet wie bei dem Bike von meinem Kumpel.

Nachdem sein Zug auf dem kleinsten Ritzel etwas mehr Spiel hatte wie bei mir, habe ich einfach mal den Zug gewechselt ( war wirklich problemlos ). Den unteren Anschlag habe ich ein Mü nach links gedreht.
Der Alte lief gefühlt wie der Neue, aber was soll ich sagen: 2 -3 Mal am Trigger eingestellt und die ganze Schaltung läuft wieder wie eine Eins. Gestern auf 50km keine einzige Fehlschaltung.

Danke für den Input von Euch!

Hat jemand mal den Unterschied zwischen einem XTR und dem SLX Trigger erfühlt? Ich meine jetzt nicht das Gewicht :)
 
Hope Tech4 V4 Bremsen * sind verbaut der Sensormagnet von Hope funktioniert auch und kann durch die Alustrebe an der Bremsscheibe auch nicht rausfallen. Allerdings ist die Scheibe wegen der Lagerung ziemlich nah am Rahmen nur 1,5-2mm. Bremsleistung Hope Typisch einfach Brutal:-)

Die DI2 Schaltung und Hebel hab ich auch verbaut und Kabel verlegt musst ich jetzt noch einstellen.
Fehlen noch die Laufräder da sollten die Hope Pro5 EBike Naben auch nächste Woche kommen und Newmen Felgen * dann ist die Kiste Fertig.
 

Anhänge

  • 20240622_191917.jpg
    20240622_191917.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 106
SO hab jetzt das untere Steuerlager getauscht und neues ZS56 eingepresst....
und es knackt immer noch... Grrrrr..... Ich glaube das ist die Krone von der ZEB.... Irgend jemand hat auch schon mal geschrieben dass ZEB auch knackt.... ich glaube @KalleAnka war das... Wie ist die Garantie abgelaufen?
 
SO hab jetzt das untere Steuerlager getauscht und neues ZS56 eingepresst....
und es knackt immer noch... Grrrrr..... Ich glaube das ist die Krone von der ZEB.... Irgend jemand hat auch schon mal geschrieben dass ZEB auch knackt.... ich glaube @KalleAnka war das... Wie ist die Garantie abgelaufen?
CSU knacken kommt früher oder später bei artgerechter Haltung eines Bikes.
Ich habe mir die Standrohre und den Schaft auspressen und mit einer Fügeverbindung neu einpressen lassen
 
SO hab jetzt das untere Steuerlager getauscht und neues ZS56 eingepresst....
und es knackt immer noch... Grrrrr..... Ich glaube das ist die Krone von der ZEB.... Irgend jemand hat auch schon mal geschrieben dass ZEB auch knackt.... ich glaube @KalleAnka war das... Wie ist die Garantie abgelaufen?
Kein Problem, Gabel eingeschickt, Oberteil mit Steuerrohr, Gabelkrone und Standrohren wurde getauscht. Gabelkonus ist auf dem alten Steuerrohr verblieben, habe einen neuen verbaut (gleich mit 150°), Steuerrohr muss selbst gekürzt werden und Ahead-Kralle neu eingeschlagen werden.
Knackt jetzt seit mehr als 6.000km nicht mehr.
 
Servus, mein unteres Steuerlager knackt... bei starken Bremsen *. Hab jetzt den zerlegt und festgestellt dass Wasser und Dreck ins Lager eingedrungen ist. Läuft total rau. Hat schon jemand den ausgebaut? Wie bekomme ich den raus ? Davor ist doch der Anschlag-Block ... Was kann ich den nehmen anstatt ZS56 von Acros? Gruß

@Akira_KDK ,

War heute mit meinem Spectral im etwas gröberen Gelände.

Nach dem vorletzten Trail, hatte ich im Vorbau ein knacken.
Da ich Deinen Beitrag gelesen hatte, vermutete ich auch den Steuersatz oder Vorbau.

Nach Ankunft am Auto, direkt den Drehmoment ausgepackt und erst den Vorbau gelöst und etwas angezogen.
Probe Runde, leider keine Besserung.
Wenn ich am Lenker rechts oder links mein Gewicht verlagert habe konnte ich wieder das Knacksen feststellen.
Mist dachte ich,
dann kam mir aber der Akku im Carbon Rahmen....
Akku habe ich dann ausgebaut und wieder eine kleine Runde gedreht.
Gewicht verlagert und kein Knacken mehr.

Vermutlich reicht diese dünne Dämmung am Akku nicht aus.


Hat jemand an den Ecken des Akku schon etwas verändert, mehr Dämmung und welche Dämmung?


Danke für Eure Tipps.
 
