Tretlagerspiel beim levo

Ak79

Mitglied
Guten abend
Habe mir anfang august ein 2017er levo fsr comp gekauft und hatte schon viel spaß damit.
Habe dann letztens mal alle lager auf spiel überprüft. Mit beiden händen je eine kurbel gegriffen und dann mal kräftig hin und her. Die hohlwelle hat radiales spiel,ist nicht richtig locker,bietet erst noch einen widerstand aber dann merkt man es.
Der motor läuft wunderbar,keine geräusche,keine mucken beim fahren merkt man nichts.
Deshalb meine bitte an alle levofahrer das mal zu überprüfen und mir bescheid zu geben.
Kann mir eigentlich nicht vorstellen,daß da nach unter 1000km schon ein lager defekt ist.
Mfg
 
Hab das gleiche Problem mit einem 2017 short travel und bekomme jetzt zum 2. Mal einen neuen motor. Wie das wird wenn die gewährleistung abgelaufen ist?
Wie ist es bei dir weitergegangen?
 
Guten abend
Mit beiden händen je eine kurbel gegriffen und dann mal kräftig hin und her. Die hohlwelle hat radiales spiel,ist nicht richtig locker,bietet erst noch einen widerstand aber dann merkt man es.
Mfg

Hm, hast du jetzt axiales oder nur radiales Spiel? Normalerweise hat ein Industrielager irgendwann beides. Wenn im Levo ein normales Kugellager verbaut ist, was ich vermute, hat man das gleiche Problem wie mit Bio-Bike-Tretlagern. Ein einfaches Kugellager ist für die beim Pedalieren wechselnden axialen und radialen Kräften nicht optimal. Besser wären Schrägkugellager oder doppelte Lager.

Ja, und ganz entscheidend ist auch die Qualität der Lager, fängt bei den Dichtungen an und hört bei den Passungen auf.

Gruß Spezi72
 
Man kann von der linke seite gegen einen Federwiderstand die achse ins gehäuse drücken. Ich sehe nicht, das dies was mit den Lagern zu tun haben könnte (beim 2. Motor nach nicht mal 200km). Wäre interresant zu wissen was da passiert. Zumal es sich so anfühlt als würde der motor beim andrehen dann einmal nach rechts wanken...
 
Man kann von der linke seite gegen einen Federwiderstand die achse ins gehäuse drücken. Ich sehe nicht, das dies was mit den Lagern zu tun haben könnte (beim 2. Motor nach nicht mal 200km). Wäre interresant zu wissen was da passiert. Zumal es sich so anfühlt als würde der motor beim andrehen dann einmal nach rechts wanken...
Hm, das kann eigentlich nicht sein, ausser die rechte Seite drückt sich nach aussen. Wäre Lagerspiel.
Morgen sehe ich mir mein Levo mal genauer an ...
 
Gefahren bin ich seitdem ca. 1800km. Fahre nicht damit im winter. Ich habe radiales spiel,reingedrückt habe ich die welle noch nicht. Das bißchen spiel was da ist merkt man erst auch überhaupt nicht,da muß man echt mit beiden armen richtig hin und her. Guckt euch doch mal die fotos von oldman zum aufbau des brose an. Der hat im inneren zwei große industrielager und ganz aussen zwischen der hohlwelle und der spiderwelle noch ein nadellager. Da vermute ich das lagerspiel zumindest bei mir. Ob das nun gewollt ist oder nicht,keine ahnung. Es hat sich bei mir aber nicht vergrößert.
Mache mir da jetzt auch keine gedanken mehr drüber,wird gefahren bis nichts mehr geht und dann zahlts hoffentlich speci oder meine versicherung.
Mache mir da eher sorgen um den akku,wenn der in ein paar jahren den geist aufgibt.
Glaube nicht das speci da noch sehr lange ersatz anbietet und mir ist auch keine firma bekannt, die reparaturen für diesen akku anbietet.
 
Zurück