Wiedereinsteigerin, leicht, klein, besitzt Focus Jam2. Tipps??

Emtebe

Bekanntes Mitglied
Hallo liebe Bike Gemeinde

Ich w, 50 kg, 163 cm, etwa 78 SL hab die Möglichkeit ein Focus Jam2 9.9 Drifter, Grösse S gebraucht zu kaufen. Ich bin total aus der Übung und 20 Jahre nicht mal mehr Bio MTB gefahren. Aber ich würde soooo gerne wieder oder richtig damit anfangen, zusammen mit meinem Mann der dann noch sein altes Bio fährt :troll:
Er ist topfit, ich eher weniger, und ja, das Gewicht des Jams, die Geo, der Look, alles reizt an diesem Teil. Ich werde also Waldwege, Schotter, und auch mal Bergterrain damit versuchen. Halt alles zu seiner Zeit! Auch Downhill macht Bock!
Was meinen die Profis und Alteingesessenen dazu? Hab ich was übersehen? Sicher ist ein Highend für mich übertrieben, aber es bietet sich halt gerade an und ich hab doch heute Geburtstag! :p
 

Anzeige

Re: Wiedereinsteigerin, leicht, klein, besitzt Focus Jam2. Tipps??
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Tirolbiker63

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Tirolbiker63

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ja...Dein Mann wird dann auch bald kein Bio mehr wollen...also sollte das Konto gut genug für 2 Räder gefüllt sein... 😁
Ich weisssss!!!!:eek: Meine Worte!!
Deshalb macht es Null Sinn ein Specialized Levo SL zu kaufen, nur um dann festzustellen, dass er sich auch so ein Teil kauft und ich dann wieder am Hag stehe....

@Atom
Nun, es sind wie gesagt 76 SL und mein Alter ist 50, ach nee das sind ja nun 51 :mad: Sonst noch Daten gefällig:coldsweat:

Wie erwähnt bin ich total aus der Übung. Zu "meiner Zeit" gab es ja diese E-MTBs noch gar nicht. Ich möchte schon sehen, was möglich ist. Da ich inzwischen Mama bin, bin ich leider auch etwas ängstlicher geworden, was ich so nicht kannte - vielleicht ist es ja auch das Alter...:tiredface:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun die Nacht ergab etwas Ernüchterung! :'(
Das Jam2 gefällt mir schon sehr, die Nacht hat jedoch einige (vernünftige) Überlegungen gebracht:

1. Brauche ich wirklich ein Fully?
2. Würde ich nicht das (Leicht)Gewicht, das ich so sehr suche (ich möchte das Bike auch mal über einen Baumstamm heben können) nicht besser in ein Hardtail investieren? Wieviel Gewicht spare ich da??
3. Eigentlich möchte ich nicht einen klappernden Zusatzakku mitschleppen! 🙄 Auch nicht immer mir Gedanken machen, ob ich den denn nun brauchen werde oder nicht. Zudem sieht es einfach auch Scheisse aus (sorry Focus!).
4. Für 5k, die ich schlussendlich doch noch bezahle für den Brummer müsste doch eigentlich noch viel drin liegen, oder?

Bitte her mit den Empfehlungen!
Kriterien
:
-Leicht
-feinfühlig zu fahren
-etwas aufrechte kompakte Geo (halt ähnlich wie das Focus Jam2)
-mit oder ohne Hinterfederung
- genug Power ohne Zusatzdose (kein Levo SL, denn wie gesagt, das wäre mir zu wenig Power - mein Mann ist staaaark!)
- eigentlich will ich einfach mit meinem Mann mithalten können und Spass auch auf unwegsamen Terrain haben, also solche, die auch mal durchaus ein wenig steil und anspruchsvoll sein dürfen. Auch downhill soll es solide sein, denn das soll ja auch mega Spass machen!

ABER: Brauche ich wirklich die Federung hinten??

Ich danke Euch!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, mit 50kg tust du dir mit jedem emtb nicht leicht. Bikes um die 25kg sind keine Seltenheit.
Was leichtes kostet auch entsprechend.
So hässlich der Zusatz akku beim jam2 auch ist, je nach Strecke wirst du den auch selten brauchen.
Welches drifter ist es denn? Das neue mit ep8 Motor?
Im Nachhinein könnte man hingehen und bei dem bike noch weitere leichtere Komponenten einsetzen um mit dem Gewicht noch weiter runterzukommen.

