Neues Haibike ALLMTN TRN/IQ E-Bike 2025 im Test: Sportlicher Allrounder mit Pinion MGU

Anzeige

Re: Neues Haibike ALLMTN TRN/IQ E-Bike 2025 im Test: Sportlicher Allrounder mit Pinion MGU
Scheinbar darf man hier keine eigene Meinung haben und wird gleich als Troll, arme Wurst mit Geltungsdrang, Trottel, etc. beschimpft

Wahnsinn wie toxisch das hier ist.

Ich bleibe dabei ( Unter 1000 W / 100 Nm Motorleistung brauchen die Hersteller gar keine Bikes mehr vorstellen.
Vor allem wenn so ein Bike dann 10k kostet), auch wenn meine Meinung und ich als Person so extrem angefeindet werden und klinke mich aus.

Für mich ist es halt so, dass ich keine 10k für ein nagelneues und 25 kg "schweres" E-Bike ausgeben würde, was nicht auf dem aktuellen Stand der Motortechnologie ist.
Wenn das für euch passt, schön und gut dann akzeptiere und respektiere ich.
 
Deine Meinung kannst du gerne haben.
Die spricht dir auch keiner ab.
ABER:
Dann schreib auch dazu, dass es FÜR DICH gilt und verallgemeinere nicht!
Wenn du gewisse Vorlieben hast, ist das ja toll für dich.
Andere legen in anderen Bereichen ihre Prio.
Würde nicht schaden an der Kommunikation zu arbeiten.

PS: bitte betreibe dein „Sportgerät“ auf dafür ausgewiesenen Veranstaltungen und nicht in der Öffentlichkeit, da hat ein solches „Sportgerät“ nichts zu suchen.
Danke 👍
 
Den Motor , nur weil er keine 100 Nm hat als nicht aktuell zu bezeichnen, halte ich für eine sehr einfache Sichtweise.
Wäre er denn dann besser? Bei 25 ist doch eh Schluss und in den kleinen Gängen hat er ja auch deutlich mehr. Das heißt an steilen Rampen wirst mit dem nicht stecken bleiben.
Und wenn du es als Sportgerät jenseits der 25 nutzt, ist es doch gar nicht mehr vergleichbar. Abgesehen davon, dass dann alles auf Privatgelände stattfindet ...
 
Scheinbar darf man hier keine eigene Meinung haben und wird gleich als Troll, arme Wurst mit Geltungsdrang, Trottel, etc. beschimpft

Wahnsinn wie toxisch das hier ist.

Ich bleibe dabei ( Unter 1000 W / 100 Nm Motorleistung brauchen die Hersteller gar keine Bikes mehr vorstellen.
Vor allem wenn so ein Bike dann 10k kostet), auch wenn meine Meinung und ich als Person so extrem angefeindet werden und klinke mich aus.

Für mich ist es halt so, dass ich keine 10k für ein nagelneues und 25 kg "schweres" E-Bike ausgeben würde, was nicht auf dem aktuellen Stand der Motortechnologie ist.
Wenn das für euch passt, schön und gut dann akzeptiere und respektiere ich.
Magst du uns kurz mitteilen, wie alt du bist ? Nur um das Geschriebene besser einteilen zu können.
 
Ich denke man muss nicht wiederholt auf eine mißliebige Meinung eingehen und das Alter spielt auch keine wichtigen Rolle. Wenn reihenweise Ketten, Schaltwerke und Ritzel gekillt werden, dann erledigt sich das Thema Leistungssteigerung von selbst.
Einzig, die Benimmregeln, im gemeinsam von Wanderern und Bikern genutzten Trail, sollten klar und unumstößlich sein.
 
Ich fahre ein MGU Bike (um das geht es doch hier).

Und ich habe bisher im Uphill noch nie Leistung vermisst.
Die E1.12 MGU hat lt. Herstellerangabe 600W Spitze.
Der SIGMA ROX zeichnet hin und wieder auch mal deutlich mehr als 600W auf, wenn man das Bike mit sehr viel Eigenleistung und hoher Kadenz den Berg hochrockt.

Was mir wichtiger wäre: Traktion.
Vor allem in der nasskalten, glitschigen Jahreszeit.
Ich glaube da geht noch was, bei der Motoransteuerung der MGU, bzgl. Schlupferkennung und sanften Eingriffen zum Traktionsgewinn.

Wenn Pinion und FIT die vielen Fehler unter Kontrolle bringen und dem Endkunden OTA-Updates via App und Möglichkeiten zur Selbst-Diagnose an die Hand geben, wäre ich happy mit der MGU.
(z.B. Anzeige von Sensor-Live-Werten im Display oder der App, EventLog-Anzeige)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre ein MGU Bike (um das geht es doch hier).

Und ich habe bisher im Uphill noch nie Leistung vermisst.
Die E1.12 MGU hat lt. Herstellerangabe 600W Spitze.
Der SIGMA ROX zeichnet hin und wieder auch mal deutlich mehr als 600W auf, wenn man das Bike mit sehr viel Eigenleistung und hoher Kadenz den Berg hochrockt.

Was mir wichtiger wäre: Traktion.
Vor allem in der nasskalten, glitschigen Jahreszeit.
Ich glaube da geht noch was, bei der Motoransteuerung der MGU, bzgl. Schlupferkennung und sanften Eingriffen zum Traktionsgewinn.

Wenn Pinion und FIT die vielen Fehler unter Kontrolle bringen und dem Endkunden OTA-Updates via App und Möglichkeiten zur Selbst-Diagnose an die Hand geben, wäre ich happy mit der MGU.
(z.B. Anzeige von Sensor-Live-Werten im Display oder der App, EventLog-Anzeige)
Ja, Luft nach oben in Ansteuerung und Software ist auf jeden Fall noch massig da. Auch die Wertigkeit der Fit Displayremote ist im Vergleich mit Bosch oder Specialized Komponenten deutlich drunter. Die Knöpfe haben Spiel und hängen manchmal. Das passt nicht zur Qualität der MGU und nervt. Die App und die Steuerung direkt am Rad, ist auch im Vergleich mit Specialized und vorallem Bosch nicht wirklich Übersichtlich, geschweige denn Intuitiv. Da geht mehr!
 
Ich fahre ein MGU Bike (um das geht es doch hier).

Und ich habe bisher im Uphill noch nie Leistung vermisst.
Die E1.12 MGU hat lt. Herstellerangabe 600W Spitze.
Der SIGMA ROX zeichnet hin und wieder auch mal deutlich mehr als 600W auf, wenn man das Bike mit sehr viel Eigenleistung und hoher Kadenz den Berg hochrockt.

Was mir wichtiger wäre: Traktion.
Vor allem in der nasskalten, glitschigen Jahreszeit.
Ich glaube da geht noch was, bei der Motoransteuerung der MGU, bzgl. Schlupferkennung und sanften Eingriffen zum Traktionsgewinn.

Wenn Pinion und FIT die vielen Fehler unter Kontrolle bringen und dem Endkunden OTA-Updates via App und Möglichkeiten zur Selbst-Diagnose an die Hand geben, wäre ich happy mit der MGU.
(z.B. Anzeige von Sensor-Live-Werten im Display oder der App, EventLog-Anzeige)
Hast du das neue Pinion Update schon drauf? Würde mich interessieren, bin grade im Urlaub.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück