Dewey
Bekanntes Mitglied
Hängt vom Streckenprofil ab, außer es geht ständig bergan mit entsprechender Steigung, ist ein leichtes Rad ohne Motor eigentlich immer überlegen.Was nicht geht ist Bio-MTB und EMTB, allenfalls wenn man sich auf einem minimal-assist extrem zurücknimmt und der Bio-Biker sehr fit ist. Aber sogar diese Konstellation hat bei mir mehrfach nicht wirklich funktioniert.
Habe hier eine ca. 8 Km MTB-Strecke im Dünenwald, Höhenunterschied max. 20m, geht ständig rauf/runter und vor allem extrem rechts/links. Habe die Strecke mehrfach mit eBike und F-Si auf Zeit gefahren, im Schnitt 7 Min. Unterschied zugunsten des F-Si.
Und, auf dem eBike war es deutlich anstrengender.
Für die Strecke Rotterdam/Wuppertal ca. 240 Km ist das 25er eBike völlig ungeeignet.
Ich habe aber auch schon bei extremen Gegenwind -mit dem MTB- 3 Stunden für eine 35 Km Strecke gebraucht, das hätte ich mit dem eBike deutlich schneller geschafft.
Wenn man aber bei einer gemischten Tour die jeweiligen Vorteile nicht ausspielt, sollte das zusammenbleiben eigentlich kein Problem darstellen.