Unno Mith E-Bike mit DJI Avinox: Neues DJI-E-Bike – jetzt geht's los!

Anzeige

Re: Unno Mith E-Bike mit DJI Avinox: Neues DJI-E-Bike – jetzt geht's los!
Unno Mith Factory
Ist das auf dem Foto etwa ein 35 mm langer Vorbau von ENVE - Carbon oder Alu ;)?

Falls ja, wie hat sich das Fahrverhalten gegenüber dem OneUP mit 42 mm verändert? Hast du zufällig den OneUp gewogen? Zu dem gibt es im Netz keinerlei Infos.

Ich sage nicht, man soll den Turbo voll ausnutzen, das ergibt keinen Sinn, aber man soll ihn mit der Hälfte des Potenzials nutzen?
Der Motor ist bärenstark 🧸🐻‍❄️🐻;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das auf dem Foto etwa ein 35 mm langer Vorbau von ENVE - Carbon oder Alu ;)?

Falls ja, wie hat sich das Fahrverhalten gegenüber dem OneUP mit 42 mm verändert? Hast du zufällig den OneUp gewogen? Zu dem gibt es im Netz keinerlei Infos.

Ja ist ein 35mm Alu Enve Vorbau.

Oneup:
Bildschirmfoto 2025-10-14 um 05.27.27.png
 
Weil sie es können

Natürlich. Man kann gleichzeitig auch mit ausgeschaltetem Motor fahren.

Aber es bringt nichts, den stärksten Motor zu kaufen und ihn dann mit halber Leistung zu fahren. Ich denke, mit einem TQ60-Bike ist es einfacher, da man ungefähr die gleiche Reichweite hat, aber trotzdem leichter und vor allem völlig geräuschlos ist. ;) Aber das ist nur meine Meinung.
 
Natürlich. Man kann gleichzeitig auch mit ausgeschaltetem Motor fahren.

Aber es bringt nichts, den stärksten Motor zu kaufen und ihn dann mit halber Leistung zu fahren. Ich denke, mit einem TQ60-Bike ist es einfacher, da man ungefähr die gleiche Reichweite hat, aber trotzdem leichter und vor allem völlig geräuschlos ist. ;) Aber das ist nur meine Meinung.
Das ist natürlich etwas Blödsinn, so pauschal zu antworten.
Die Einstellung und Nutzung des Motors/Bikes ist doch eine sehr individuelle Sache.
Insbesondere, wenn man keinen Fuhrpark im Keller stehen hat, wird man versuchen, mit einem Rad verschiedene Anforderungen abzudecken.

Wenn man bspw. bei der übliche Hausrunde mit 60 Nm, 300 Watt Motorzugabe und 300 Wh-Akku auskommt, kann für größere/längere Touren, das Erschließen neuer Regionen, ein Tag mit vielen Trail- und Höhenmetern der Bedarf an mehr Unterstützung, größerem Akku durchaus gegeben sein.

Ich habe meinen CX Gen5 im Eco auch auf das Niveau eines Fazua runtergeregelt. In 75% der Fälle reicht mir das. Dennoch gibt es Touren und Anstiege, bei denen ich mich über den stärkeren Tour- oder eMTB+-Modus freue.
Und ich bin bisher rund 60% meiner Gesamtkilometer mit Motor OFF gefahren.

Wenn man dann noch ein "leichtes" Rad mit FullPower hat (als bspw. mit dem Avinox-Motor), dann ist das doch eine perfekte Kombination.
 
Zurück