Zéfal Deflector M65 MTB-Schutzbleche – Vorgestellt!: Doppelter Schutz gegen Wasser und Schlamm

Ich kann die Kritik nur teilen.
Was von nahezu allen Herstellern völlig ignoriert wird ist, das Kettenrad und die Kette gegen den Schlammbeschuss zu schützen. Ich erstelle mir für jedes Bike einen kleinen Schutz aus einem vorderen Mini-Defender für diesen Zweck, der kaum auffällig ist und wirkungsvoll den Antrieb schütz. Dass ich mit drei Ketten im Ringtausch meinen Antrieb 15tkm bei guter Schaltperfomance am Leben halte führe ich ganz wesentlich darauf zurück.
Und das bei nahezu reinem ganzjährigen Trailbetrieb.
Der Schutz ist so weit Richtung Kette verbaut, dass sie im 1.Gang leicht anstreift. So ein Teil könnte wahrscheinlich noch eleganter von Haus aus an jedem Bike sein.
Da auch der Zwischenraum Schwingenlager und Rahmen vor Schmutzanhäufung geschützt wird dürfte das Bike nach wenigen km im Trail sogar leichter sein als ohne Defender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos "doppelter" Schutz: 🤦‍♂️

1000064551.jpg
 
die Führungsschienen der Schutzbleche lassen sich mithilfe eines 5-mm-Innensechskantschlüssels im Winkel ideal anpassen.... nur mit eine Schraube 🫣
Da will ich garnet wissen was nach einen schnellen Steingarten mit den Schutzblechen passiert, und ob die nach "Zwangswinkeländerung" von den Reifen nicht abgerissen wird...
 
Zurück