Der 60x Sattel ist gut, anfangs gewöhnungbedürftig. Bitte im Fachhandel kaufen und die sitzknochen vorher vermessen lassen. Sonst wird's kein Spaß.

Auch downhill soll es solide sein
Bitte nicht das Wort Downhill nutzen, das ist im mtb Sport eine eigene Rubrik.
Falls Waldweg bergab gemeint ist, dann auch so schreiben. Danke 😉

Und dann schon mal viel Spaß und Erfolg beim bike Kauf.
 
Alles Gute nachträglich :) ... und ich würde an deiner Stelle das Drifter nehmen. Wirklich sehr, sehr schönes Bike ... und ja, ein Fully sollte es schon sein, denn das gibt ne Menge mehr Sicherheit abseits zivilisierter Wege. Auch wenn manche hier was anderes Behaupten.
Was den Sattel angeht, ich habe selber den SQlab 611 an meinen beiden Bikes. Trotz einer Einfahrzeit von inzwischen 17000 km tut mir immer noch das Hinterteil weh, wenn ich länger als 2 Stunden auf dem Bike sitze ... aber vermutlich ist das normal und mit jedem Sattel so. Daher würde ich den 60x bevorzugen und nicht das andere (hässliche) Teil ans schicke Bike schrauben ...
 
Ich würde nach einem Orbea rise m schauen. Für dein Gewicht sollte die Leistung reichen und zur Not lässt es sich entsperren. Option mit Rangesextender ist auch gut gelöst.
 
ABER: Brauche ich wirklich die Federung hinten??
aus meiner Sicht eindeutig ja
ich bin mehrmals Bergtouren mit Bekannnten gefahren als sie noch kein Fully hatten, rauf ging ja noch aber runter hatten sie absolut wenig Spass dabei, das ist aber auch ein Sicherheitsfaktor, ich sehe das sehr gut an meinem neuen Coil Dämpfer, das Levo klebt jetzt richtig im Gelände am Boden, meine Frau (und auch ein Kumpel) haben inzwischen auch auf ein Fully gewechselt, meine Frau ist begeistert von ihrem Giant Liv Intrigue (2020) 2020 ging es noch unter 5K über den Ladentisch, jetzt dürfen es schon um 6K sein o_O

allerdings kann man nicht alles unter einem Hut bringen, für eine kleinere leichte Frau sind die Dinger einfach schwer und unhandlich (auch ohne hinterer Federung) extremer Leichtbau ist halt sehr teuer (Carbon) und mit kleinen Akku und ohne hinterer Federung macht es auch weniger Spass

Lg Tirolbiker63
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage doch gar nichts, ihr seid die Experten für Schwergewichte mit Wärmepumpen.
Bei soviel Altersweisheit mische ich mich nicht ein. 😁
du mußt bedenken, wenn Fettmasse ungedämpft in Schwingung gerät dann kann das ganz böse ausgehen
das nennt sich dann Resonanzkatastrophe x'D (da sind schon Brücken deswegen eingestürzt)

bei >50 ist das weit verbreitet (auch bei mir)

Lg Tirolbiker63
 
Welches drifter ist es denn? Das neue mit ep8 Motor?
Das ältere Modell, Shimano steps 8000 oder so....

Im Nachhinein könnte man hingehen und bei dem bike noch weitere leichtere Komponenten einsetzen um mit dem Gewicht noch weiter runterzukommen.

Der 60x Sattel ist gut, anfangs gewöhnungbedürftig. Bitte im Fachhandel kaufen und die sitzknochen vorher vermessen lassen. Sonst wird's kein Spaß.
Ich hoffe das hilft!
Bitte nicht das Wort Downhill nutzen, das ist im mtb Sport eine eigene Rubrik.
Falls Waldweg bergab gemeint ist, dann auch so schreiben. Danke 😉
Klar, kein Problem!
Und dann schon mal viel Spaß und Erfolg beim bike Kauf.
Merci!!
 
