Wie fährt ihr Touren/Trails ?!?

slavik

Neues Mitglied
Hallo zusammen 😉
Bin neu Einsteiger was E-Mtb und generell was Mountainbiken angeht .
Erstmal zu mir bin 46 und habe erst vor 3 Monaten mit Mountainbiken begonnen ..fahre das Cube 140 hpc 750 w Modell 22 mit dem neuen Smart System ..jetzt zu meiner eigentlichen Frage wie fährt ihr die Trails downhill und uphill ???.mit was für Elektronik?? Handy ?? Navi ?? Oder ohne wenn ohne wie fahrt ihr die Trails auf was muss man da achten ?? ich fahr sie über das Garmin ..Strecke hab ich vorher bei Komoot erstellt ..ich wollte mir das neue smartgrip kaufen aber eben gelesen das es nix fürs mtb ist .und viele von euch lehnen es ab ein Handy an den Lenker zu machen .und ich möchte nicht mit 2 Displays fahren kiox 300 und garmin Edge vorallem sind auch die geschw komplett sprich 4km/h auseinander .garmin via gps und kiox mein ich über radumfang ..welches ist genauer ?? Deshalb würde ich es auf eins reduzieren beste Lösung wäre halt Handy mit navi mit induktiven Laden da navi viel zieht ..und wo wo fest sitzt wegen „ noch kleinen Sprüngen“ .was /wie fährt ihr die Trails /Touren ??
Lg Slavik 😉
 

xlacherx

Bekanntes Mitglied
Bekannte Touren fahr ich einfach so, bzw hängt bei mir immer das Garmin am Lenker, da ich damit tracke, und mir Geschwindigkeit, Akkustand und sonstigen quatsch anzeigen lasse (mein Rise hat eh kein Display).
Sollte ich mal in gebieten sein, wo ich mich nicht aukenn, und kein Local dabei ist, genau so wie du es beschrieben hast. Tour auf komoot planen und dann aufs Garmin übertragen.
Handy ist für mich keine Option am Lenker.

Kann man den Bosch Antrieb nicht mit dem Garmin Koppeln? Bei Shimano geht das. Dann zeigt das Garmin die Geschwindigkeit an, welche vom Sensor kommt.
 

orange69

Bekanntes Mitglied
Ich fahre grundsätzlich ohne irgendwelches Navi, Kommot etc.
Meine Polar Pulsuhr zeichnet die Touren auf, was im Nachhinein manchmal spannend ist.
Eine gute Bikekarte hab ich immer im Rucksack, die funktioniert auch ohne Strom und Netz.

Und jetzt das für mich Entscheidende:
Das EMTB eröffnet neue Horizonte. Einfach mal drauf los fahren, neue Wege probieren, umkehren ohne Reue, sich markante Stellen merken, Touren variieren, anders herum fahren....

Dabei kein sklavischer Blick auf Navi oder vorgefertigte Empfehlungen anderer Biker.
So habe ich über Jahre und tausende Kilometer meine Umgebung wirklich kennengelernt.
Mein inneres Spinnennetz von Wegen, Trails, Alternativen etc. ist dabei immer feiner geworden.
Ich kann prima auf dem Bike abschalten und mich auf das Wesentliche einlassen, einfach geniessen.

Unser Leben ist heute genug App-getaktet, reglementiert und überwacht.
Auch brauche ich keine Postings und Tourenempfehlung für andere.
Bin eher froh darüber, dass ich auf "meinen" Touren meine Ruhe habe.
 

Fresh

Bekanntes Mitglied
Moin

Möchtest du viel Geld ausgeben dann besorge die ein BikeNavi von Garmin etc. Dazu noch Komoot Premium, Strava, Trailfolks etc. mit entsprechenden Abomodellen und navigiere und fahre los.

Du kannst aber auch Komoot ohne Premium nutzen und damit deine Gegend nach und nach erkunden. Es geht schnell da kennst du dich daheim im Wald aus, du weist wo deine Trails zu finden sind und fährst nur noch drauf los und Trackst eventuell für hinterher mit.
Irgendwann hast du einen Blick für die Trails und siehst die Spuren abseits der Waldautobahnen und entdeckst mehr und mehr. Man trifft ja auch andere Biker und redet schonmal

Ich habe übrigens nichts gegen die erste Variante, hab ich auch so gemacht, aber so richtig brauchen tut es man es nicht

Grüße
 

h00bi

Bekanntes Mitglied
Das EMTB eröffnet neue Horizonte. Einfach mal drauf los fahren, neue Wege probieren, umkehren ohne Reue, sich markante Stellen merken, Touren variieren, anders herum fahren....

ich hab nach meinem Umzug ne Mischung aus beidem gemacht. Einfach darauf los, nebenher manchmal aufs komoot geschaut um zu wissen wo ich bin und schneller ein Gefühl für die neue Landschaft zu bekommen. Mittlerweile kenn ich die Berge vor der Haustür besser als manch ein Einheimischer.

Komoot Premium braucht man nicht, idealerweise startest du mit einem kostenlosen Regionenpaket und bei der nächsten Weltkarte-für-20€-Aktion schlägt man dann zu, wenn man es noch immer regelmäßig nutzt.
 

Brother

Bekanntes Mitglied
Ich fahre grundsätzlich ohne irgendwas ausser meiner Fenix am Handgelenk. Bei Touren die ich nicht kenne, plane ich das in Komoot und übertrage die Tour auf die Uhr. Da ich mir die Route im voraus gut merke, benötige ich die Kartenfunktion kaum und falls ich vom Weg abkomme brummt die Uhr am Handgelenk. Handy bleibt bei mir auf Lautlos im Rucksack. Mit der Fenix tracke ich aber alle meine Touren.
 

eShampoo

Bekanntes Mitglied
Grundsätzlich so wie Orange sagt👍
Allerdings hilft es, grade wenn man beginnt, sich Tracks zu „basteln“ oder nachzufahren und die Aufzeichnung sich anzugucken.
Hinterher die Abschnitte die nicht so toll waren aussortieren und den Track anders planen.
Das hat auch den Vorteil seine Gegend schneller kennenzulernen, unterwegs und auch im Kopf durch das Kartenmaterial.
Dabei natürlich immer die Augen aufmachen und nach Trails Ausschau halten👍
Außerdem ist man ja nicht nur zu Hause unterwegs, im Urlaub möchte ich mein Navi nicht missen.
Planlos durch z.B. Südtirol ist nicht so mein Ding.
Was man benutzt ist eigentlich egal, wer ein Handy am Lenker vorzieht, auch ok.
Ich bin gerne mit Garmin unterwegs, kenne ich mich seit 15 Jahren mit aus.
 
Oben