Allmtn 7 (2021) Drehmoment und Gewinderichtung Wippe

Jorel

Bekanntes Mitglied
Hallo zusammen,

ich möchte an meinem Allmtn 7 (2021) die Wippe tauschen, da sie einen ziemlich tiefen Kratzer hat (kann man auf dem Foto nicht sehen).
Die neue Wippe liegt bereits da und hat mich vier Nieren und das Jüngstgeborene gekostet.

Bevor ich nun wie die Axt im Walde herumdrehe, möchte ich gerne die anwesende Prominenz befragen:
- Gibt es irgendwo Linksgewinde, ähnlich der Pedale? Wenn ja, welche Schrauben sind das?
- Welches Drehmoment ist für diese Schrauben vorgesehen (siehe Foto)?

Da die gesamte Hinterradschwinge, inkl. Wippe aus Carbon ist, möchte ich das gerne genau machen.
Ich habe im Internet nach Drehmomenten gesucht, aber Allmtn 7 spezifisch nichts gefunden.

Danke für Eure Hilfe.


20220228_161401.jpg
 
Üblicherweise sind das alles normale Rechtsgewinde. Für Linksgewinde gibt es keinen Grund.
Drehmomente kann ich dir nicht sagen, ich ziehe die gut handfest an, feddich. Hat mit Carbon nichts zu tun. Ich nehme mal an, dass die Momente nicht auf den Schrauben stehen, wie das sonst üblich ist.
Was ist jetzt dein Problem?
 
Was ist jetzt dein Problem?
Also ich kann zwar nicht weiterhelfen, das Problem aber gut nachvollziehen. Er möchte nichts kaputt machen und korrekte Drehmomente verwenden. Beides halte ich persönlich für eine sehr ausgekugelte Strategie, weil "gut handfest" mir auch keine ausreichende Drehmomentangabe wäre.

Eventuell wäre der Kontakt zum Hersteller eine Möglichkeit?

Beste Grüße,
KalleAnka
 
Ich nehme mal an, dass die Momente nicht auf den Schrauben stehen, wie das sonst üblich ist.
Da muss ich mich wohl als Honk outen.
Auf den hinteren beiden Schrauben steht tatsächlich das Drehmoment drauf, habe eben nachgesehen.
Wer vorher nachschaut, ist schneller klug... mea culpa.
Allerdings fehlt bei der Dämpferschraube eine Drehmomentangabe.

Eventuell wäre der Kontakt zum Hersteller eine Möglichkeit?
Habe Haibike angeschrieben.
Bis dato leider keine Antwort.
 
und mal so ganz neben bei, es ist schon ziemlich armseelig, dass man zu einem rad, für einen solchen preis, nicht mal eine radspezifische anleitung mit bekommt.
 
Schau doch mal bei einem anderen Hersteller, dir Drehmomente sind meist ziemlich gleich.

BTW ich habe sehr gute Erfahrung mit Haibike. Immer eine korrekte und vernünftige Antwort zeitnah erhalten. Kann ich vom Händler nicht behaupten.
 
Horst Link und Streben sind rechtsgewinde aber von hinten eingesetzt. Die gehen also nach rechts auf. Drehrichtung ist aber eigentlich unter dem Seegering zu sehen. 14nm das alte Alu.
 
Schau doch mal bei einem anderen Hersteller, dir Drehmomente sind meist ziemlich gleich.
Carbonwippen haben nicht viele Bikes, daher ist mir das Drehmoment und die Handhabung wichtig.

Ich hatte früher öfter mit Carbonteilen zu tun und weiß um deren Schwächen... und der Bereich rund um Lager und Schraubverbindungen ist eine der größten Schwächen, wenn dort nicht mit Alu oder anderem Metall verstärkt wurde.

BTW ich habe sehr gute Erfahrung mit Haibike. Immer eine korrekte und vernünftige Antwort zeitnah erhalten. Kann ich vom Händler nicht behaupten.
Ich hatte bis jetzt zwei Mal Kontakt mit Haibike.
Vor zwei Jahren stellte ich eine Frage über die Homepage, die bis heute nicht beantwortet wurde.
Vielleicht war die Frage zu blöd, wer weiß.
Der zweite Kontakt war über den Händler, bei dem ich die Wippe bestellt hatte.
Haibike nahm die Bestellung nur an, nachdem ich ihnen den Kaufvertrag und den Nachweis des Schadens geliefert hatte.
Bezahlen musste ich aber selbstverständlich den vollen Preis.
Ich stell mir gerade vor, wie ein Kunde zu Audi geht und einen Querträger für einen A6 bestellt und der Händler von ihm einen Eigentumsnachweis des Fahrzeugs und ein Foto des beschädigten Bauteils verlangt.
Diese Unverschämtheiten gibt's nur im Fahrradbereich.
Die jetzige Anfrage über die Haibike Homepage ist noch nicht alt, daher kann ich noch nicht sagen, ob Haibike sich diesmal meldet.
 
Er möchte nichts kaputt machen und korrekte Drehmomente verwenden. Beides halte ich persönlich für eine sehr ausgekugelte Strategie, weil "gut handfest" mir auch keine ausreichende Drehmomentangabe wäre.
Das ist natürlich schon recht. Was aber will er denn machen, wenn nichts bekannt ist. Entweder eben "gut handfest" anziehen, oder den Moment vergleichbarer Schrauben nehmen.
Grobmotoriker sollte man allerdings nicht unbedingt sein und mit Drehmoment geht man klar auf Nummer Sicher. Mal sehen, ob er was von Haibike bekommt.

Was macht denn eigentlich eine Werkstatt in diesem Fall?
 
Das ist natürlich schon recht. Was aber will er denn machen, wenn nichts bekannt ist. Entweder eben "gut handfest" anziehen, oder den Moment vergleichbarer Schrauben nehmen.
Grobmotoriker sollte man allerdings nicht unbedingt sein und mit Drehmoment geht man klar auf Nummer Sicher. Mal sehen, ob er was von Haibike bekommt.
Du kannst mich auch direkt ansprechen, ich bin hin und wieder auch da.

Ich kann verletzungsbedingt die nächsten zwei Monate nicht mit dem Fahrrad fahren.
Daher habe ich Zeit.
Zeit, um diese Frage zu stellen, Zeit, um bei Haibike nachzufragen und auch die Zeit, auf Beiträge zu warten, die meine Frage erschöpfend beantworten.
Ich muss die Wippe nicht morgen wechseln, das kann ich auch in drei, vier oder sechs Wochen machen.
Also gönn mir doch mein Drehmoment, ok?
 
für eine werkstatt, die mit bestimmten herstellern handelt, wird es wohl kein problem sein, an solche werte zu kommen.
nur, hat eine werstatt bestimmt nicht viel interesse, solche sachen weiter zu geben. die wollen bestimmt lieber selbst geld verdienen.
 
OT: für unsere Hersteller haben wir die Angaben, da wir aber u.A. keine Haibikes verkaufen liegen uns diese Daten nicht vor. (Herausgefunden haben wir diese auch nicht.) Kunden informiere ich vorab das sie bei dem Ursprungshändler besser aufgehoben sind was das von Dir genannte betrifft. (Geht ja weiter als Drehmomente... wenn man z.B. eine Antriebsart als Händler nicht führt, kommt man auch nicht an Ersatzteile ohne sich zu verbiegen.) Was der Kunde dann entscheidet: sein Bier. Bisher hats geschmeckt.
 
Die jetzige Anfrage über die Haibike Homepage ist noch nicht alt, daher kann ich noch nicht sagen, ob Haibike sich diesmal meldet.
Der Vollständigkeit halber sei hier noch erwähnt, dass sich Haibike heute gemeldet und mir die Drehmomente durchgegeben hat.

Falls es einen interessiert, hier die jeweiligen Werte:
Bild_2022-03-02_09-41-14.png


Edit: Auf den beiden hinteren Schraubpunkten steht das Drehmoment jeweils drauf.
Die Dämpferhalteschrauben haben jedoch keine Angabe.
Die 14 Nm Schrauben haben zwar ein normales Rechtsgewinde, werden aber von außen nach innen rausgedreht, wobei der Schraubkopf innen liegt.
Daher muss wie bei einem Linksgewinde aufgeschraubt werden.
Die Drehrichtung des Aufschraubens ist allerdings auch auf der Mutter vermerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich möchte an meinem Allmtn 7 (2021) die Wippe tauschen, da sie einen ziemlich tiefen Kratzer hat (kann man auf dem Foto nicht sehen).
Die neue Wippe liegt bereits da und hat mich vier Nieren und das Jüngstgeborene gekostet.

Bevor ich nun wie die Axt im Walde herumdrehe, möchte ich gerne die anwesende Prominenz befragen:
- Gibt es irgendwo Linksgewinde, ähnlich der Pedale? Wenn ja, welche Schrauben sind das?
- Welches Drehmoment ist für diese Schrauben vorgesehen (siehe Foto)?

Da die gesamte Hinterradschwinge, inkl. Wippe aus Carbon ist, möchte ich das gerne genau machen.
Ich habe im Internet nach Drehmomenten gesucht, aber Allmtn 7 spezifisch nichts gefunden.

Danke für Eure Hilfe.


Anhang anzeigen 37574
Kleine Frage , hast Du beim Hai allmtn 7 von 2021 mal den Steuersatz getauscht , bräuchte das Maß von unten
Thx
 
Zurück