To wax or not to wax? Oder die Glaubensfrage nach der besten Antriebspflege

Anzeige

Re: To wax or not to wax? Oder die Glaubensfrage nach der besten Antriebspflege
Banana Slip gibt es in verschiedenen Ausführungen fürs Radl. Ich benutze es schon länger und bin zufrieden damit.
Allerdings liegt eine neue Heißwachskette im Schrank.
 
Fa. PDL weiß, das man keinen Schmierstoff egal welcher Art bei O- oder X-Ringketten zwischen Bolzen und Rolle bringt. Es wird die Oberfläche der Rollen mit dem PTFE benetzt und die Kette zieht weniger Schmutz an als bei allen Ölen, Fetten oder Wachsen. So steht es geschrieben auf deren HP.
Aber egal, hier gehts um EBike-Ketten - da sind mir keine abgedichteten Bolzen/Rollen bekannt. Da SOLL das PDL in der speziellen Rezeptur ja auch in diese Spalten eindringen und dort PTFE benetzen. Kann ich nicht beweisen, aber das Zeug ist dünnflüssig wie Wasser und das Lösungsmittel verflüchtigt sich rasch.
Ich bin froh damit.
:cool:
 
PDL, den Tipp hatte ich hier aus dem Forum: https://www.profi-products.de/de/pdl-drylube/pdl-e-bike-pedelec-saubere-kettenschmierung/
Ich mag wenig Aufwand betreiben, Kette wird alle 2-300km mit Papiertuch und bisschen Bremsenreiniger gereinigt, dann sparsam mit PDL eingesprüht, selten sieht sie Wasser.
Ich hab die erste Kette bis 2800km gefahren, die zweite läuft nun bei 5100km immer noch gut, Kassette und Kettenrad sind noch die ersten(!). Alles billige NX/GX von SRAM.
Mehr kann ich nicht erwarten, und der Aufwand ist denkbar gering.
Seit ich das PDL am Fahrrad schätze, werden die Ketten an den Motorrädern auch nur noch damit geschmiert.
PDL hat schon beim Motorrad nie funktioniert. PDL + Nässe = Rost.

KMC E12 Kette + Kettenwachs = beste Kombi ohne Rost, egal ob nass oder trocken, mit Salz ohne Salz. Nie Rost. Und hält doppelt so lange wie deine NX/GX Ketten.
 
Mal ne Frage an die "Wachser" im Zusammenhang mit den aktuellen Trailbedingungen.

Bei uns im Taunus ist alles furztrocken und extrem staubig, teils gar sandig. D.h. das Bike ist nach jeder Fahrt regelrecht mehliert. Spätestens im Laufe der zweiten Fahrt, teilweise gar schon im Laufe jeder Fahrt merke ich, dass die Schmierung schlechter wird. Heißt nahezu nach jeder Fahrt ist nachwachsen (in meinem Falle mit Flüssigwachs) angesagt.

Normal? Bei euch auch so?
 
Mal ne Frage an die "Wachser" im Zusammenhang mit den aktuellen Trailbedingungen.

Bei uns im Taunus ist alles furztrocken und extrem staubig, teils gar sandig. D.h. das Bike ist nach jeder Fahrt regelrecht mehliert. Spätestens im Laufe der zweiten Fahrt, teilweise gar schon im Laufe jeder Fahrt merke ich, dass die Schmierung schlechter wird. Heißt nahezu nach jeder Fahrt ist nachwachsen (in meinem Falle mit Flüssigwachs) angesagt.

Normal? Bei euch auch so?
Hey, das ist ganz normal. Nach jeder Fahrt die Kette einmal mit einem Tuch abziehen und nachwachsen.
Welches Flüssigwachs verwendest du?
 
Woran merkst Du das?

Ich fahre mit z.Zt. mit einer Squirt-"Schmierung" deutlich länger, als im Winter.
Was ich aber bei den trockenen Bedingungen regelmäßig mache ist, mit Druckluft den Staub aus Kette und Schaltung (...und Bremsen) zu blasen.

Gleiches gilt auch für mein PDL-geschmiertes Rad.
Klingt/wirkt alles ein bisschen knirschiger, ruppiger, insg. halt die übliche Geräuschkulisse, eines eher weniger gut geschmierten Antriebs.

Den Kompressor bemühe ich nach jeder Fahrt auch. Tatsächlich für das ganze Bike, somit auch für den Antrieb. Meine Putzfrau schimpft trotzdem jede Woche, da das Bike im Haus steht.
 
PDL hat schon beim Motorrad nie funktioniert. PDL + Nässe = Rost.

KMC E12 Kette + Kettenwachs = beste Kombi ohne Rost, egal ob nass oder trocken, mit Salz ohne Salz. Nie Rost. Und hält doppelt so lange wie deine NX/GX Ketten.
Welche Ketten rosten denn bitte?
Wer sich halbwegs um seinen Antrieb kümmert, und ich denke Leute die einem eMTB Forum unterwegs sind, tun das wahrscheinlich fast alle, dessen Ketten rosten sicher nicht. Man muss schon wirklich durch Wind und Wetter fahren, nichts pflegen damit das irgendwann mal rostet.
 
Klingt/wirkt alles ein bisschen knirschiger, ruppiger, insg. halt die übliche Geräuschkulisse, eines eher weniger gut geschmierten Antriebs.
Wahrscheinlich hilft mir da mein Tinnitus um das zu überhören... 😁

Trocken geschmierte Ketten laufen allgemein etwas lauter, als welche, die in einer Öl- oder Fettpampe laufen, aber auf die Haltbarkeit hat das bei mir noch nie Auswirkungen gehabt.
 
Zurück