Servus. Es gibt wohl ein neues Update 4.3.0. (EP801) Release Datum 25.06..2024
Infos zum Update:



■ AUTO SHIFT hat sich zu AUTO SHIFT 2.2 entwickelt.
・ Präzisere Schaltkontrolle für AUTO SHIFT beim Treten in die Pedale, die auf Änderungen im Terrain und bei er Geschwindigkeit reagiert
 - Better gear shifting timing during acceleration
 - Optimal gear shifting timing for each assist setting
 - Hält die manuell geschaltete Gangstellung im AUTO SHIFT Modus und erlaubt es Ihnen, im passenden Gang weiter in die Pedale zu treten
 - Selbstlernen wurde zur AUTO SHIFT Funktion der eingebauten Schalteinheiten hinzugefügt
・ Verbesserte Schaltreaktion für automatisches FREE SHIFT bei aggressivem Fahren
 - Verbesserte Reaktion auf schnelles Abbremsen, erzielt schnelleres Schalten in einen niedrigeren Gang
■ Neue Funktionen wurden zu den Unterstützungseinstellungen hinzugefügt.
・ Die „Funktion Unterstützung übertragen“ wurde zu den Unterstützungseinstellungen hinzugefügt. Diese 3-stufige auswählbare Funktion erlaubt es Ihnen, den Zeitraum der Fortsetzung der Unterstützung auszuwählen, nachdem das Treten in die Pedale eingestellt wurde.*
・ Die „Funktion Unterstützung abschalten“ wurde zu den Unterstützungseinstellungen hinzugefügt. Diese 3-stufige auswählbare Funktion erlaubt es Ihnen, auszuwählen, wann das Abschalten der Unterstützungsleistung nahe der maximalen Geschwindigkeitsbegrenzung beginnt.*
・Zu den Unterstützungseinstellungen wurde offensiverer Unterstützungscharakter hinzugefügt. Die Eigenschaften des vorhandenen Unterstützungscharakters Lv15 wurden für eine offensivere Unterstützung geändert.*
*Diese Einstellungen können in E-TUBE PROJECT Professional Ver. 5.3.2. geändert werden. Wenn Sie Änderungen vornehmen möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre Verkaufsstelle oder Vertretung. Für E-TUBE PROJECT Cyclist werden diese Einstellungen in der Version nach Ver. 5.3.2 verfügbar sein.
■ Sonstiges
Allgemeine Fehlerbehebungen.

Ich hatte die Updates nicht gemacht, weil es beim letzten Update nur um Fehlerbehebungen ging. Hier wurde ja jetzt auch etwas verbessert. Ich hatte ja auch die XT Di2 Schaltung installieren lassen. Deshalb hatte ich Angst, dass es nach dem Update nicht mehr funktioniert. Aber man liest auch immer wieder das es über Bluetooth zu Problemen kommen kann.
Vor einigen Minuten habe ich das Update für das Display, den Schalthebel für die Gänge und für die Schaltung (eco, trail, boost) über Bluetooth gemacht. Das hat funktioniert.
Was meinst Ihr? Eigentlich müsste dann das Update für den Motor auch funktionieren oder?

Hat hier schon jemand das Update gemacht, nachdem er die DI2 Schaltung installiert hat?
Ich habe nämlich kein Kabel um auf das Bike zuzugreifen.

Gruss
Ingo

PS: Hat sich erledigt. Ich habe jetzt auch das Update für den Motor über Bluetooth gemacht. Schaltung funktioniert, keine Fehler. Läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die „Funktion Unterstützung abschalten“ wurde zu den Unterstützungseinstellungen hinzugefügt. Diese 3-stufige auswählbare Funktion erlaubt es Ihnen, auszuwählen, wann das Abschalten der Unterstützungsleistung nahe der maximalen Geschwindigkeitsbegrenzung beginnt.*

Bin mal gespannt wie sich das jetzt anfühlt. Aktuell finde ich das Abschalten nicht wirklich smooth, vor allem wenn man im Wiegetritt eine Steigung fährt. Da wird man doch schon ziemlich abrupt eingebremst :(
Das kann der Bosch bei meinem Ghost besser..
 
Die „Funktion Unterstützung abschalten“ wurde zu den Unterstützungseinstellungen hinzugefügt. Diese 3-stufige auswählbare Funktion erlaubt es Ihnen, auszuwählen, wann das Abschalten der Unterstützungsleistung nahe der maximalen Geschwindigkeitsbegrenzung beginnt.*

Bin mal gespannt wie sich das jetzt anfühlt. Aktuell finde ich das Abschalten nicht wirklich smooth, vor allem wenn man im Wiegetritt eine Steigung fährt. Da wird man doch schon ziemlich abrupt eingebremst :(
Das kann der Bosch bei meinem Ghost besser..
Also mit über 25km/h im Wiegetritt die Steigung hoch? Mach ich ständigx'D Ich habe zwar "nur" ein Rise mit dem EP600, da ist die Abschaltung eher sanft.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück