DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
hat das Update bereits jemand für Android erhalten?

Bei "Geräteupdate" kommt aber die Meldung, dass alles auf dem aktuellsten Stand ist. Hilft da einfach nur warten oder mache ich was falsch oder kann ich sonst irgendetwas tun für das Update?

die neue Firmware kommt zeitnah :-) noch etwas Geduld 😎

Das Update wurde bei 🍏 zu früh released. Die App ist quasi fertig aber die Software für das Bike dauert leider noch etwas.
Aktuell geht man von einem Release (beider Updates) von Mitte Mai aus.

Gut Ding braucht eben Weile!
Aber es kommen gute Dinge auf uns Zu! :winkytongue:
 
@el_amflow bist du beta Tester oder woher das insiderwissen?

Auch - aufgrund meines Usernamen wurde mir sogar schon unterstellt, dass ich DJI / Amflow bin :p

1745820445172.png


Wobei ich die Beta-Tester nicht unbedingt als "Laien" bezeichnen würde :cool:
 
Ja schon öfters gelesen, ich bin ebenfalls in der FB Gruppe aber wer da beta Tester ist und wer nicht keine Ahnung. Wurdest du angeschrieben ob du die Beta FW testen möchtest?

Als Laien meinen die wahrscheinlich nicht bezahlte Tester 😁✌️
 
wer da beta Tester ist und wer nicht keine Ahnung.
Es gibt Beta-Tester, die damit hausieren gehen und welche, die eben lieber im verborgenen biken.

Wenn man hier und da aber 1 + 1 zusammenzählt, dann bekommt man einen guten Eindruck. Auch kannst du hier Usernamen dem "Klarnamen" in FB oder anderen Communities zuordnen.
Wurdest du angeschrieben ob du die Beta FW testen möchtest?
Es gibt Beta-Tester, die direkt von DJI angeschrieben wurden. Meist early adopters, die Amflow seit Tag 1 (oder davor) fahren und andere, die dann von anderen Betas vorgeschlagen wurden.
 
so wichtig sind mir die Infos auch wieder nicht das ich hier das Forum durchforste und die Namen abgleiche.

Anyway.. Bin mal gespannt auf das Update. DJI lässt sich da normal nicht lumpen (im Vergleich zu den Drohnen)
 
Anbei eine Info für die schweren Jungs unter Euch die sich für das Thema Reichweite interessieren. Ich konnte heute, dass erst Mal am Gardasee eine Tour mit 1600hm und 55km fahren. Wobei ich ca. 22km am Stück 1500hm gefahren bin. Der Restakku war nach der Tour bei 8%. Ich bin auf dem Weg runter noch ein paar Trails mit Gegenanstiegen gefahren. Ich (Ende 50) habe 100kg plus Ausrüstung und bin die ersten 1000hm mit einem starken ECO (5, 40NM, 350Watt) gefahren. Der Weg war hauptsächlich asphaltiert mit einer normalen Steigung von 6-11%. Die restlichen 500hm bin ich erst im Auto (5-9, 60NM, 500Watt), dann im Trail (7-11, 90NM, 650Watt) gefahren. Die letzten 400 Höhenmeter war ein rumpeliger Wanderweg mit den typischen Verblockungen und faustgroßen Steinen mit normaler Steigung von 10-16%.

Mir war bei dem Test wichtig, mich nicht total zu verausgaben, sondern wollte immer in meinen Herzfrequenzbereich bleiben. Wenn man bedenkt, dass man auf Tagestouren Mittags nachlädt, sind da locker 2000hm drin. Ich habe eben innerhalb einer Stunde von 28% bis 81% geladen. Mein Rad fährt mit Schwalbe Albert Trail soft vorne und hinten. Also ich schaue meinem Alpencross im Sommer gelassen entgegen. Im Winter war ich schon erstaunt, wie müde die Reichweite war.
 

Anhänge

  • IMG_5264.jpeg
    IMG_5264.jpeg
    570,4 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_5257.jpeg
    IMG_5257.jpeg
    547 KB · Aufrufe: 24
Anbei eine Info für die schweren Jungs unter Euch die sich für das Thema Reichweite interessieren. Ich (Ende 50) habe 100kg plus Ausrüstung und bin die ersten 1000hm mit einem starken ECO (5, 40NM, 350Watt) gefahren.

Mir war bei dem Test wichtig, mich nicht total zu verausgaben, sondern wollte immer in meinen Herzfrequenzbereich bleiben. Wenn man bedenkt, dass man auf Tagestouren Mittags nachlädt, sind da locker 2000hm drin.
Ich (41 J. / 112 Kg nackig) bin auch (noch) nicht der fitteste und in meinen letzten Touren habe ich 39Km/950Hm mit 51% und 28Km/1000 Hm mit 53% erfahren. Großteils im ECO (4/40Nm/300W) und Auto (4-8/40Nm/400W).
Ich habe eben innerhalb einer Stunde von 28% bis 81% geladen.
Faustformel zur Berechnung der Ladeleistung: 1% sind ca. 1,5 Minuten.
Zwischen 10 - 80% geht es etwas schnelle.
Also ich schaue meinem Alpencross im Sommer gelassen entgegen. Im Winter war ich schon erstaunt, wie müde die Reichweite war.
Ich "trainiere" auch für einen Alpencross im August und denke, dass 1.600 - 2.000 Hm sogar "gemütlich" ohne nachladen drin sind wenn man nicht mit 20-25 km/h den Berg erklimmen muss.

Im Winter hatte ich mit den selben Einstellungen einen 25% höheren Verbrauch. Ich bin der Meinung, dass der DJI-Akku schon sehr temperaturempfindlich ist sowie in der Tat einige Ladezyklen benötigt.
 
Zurück