Wie kann ich den Druck auf Vorderrad verringern?

... Wenn ich es präzisieren soll fahre mit dem Bike eigentlich alles was es hier so gibt und es funktioniert auch! Ich denke aber dabei: "Wenn mir jetzt das Vorderrad wegschmiert klatsche ich so schnell und so hard auf die Kauleiste das nicht mein Bike einen neuen Vorbau braucht sonder ich" ...
Ein Tourenguide im Urlaub sprach in dem Zusammenhang immer von Afsa (Angst frisst Seele auf) und hat damit zu 100% Recht.

Du musst dich auf dem Bike wohlfühlen und der Technik voll vertrauen. Sonst wird Dein schlechtes Gefühl schnell zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung.

Hat nicht zufällig einer Deiner Kumpels einen kürzeren, steileren Vorbau? Den kann man in Minuten zum Testen austauschen und ein Vorbau kostet auch nicht die Welt. Ein anderer Lenker mit mehr Rise zwar auch nicht, der Umbau ist aber etwas aufwändiger.

Und wenn alles nicht hilft, würde ich im eigenen Interesse entweder einen Fahrtechnik-Kurs besuchen, oder einfachere Strecken fahren.
 
Fahrtechnikkurs kann ich auch empfehlen, meine Süsse fährt seit den Kursen um Welten besser und der Trainer sieht auch wenn Mann/Frau falsch sitzt.
 
Wie groß bist du denn und was für eine Größe fährst du? Reach?

Ich bin 185cm groß und fahre einen L Rahmen mit 460mm Reach
ein kürzerer oder höher eingestellter Vorbau (z.B. mit Spacer oder ein verstellbarer Vorbau) bewirkt dass man etwas aufrechter sitzt, man hat dann weniger Druck an den Handgelenken (und somit auch weniger Gewicht am Vorderrad) meine Frau ist da sehr empfindlich, wenn sie eine zu sportliche Position hat schlafen ihr die Finger ein und sie bekommt Nackenschmerzen

im sitzen habe ich keine Probleme, das die Hände einschlafen hatte ich auf meinem ersten Bike. In der Hinsicht habe ich nichts mehr auf dem Merida...

z.B. mit der App. Saddle Adjust die Sattelneigung messen
die App werde ich trotzdem mal testen..

Was genau ist das Gefühl des Abschmierens, welche Fahrsituationen sind das (Gefälle, Hangneigung, Bodenbelag, Körperhaltung)?

am ehesten bergab auf "Richtigen" angelegten Trails in der Kurve auf feuchtem Waldboden. Körperhaltung ist natürlich perfekt :p
ne Körperhaltung ist irgendwo zwischen Profi und Honk. Also ich stehe schon einigermaßen so auf dem Bike das es passt. Hatte auch schonmal einen Fahrtechnikkurs, allerdings noch auf meinem ersten Bike was von der Geo anders ist (Focus Thron)

Wie ist die Radgeometrie in Relation zur Körpergröße?

Merida e One Sixty Enduro Größe L 460 er Reach. Ich bin 185 cm groß

Welche Reifen, Luftdruck, Fahrergewicht?

Maxixs Assegai TR DD 3C Maxgrip (Maxgrip hört sich eigentlich gut an :p)
Ich wiege Fahrfertig 100 kg und Fahre Tubeless so 1,5 - 1,6 Bar
Hat das Vorderrad beim Uphill schon mal Tendenz zu steigen und du musst mit dem Körper weit nach vorne gehen um wieder Druck aufs Rad zu bekommen?
Falls ja, dann kann im Downhill nicht zuviel Druck auf dem Vorderrad sein.

eigentlich ja und bestätigt ziemlich gut das, dass Problem auf dem Bike sitzt :angel:
Ein Tourenguide im Urlaub sprach in dem Zusammenhang immer von Afsa (Angst frisst Seele auf) und hat damit zu 100% Recht.
Ja, das kommt auch recht gut hin, bin dieses Jahr 40 geworden und denke mit mittlerweile halt beim Sport generell das 4 Wochen AU Bescheinigung nicht so gut kommen, das war mir früher egal.

Hat nicht zufällig einer Deiner Kumpels einen kürzeren, steileren Vorbau? Den kann man in Minuten zum Testen austauschen und ein Vorbau kostet auch nicht die Welt. Ein anderer Lenker mit mehr Rise zwar auch nicht, der Umbau ist aber etwas aufwändiger.
ich glaube einen kürzeren Vorbau als den verbauten gibt es gar nicht.
Und wenn alles nicht hilft, würde ich im eigenen Interesse entweder einen Fahrtechnik-Kurs besuchen, oder einfachere Strecken fahren.
Fahrtechnik Kurs hatte ich schonmal gemacht, werde ich auch bestimmt "nach Corona" nochmal einen machen. Einfache Strecken kommt nicht in Frage :biggrin:
 
Aber hallo.... mit 40 steht dir die komplette MTB Welt noch offen !

Schau dir ein paar grundsätzliche Sachen von Rock my Trail, zum Beispiel an und gehe langsam, Step by Step in die Umsetzung.

Besser schlecht beginnen, als perfekt zu resignieren !

Grüße
Tomak
 
Aber hallo.... mit 40 steht dir die komplette MTB Welt noch offen !

Schau dir ein paar grundsätzliche Sachen von Rock my Trail, zum Beispiel an und gehe langsam, Step by Step in die Umsetzung.

Besser schlecht beginnen, als perfekt zu resignieren !

Grüße
Tomak
Bei schüttelt es immer den Kalk aus den Gelenken 😎
 
Aber hallo.... mit 40 steht dir die komplette MTB Welt noch offen !

Schau dir ein paar grundsätzliche Sachen von Rock my Trail, zum Beispiel an und gehe langsam, Step by Step in die Umsetzung.

Besser schlecht beginnen, als perfekt zu resignieren !

Grüße
Tomak
muß ich auch mal schauen, ev. geht bei Jungpensionisten auch noch ein bischchen was 🧐

Lg Tirolbiker63
 
Hmm, falsch klingt deine Bikegröße nicht.

Ein längerer Vorbau bringt nur mehr Druck aufs Vorderrad (weil es dein Gewicht nach vorne verlagert), mit der Tendenz die Lenkwilligkeit des Bike einzuschränken.

Auch Reifen und Luftdruck finde ich o.k.

Meine ganz ernst gemeinte Empfehlung, lasse das Bike wie es ist. Kaufe dir einen Vollvisierhelm und Ellbogen- und Knieprotektoren. (Produktempfehlungen kann ich bei Bedarf gerne geben.)
Das gibt im, und insbesondere für, den Kopf enorme Sicherheit.
Und selbst wenn man einmal aufs Gesicht fallen sollte, man nimmt keinen Schaden (vorausgesetzt die Geschwindigkeit war nicht zu hoch).
 
Eins fällt mir noch ein. Wie steht es mit der Federgabeleinstellung? Falls das Vorderrad zum Springen neigt, könnte es auch ein unsicheres Fahrgefühl vermitteln.
 
Also was ich hier so lese, glaub ich langsam, dass eher an der Technik, bzw das vertrauen ins Material liegt.

Und zusätzlich Kopfsache, mein Kumpel konnte erst richtig mit dem Haibike Downhill bergab bügeln
nachdem wir einen Lenker mit 50mm Rise verbaut hatten.

Danach hat es "Klick" gemacht und er hat es krachen lassen.

Er hatte einfach kein Vertrauen in das Bike wegen dem "Überschlaggefühl"

Wenn ich vom aktuellen Kenevo damals auf das Levo umgestiegen bin
war das bergab auch erstmal "Uuiiihhhhuiiuihhhhh" :biggrin:

Für Leute mit Abfahrtsphobie sind natürlich Räder mit Geometrie ähnlich Kenevo ein Träumchen :openedeyewink:
(zumindest wenn es gerade bergab geht)
 
Bist du sicher, dass die Rahmengrösse zu dir passt? Hatte das Problem auch mal mit nem Specialized Enduro 29. Der Rahmen war mir zu kurz, so hing ich permanent zu weit vorne überm Lenker. Ein ungutes Gefühl. Hab dann auch mit längerem Vorbau und Lenker mit mehr Rise probiert, aber wirklich gepasst hat’s nie. Dadurch verliert man erst recht Grip am Vorderrad. Hätte damals einfach ein L anstelle des M nehmen sollen.
 
Eins fällt mir noch ein. Wie steht es mit der Federgabeleinstellung? Falls das Vorderrad zum Springen neigt, könnte es auch ein unsicheres Fahrgefühl vermitteln.
MIt der Gabel bin ich zufrieden, die springt auch nicht..

Also was ich hier so lese, glaub ich langsam, dass eher an der Technik, bzw das vertrauen ins Material liegt.
die Wahrscheinlichkeit ist recht groß, ja

Bist du sicher, dass die Rahmengrösse zu dir passt?
Laut Händler und Merida Website, wo ich meine Größe, Armlänge und Beine gemessen habe passt das L Rad ziemlich genau zu mir...

Ich werde jetzt erstmal so weiter fahren und mal auf besseres Wetter hoffen, vorallem mal auf trockene Trails
Danke erstmal
 
Bin nur 178 und fahre L, passt mir gut ! Die Gabel spricht schön an und bügelt, wie ich finde, ziemlich viel weg !


Bist du mal ein anderes Bike gefahren wo du nicht das Gefühl hattest ?
 
Hmm
Wenn ich deine 178 cm in den Größenrechner eingebe ohne jetzt mal Arme und Beine zu berücksichtigen landest du bei M, aber schon mit der Tendenz zu L
Ich lande fast mittig bei L höchstens ein Tick zu XL

Das Focus Thron, da habe ich das nicht. Ich schiebe das aber eher darauf das dass Thron ein Trailbike ist mit einer ganz anderen Geo
 
Wenn ich vom aktuellen Kenevo damals auf das Levo umgestiegen bin
war das bergab auch erstmal "Uuiiihhhhuiiuihhhhh"

bin zwar eher der gemütliche Bergtourenfahrer (aber auch oft mit steilere Trailwege wenns technisch nicht zu schwierig ist)

Ich hab bergab jetzt mit dem Levo ein wesentlich besseres Gefühl mit Erhöhung vom Vorbau (verstellbaren eingebaut)

man kann damit halt gut verschiedene Positionen testen

Lg Tirolbiker63
 
Also ich bin mir nicht sicher ob das der richtige Weg ist... Weniger Gewicht auf dem Vorderrad bedeutet auch weniger Grip am Vorderrad. Das wäre ja genau das Gegenteil von dem was du willst.

Meine persönliche Erfahrung: Wenn ich zuviel Reifendruck vorne fahre, dann fahre ich wie ne Oma weil ich dem Vorderrad nicht vertraue. Ich eier die Trails totsl furchtbar runter bis es klick macht und ich den Reifendruck überprüfe. In meinem Fall (30mm Felgen, 2,6er Reifen) sind übrigens 1,5 Bar schon zu viel! Mein Wohlfühlbereich liegt bei 1,0 bis 1,2 Bar.

Das ist übrigens - über alle MTBs hinweg die ich die letzten Jahre so hatte - mit Abstand die Einstellung am Fahrrad, deren Auswirkungen ich am deutlichsten gespürt habe.
 
Ich denke auch das die Größe L passt, da ja diejenigen die eher abfahrtsorientiert, kurvenräubernd sind auf einen kleineren Rahmen gehen.
Da kann der Rahmen ja nicht das Problem sein, das Problem ist halt das ich mich zur Zeit einnässe…

daran werde ich arbeiten
 
Zurück