UCI zieht Grenze bei E-MTB-Rennen: Ab 2026 nur noch Motoren bis 750 Watt

Zuletzt bearbeitet:
schild-spruch-keine-lust-mit-idioten-zu-diskutieren-einstein-27-x-10-cm-blechschild.jpg
 
Und du hast geplant mit nem DJI Bike anzutreten oder inwiefern betrifft es dich persönlich?
Nach meinem letzten E1-Rennen vor kurzem, nach einer Pause von rund drei Jahren, habe ich mir ein Unno Mith Race bestellt. Ich habe einfach unglaublich viel Spaß am Racen, bekomme aber sehr schnell Erschöpfungskopfschmerzen.


Mit dem Mith hoffe ich, wieder Rennen fahren zu können, ohne täglich drei Stunden Ausdauertraining machen zu müssen, nur um meine Belastungsgrenze so weit nach oben zu verschieben, dass ich auch ohne Motor mithalten kann.


Entschieden habe ich mich für das Mith, weil:


  • der Rahmen optisch wie fahrerisch extrem stark ist
  • es für ein Full-Power-Bike sehr leicht ist
  • es komplett auf Abo-Spielereien wie bei Bosch verzichtet

Die hohe Spitzenleistung von 1000 W war dabei für mich kein ausschlaggebender Punkt, sondern eher das stimmige Gesamtpaket.


Sollten Hobby-Rennserien irgendwann die UCI-Regeln übernehmen, würde mich das ziemlich sicher auch betreffen.
 
Sollten Hobby-Rennserien irgendwann die UCI-Regeln übernehmen, würde mich das ziemlich sicher auch betreffen.

Das täte mir leid für dich.
Auf der anderen Seite wäre es ja unfair allen anderen Teilnehmern gegenüber, denn es werden Fahrer mit dem dicksten Motor vorne sein und nicht die besten Fahrer.
Somit WIRD es auch die Hobbyrennserien treffen.
Ansonsten würde ich als Teilnehmender solche Rennserien boykottieren.
 
Zurück