EWS-E in Crans-Montana: Videos & Rennbericht von Chris Rothenbach

EWS-E in Crans-Montana: Videos & Rennbericht von Chris Rothenbach

Das vierte Rennen der diesjährigen E-Enduro World Series führte die Rennteilnehmenden nach Crans-Montana. Dort galt es für unseren Gastautoren Chris Rothenbach, gewaltige 71,8 Streckenkilometer sowie 4.650 Höhenmeter in herausforderndem Herbstwetter zu bewältigen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
EWS-E in Crans-Montana: Videos & Rennbericht von Chris Rothenbach

Klingt ja ziemlich hart. Würdest Du als Freizeitsportler gern mal ein EWS-E Rennen mitfahren?
 
Mann könnte doch auch je nach Gewicht die Leistung bzw. Die Wh begrenzen. Kleines Kästchen mit Sensor rein zur Kontrolle und alle haben die gleichen Vorraussetzungen
 
Es muss ein passendes Reglement kommen und die passenden Checks vor, während und nach dem Rennen.

Ich sehe die Messung des Leistungsbezugs ab Akku als einzig sinnvolle technische Kontrollmöglichkeit.

Damit meine ich einen Logger, der über Zeit (h) den Strom (A) und die Spannung (V) aufzeichnet. Das Gerät wäre zwischen Akku und Motor anzuschliessen und könnte aus Platzgründen auch ausserhalb der Rahmens sein. Jeder Versuch, die während dem Rennen akive Frimware und deren Grenzwerte zu kennen würde F1-Technik erfodern, die keiner bezahlen kann.

Klar brauchen E-MTB Rennen einen eigenen E-MTB Kurs. Das alleine schafft eine Abgrenzung gegenüber den MTB Rennen. Ich habe aber keine Vorstellung davon, ob sich ein solitärer Event auch rechnen würde.

Bekommt man in Zukunft das Motorpower-Wettrüsten nicht in Griff, führt das zwangsläufig in eine Sackgasse an deren Ende alle Protagonisten Leidtragende sind.

Dieser Ansicht bin ich nicht. Ich befürworte wie oben erklärt die Leistungsbezugsmessung und damit die Schaffung eines Grenzwertes. Der muss aber deutlich über den heutigen vermuteten Werten leigen!

Nur so bringt man die Hersteller dazu, ihre System hinsichtlich Wirkungsgrad zu optimieren - was am Ende allen E-MTB zu Gute kommt.

Die Spitzenleistung unterliegt zudem der natürlichen Grenze des maximalen Strombezugs aus dem Akku.
 
Zurück