Durchblick Dienstrad – Teil 1: So geht Dienstrad-Leasing – Kosten, Vorteile und Wartung

Anzeige

Re: Durchblick Dienstrad – Teil 1: So geht Dienstrad-Leasing – Kosten, Vorteile und Wartung
Habe schon über 2 Jahre ein Jobbike und läuft noch bis zur Rente. Meine Firma hat den ganzen Aufwand + einen Teil als Bonuszahlung gerne übernommen. Und ich bin auch mit der Versicherung voll zufrieden - habe praktisch kaum zusätzliche Kosten. Also, in unserem Fall Arbeitgeber + Arbeitnehmer voll Zufrieden. 😄
Wie, läuft noch bis zur Rente?
D.h. alle 3 Jahre ein neues Bike auf Rate und das fast komplett abbezahlte Bike geht zurück?
 
M. M. nach kommt es immer drauf an ob es sich lohnt oder nicht.
36 x 120=4.320€
+1075=5495€
Kaufpreis 7170€
Ersparnis=1775€
Die Renteneinbuße ist natürlich nur zu verschmerzen, wenn du die Ersparnis anlegen würdest. Macht natürlich keiner, du schreibst ja selber, dass du die Ersparnis schon für Reparaturen verplanst ;)
Ist ja auch nachvollziehbar und ok ;)
 
Ich habs 2 mal gemacht. Würde es nicht mehr machen.
Man nimmt leichtfertig überteuerte Fahrräder - die man nicht braucht. Uns nach einem Jahr zur Zeit mit 20- 40% Rabatt zu bekommen sind.
Das erste Bike konnte man noch verkaufen nach Ablauf. Jetzt hat man Edel Schrott stehen der wertlos ist.
War mal eine nette Idee der Industrie.
Sparen tut man meiner Meinung nur, wenn n man ein Schnäppchen kauft und lange fährt.
 
Macht natürlich keiner, du schreibst ja selber, dass du die Ersparnis schon für Reparaturen verplanst
Ja, also für die Reparaturen fallen sicher keine 1775€ in 36 Monaten an... Das Jobrad ist mein 2.-bike, wird also nicht alleinig genutzt. Da kommen bei mir vielleicht 1-2 Hinterreifen, 1 Vorderreifen, paar Bremsbeläge und evtl. Scheiben, dazu Kette(n) zusammen. Das ist weit von den 1775€ entfernt...
 
In aller Regel ist das Jobrad eine Falle für alle, denen die Weitsicht fehlt, ein Haushaltsbudget aufzustellen und auch ihren Fernseher per Konsumerkredit finanzieren. Ausnahme sind Personen, die ein Bike für den Arbeitsweg brauchen.
Denn jeder der arbeitet und von Jobrad theoretisch profitieren könnte, kann sich "ein Fahrrad leisten" - es ist nur die Frage ob mit eigenem, sinnvoll angelegtem Geld, oder ob per Konsumerkredit, damit man sich sofort das geilste Bike im Laden holen kann. "für nur 99€ im Monat!" ;-)
Irgendwie begreifst Du das Prinzip mit der Steuer- (bzw. Abgaben-) Begünstigung nicht so recht, oder?
Es kann sehr wohl Sinn machen (also eigenes Geld sparen), ein Bike über einen der Anbieter zu leasen (eigentlich least es der Arbeitgeber), auch wenn man das Geld doppelt und dreifach bar auf dem Tisch liegen hat. Das ist Mathematik, man kann das also relativ simpel berechnen (oder vom Steuerberater berechnen lassen).

Mach aber gerne, was immer Du magst.
 
Company bike leasing definitely sounds appealing with the promised savings—but it's important to consider the tax implications, your employment contract terms, and what happens if you leave the company early. Maintenance and insurance are usually covered, which is a plus. I'd love to hear from anyone who's already using a company bike—has it lived up to the hype?


For more tech and app insights, check out Honista APK .
 
Irgendwie begreifst Du das Prinzip mit der Steuer- (bzw. Abgaben-) Begünstigung nicht so recht, oder?
Es kann sehr wohl Sinn machen (also eigenes Geld sparen), ein Bike über einen der Anbieter zu leasen (eigentlich least es der Arbeitgeber), auch wenn man das Geld doppelt und dreifach bar auf dem Tisch liegen hat. Das ist Mathematik, man kann das also relativ simpel berechnen (oder vom Steuerberater berechnen lassen).

Mach aber gerne, was immer Du magst.
Doch, habe ich doch genau beschrieben.
Es muss nur das alles eintreffen:

Wenn man sehr gut verdient.
Wenn man 100% sicher ist, beim gleichen Arbeitgeber zu bleiben.
Wenn man das Geld am Ende auf der hohen Kante hat.
Wenn man nichts selber schrauben will und auch die Wartung machen lassen will.
Wenn man das Bike 100% sicher auch 3 Jahre behalten und nicht früher verkaufen will.
Wenn einem die Renteneinbuße egal ist.
Wenn einem die Einschränkungen der Jobrad Versicherung nicht betreffen.
Wenn man das Leasingrad zu einem vernünftigen Preis bekommt.

DANN lohnt es sich. Ganz einfache Mathematik also, neben ein paar möglichen Dealbreakern =)
 
Lohnt sich Jobrad?
Darauf ein ganz klares und definites: Es kommt drauf an.

Geh ich da planlos ran und informier mich vorab nicht, kanns in die Hose gehen.

Mach ich mich vorher schlau, wäge Vor- und Nachteile ab, kann es eine feine Sache sein.

Ich hab vorgestern mein zweites Jobrad angeleiert, das Leasing vom ersten ist im April abgelaufen und für mich passts.

PS: ich gehe grundsätzlich davon aus, das man ein Leasing oder eine Finanzierung immer nur dann macht, wenn man sich das auch wirklich leisten kann.
Ein paar Beiträge hier zeigen ja, was ansonsten passiert.
 
Allright.
Erzähl dass unseren 3 Mitarbeitern, die ihr Jobrad verloren haben bzw. es sicher verlieren werden, nachdem sie es nach 3 Jahren zu 80% abbezahlt hatten, weil sie die Endrate nicht liquide hatten :-)
Achja stimmt, die haben kein Problem damit, die leasen einfach das nächste :-D :-D :-D :-D
Na die wären aber doch auch auf Finanzierungsangebote jeglicher Art reingefallen, oder?

Andererseits kann denen ja nichts passieren. Wenn sie die Schlussrate nicht bezahlen können, müsen sie das Rad halt abgeben. Es passiert ja auch (erst mal) nichts wenn sie das nächste Rad leasen. Klar ist das nicht gerade weit gedacht, geschweige denn gerechnet.
Ich würde das niemals so machen. Ich hätte mir das bike auch direkt kaufen können, aber warum soll ich so eine deutliche Ersparnis verschenken? Da bleibt mein Eigenkapital flüssig und kann sofort in meine Immobilie einfließen.

Dennoch, abgerechnet wird ganz zum Schluss! Niemand weiss was mit unserer Rente passiert. Wenns ganz dumm läuft, haben die „Mehrfachleaser ohne Kohle“ keine Nachteile…
 
Na die wären aber doch auch auf Finanzierungsangebote jeglicher Art reingefallen, oder?

Andererseits kann denen ja nichts passieren. Wenn sie die Schlussrate nicht bezahlen können, müsen sie das Rad halt abgeben. Es passiert ja auch (erst mal) nichts wenn sie das nächste Rad leasen. Klar ist das nicht gerade weit gedacht, geschweige denn gerechnet.
Ich würde das niemals so machen. Ich hätte mir das bike auch direkt kaufen können, aber warum soll ich so eine deutliche Ersparnis verschenken? Da bleibt mein Eigenkapital flüssig und kann sofort in meine Immobilie einfließen.

Dennoch, abgerechnet wird ganz zum Schluss! Niemand weiss was mit unserer Rente passiert. Wenns ganz dumm läuft, haben die „Mehrfachleaser ohne Kohle“ keine Nachteile…
Jau stimmt, die fallen tatsächlich auf jedes Lockangebot rein und sind jeweils praktisch privatinsolvent trotz fairer Bezahlung und stabilem Einkommen...

Ja das stimmt schon - so einen "richtigen" Nachteil haben die zwar nicht - aber andererseits auch rund 3500€ ausgegeben und haben danach kein Fahrrad mehr (bzw. dann geben Sie 7000€ in 6 Jahren aus und haben kein Fahrrad mehr, usw....) zumal die das kaum nutzen.

Klar, wenn der Job safe ist, man weiß dass man nicht wechselt und das Geld hat, kann man das schon machen - für mich aber irgendwie insgesamt nix.
 
Allright.
Erzähl dass unseren 3 Mitarbeitern, die ihr Jobrad verloren haben bzw. es sicher verlieren werden, nachdem sie es nach 3 Jahren zu 80% abbezahlt hatten, weil sie die Endrate nicht liquide hatten :-)
Achja stimmt, die haben kein Problem damit, die leasen einfach das nächste :-D :-D :-D :-D
Dann nehme ich einen Kleinkredit und löse das Bike aus.
Deine 3 Mitarbeiten sind dann nicht sehr schlau, selbst Schuld.
1000€ bekommt jeder, sogar Zinsfrei bei diesem geringen Betrag.
 
ausgegeben und haben danach kein Fahrrad mehr (bzw. dann geben Sie 7000€ in 6 Jahren aus und haben kein Fahrrad mehr, usw....) zumal die das kaum nutzen
Genau hier ist das Problem. Wenn ich das Fahrrad in der Leasingzeit nicht nutze, dann brauche ich eigentlich kein Rad. Wenn ich aber in den 3Jahren meinetwegen 15Tkm fahre, dann lohnt sich das ganze schon eher. Nachhaltig? wohl eher nicht. Aber genauso ist es beim Autoleasing, nach 3Jahren habe ich ein technisch moderneres Fahrzeug wenn ich das haben möchte.
 
Zurück