Alles Gute nachträglich :) ..
Danke!!
Was den Sattel angeht, ich habe selber den SQlab 611 an meinen beiden Bikes. Trotz einer Einfahrzeit von inzwischen 17000 km tut mir immer noch das Hinterteil weh, wenn ich länger als 2 Stunden auf dem Bike sitze ... aber vermutlich ist das normal und mit jedem Sattel so. Daher würde ich den 60x bevorzugen und nicht das andere (hässliche) Teil ans schicke Bike schrauben ...
Nun hässlich ist ja Geschmacksache, aber Bequem geht vor!!
 
Die Frage ist doch eigentlich viel eher, was man gewohnt ist. Als dezenter 130kg Mensch (1,98m, ehemaliger Boxer, gut trainiert), der es gewohnt war, den Spaß mit Enduromaschinen der 640ccm Klasse, zu machen, ist es tatsächlich egal, was das Bike Wiegt. Wenn ich eine 640LC4 mit 260kg Gesamtgewicht durchs Gelände prügeln kann, dann geht das auch mit einem 30kg E-Bike. (ja, ich würde ein 30kg Bike kaufen, wenn es dafür ein zulässiges Systemgewicht von 160kg+ hätte).

Demnach muss es einem Leichtgewicht mit 50kg auch möglich sein, ein 25kg Bike elegant zu bewegen. Das Einzige Argument, was in meinen Augen dagegen spricht, ist das Tragen oder Heben des Fahrrades. Eventuell muss man es Positiv sehen-dafür ist das Bike nicht gnadenlos überladen und man wartet nicht permanent, was nun als Nächstes kaputt geht…

Ich würde dir zu einem halbwegs bezahlbaren Carbon-Fully raten. Macht Spaß und hat ja meist auch eine Schiebehilfe, wenn man wirklich mal um einen Baumstamm rundum muss.
Carbon-in meiner Gewichtsklasse undenkbar…
 
Ich würde nach einem Orbea rise m schauen. Für dein Gewicht sollte die Leistung reichen und zur Not lässt es sich entsperren. Option mit Rangesextender ist auch gut gelöst.
Ich habe ein Orbea rise M testgefahren... Es war nicht schlecht.... Aber das Focus Jam2 war i'wie besser auch schöner. Und ich bin halt nicht bereit 8k auszugeben! Das müsste ich aber, denn gebraucht krieg ich sowas hier nicht!
5 ist da i'wie meine psychologische Grenze ...
 
Zuletzt bearbeitet:
allerdings kann man nicht alles unter einem Hut bringen, für eine kleinere leichte Frau sind die Dinger einfach schwer und unhandlich (auch ohne hinterer Federung) extremer Leichtbau ist halt sehr teuer (Carbon) und mit kleinen Akku und ohne hinterer Federung macht es auch weniger Spass

Lg Tirolbiker63
n-dafür ist das Bike nicht gnadenlos überladen und man wartet nicht permanent, was nun als Nächstes kaputt geht…

Ich würde dir zu einem halbwegs bezahlbaren Carbon-Fully raten. Macht Spaß und hat ja meist auch eine Schiebehilfe, wenn man wirklich mal um einen Baumstamm rundum muss.
Carbon-in meiner Gewichtsklasse undenkbar…
Ich danke euch, ich sehe schon: Eigentlich habe ich das perfekte Bike zur Hand. Und ja : Alles kann man nicht haben.

Wenn ich bergauf oft im mittleren Bereich fahre, was ich tue, habe ich eine ungefähre Reichweite von 40 km mit 800 hm. Laut Berichten. Das sollte zum Anfang eigentlich sehr gut reichen. Machen wir trotzdem mal eine Tagestour, was eher selten vorkommt, da die Kinder noch nicht ganz oben, dann habe ich den Zusatzakku.

Und bergab braucht man ja eh keine Hilfe... Also sind's vielleicht sogar 50 km? Die meisten Tests wurden ja mit dem L und mit deutlich mehr Körpergewicht gefahren und eh noch im Vollboost! 50 km muss ich erst noch machen! :biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben