KalleAnka
Bekanntes Mitglied
Ok, ich wusste nicht, dass Du zum Biken an den Polarkreis fährst ;-).Mal aufs Thermometer geschaut? Ist doch akut eher Glühwein als Bier.
Ich bin hauptsächlich Richtung Süden unterwegs, da kann es schon mal warm werden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ok, ich wusste nicht, dass Du zum Biken an den Polarkreis fährst ;-).Mal aufs Thermometer geschaut? Ist doch akut eher Glühwein als Bier.
Du fährst offensichtlich mit anderem Gepäck und auch mutmaßlich mit weniger Ersatzteilen fürs Bike in den Urlaub. Ich habe tatsächlich probeweise im WoMo des Nachbarn versucht zu stauen. Völlig unmöglich sich darin noch vernünftig zu bewegen. Auch ohne Bikes.Anhang anzeigen 70970
Wenn Heiß- oder Kaltgetränke während der Reise brauche nehm ich halt den.... Ist alles drin was man braucht und zwei Räder passen auch rein![]()
Nö, ist alles drin. Ersatzteile fürs Rad und die Ersatzteile für den Bus, Werkzeug natürlich auch. Küche, Dusche und Toilette, Klamotten und Proviant in den Schränken, sowie 75 Liter Trinkwasser. Überladen ist er dann auch noch nicht. Die Fahrräder sind natürlich im Weg, aber ist ja nur ein Handgriff und dann stehen die vor der Schiebetür. Während der Fahrt sind alle angeschnallt und turnen nicht im Auto rum.Du fährst offensichtlich mit anderem Gepäck und auch mutmaßlich mit weniger Ersatzteilen fürs Bike in den Urlaub. Ich habe tatsächlich probeweise im WoMo des Nachbarn versucht zu stauen. Völlig unmöglich sich darin noch vernünftig zu bewegen. Auch ohne Bikes.
Wenn ich natürlich einen Busführerschein mache und endlich im Lotto gewinne, dann kommt natürlich ein Dreiachser-Doppelstockbus her.......
Ich behaupte trotzdem, dass Du MEIN Gepäck nicht in den Staufächern des abgebildeten WoMos unterbringen kannst. ICH habe das zumindest in einem ähnlich großen WoMo nicht geschafft. Das fing schon mit den Ersatzlaufrädern an, die passten in kein Staufach, die Espressomaschine und die zugehörige Mühle passten auf keine Abstellfläche, der Montageständer passte auch in kein Staufach.....Mehrfach erprobt![]()
Mit Tetris kann man das ganze gut übenIch behaupte trotzdem, dass Du MEIN Gepäck nicht in den Staufächern des abgebildeten WoMos unterbringen kannst. ICH habe das zumindest in einem ähnlich großen WoMo nicht geschafft. Das fing schon mit den Ersatzlaufrädern an, die passten in kein Staufach, die Espressomaschine und die zugehörige Mühle passten auf keine Abstellfläche, der Montageständer passte auch in kein Staufach.....
Aber ist mir auch gleich, bei MIR hat es nicht gepasst, ein WoMo ist für MICH also keine Alternative.
Wenn es für DICH passt, ist doch alles gut.
Und nochmal zur Sicherheit: Jeder kann mitnehmen, was immer er mag. Ich aber auch.
Nach 14h Rückreise von Kroatien im strömenden Regen, wegen Müdigkeit die Bikes so am Auto gelassen. Am nächsten Morgen waren zwei von drei Ketten voll Rost.Hab meine Kette noch nie trocken gewischt, was soll passieren..
Ölen kann helfen.Nach 14h Rückreise von Kroatien im strömenden Regen, wegen Müdigkeit die Bikes so am Auto gelassen. Am nächsten Morgen waren zwei von drei Ketten voll Rost.
Auch nicht, wachsen eventuell.Ölen kann helfen.
Gut beschrieben. Zwei von drei Bikes waren mit Muc Off dry condition, eines mit der wet Variante eingeölt. Drei Mal dürft ihr raten, welche zwei verrostet waren...Auch nicht, wachsen eventuell.
Die Wassertropfen eines Sprühnebels sind nicht nur sehr fein, sondern fliegen auch mit ziemlich hoher Geschwindigkeit. Jedenfalls schneller als das ein Fahrrad sonst wo erlebt.
Und deswegen wird auch eine gut geölte Kette relativ schnell "ausgewaschen".
Viele der hier und in anderen Foren hochgelobten Wunderschmierstoffe mögen ihre Aufgabe gut verrichten, haben jedch meist eine relativ geringe Adäsionskraft.
Am stabilsten war noch Kettenwachs für Motorräder aus der Sprühdose, das logischerweise eine hohe Haftkraft haben muss, weil es ja den Fliehkräften einer Motorradkette ausgesetzt wird.
Egal, insgesamt ist eine Kette mit leichten, über nacht gekommenen Flugrost kein Beinbruch, der sich mit den herkömmlichen Mitteln schnell wieder entfernen lässt bzw. bei nachfolgenden Gebrauch wieder verschwindet.
Ja eh.Wir haben alle schon für größeren Unsinn Geld ausgegeben.
Warum also nicht auch dafür: KLICK MICH
Ditto...Wir sind seit vielen Jahren mit Wohnwagen und Rädern oder Campervans und Rädern unterwegs.
Es sind Fahrräder, keine Raketenwissenschaft
Hinten drauf schnallen, bei Wind und Wetter. Null Problem. Ich mach mir doch keinen Akt wegen so nem Käse.
Ja, solche Lenker-Schutzhüllen haben mir schon oft geholfen. Der Lenker kriegt auch gut was ab während der Fahrt. Sind allerdings auch nicht für die Ewigkeit. Nach 2 Jahren hat sich dieses Frühjahr ein Paar in den frisch gesalzenen Kasseler Bergen aufgelöst.Wir haben alle schon für größeren Unsinn Geld ausgegeben.
Warum also nicht auch dafür: KLICK MICH
Hi, passt die gut für zwei Fully´s? Will den Lenker nicht immer eindrehen wenn ich das Bike verlade. Bei mir sind die beiden Räder hinter dem Womo und wenn ich sehe wie dort im Regen das Wasser hinter dem Fahrzeug spritzt ist das m.E. gleich zu setzen wie die Reinigung mit dem Hochdruckreiniger.Schutzhülle drüber
https://www.fritz-berger.de/artikel/hindermann-concept-zwoo-fahrradschutzhuelle-747
Oder Caddy kaufen und Bike reinstellen![]()