Wassereintritt im Amflow Carbon PL 800

Hallo

ich selbst tippe auf einen Fehler in dem Spritzwasserschutz/Abdichtung eines der Komponenten (Display/Akku). Ich warte jetzt geduldig auf Rückmeldung. Aber einfach Teile tauschen und sagen "Wir wissen zwar nicht warum es passiert ist" mache ich nicht mit. Daher hoffe ich darauf dass sie die Eintrittsstelle in die Hardware finden. Damit wäre die Ursache dann behoben.

lg
 
Ohne Werbung, ich habe das WP142 im Einsatz
Sorry für OT: Ich kannte solche Sprays auch nicht. Bei mir wäre die Anwendung auch alte Motorräder/Autos (50er-70er Jahre). Wie oft trägt man das auf? Ich habe gesehen, dass das WP142 nicht auf Öl basiert, sondern Wachs. Das sollte doch eine gute Standzeit haben und den Gammel nicht so anziehen? Danke für kurze Info.
 
Denke auch nicht, dass das ein generelles Problem ist sondern ein Ausnahme.
Beim Amflow bisher noch nichts in der Richtung gehört oder gelesen.
Die Bikes vertragen im Allgemeinen problemlos Regen, auch Starkregen.
Mein Haibike mit Yamaha, sieht seit über 8 Jahren gelegentlich Regen, wird auch regelmäßig mit den Niederdruckreiniger abgedampft. Keinerlei Probleme.
Das einzige was ich bei Feuchtigkeit immer mache sobald ich das Rad abstelle: Akku raus und einmal über die Kontakte wischen, sowohl am Rad als auch am Akku.

Klar, beim Amflow natürlich nicht möglich da fest verbaut.
 
Zurück