Spectral ON Fly Austausch

RCZ hat grad einen Carbon Mullet LRS im Angebot, ist aber relativ schwer (1982gr was man im Internet so findet).

1752218079956.png
 
1818 ist nur mit Felgenband, ohne Ventile.
Gewogen!
Ja ich hab mich auch gewundert als ich vor dem Kauf recherchiert hatte..Da hatte sich abgezeichnet dass der Ringle deutlich leichter ist

Augen auf beim Mensa-Auflauf-Kauf 😉

Aber mal ehrlich, ich war ja auch immer mega auf Gewicht gepolt, besonders am LRS aber in den letzten Jahren ging die Diskussion ja auch mehr in Richtung Steifigkeit..Vor und Nachteile etc..

Ich denke mal der DT Swiss ist hochwertiger von der Lagerung und evtl auch "haltbarer" / robuster von der Felge her..

Ich habe schon n Seitenschlag im CF8 Vorderrad...
 
Bei meinem CLLCTV wiegt der HX1700 LRS 2076gr.
Erstaunlich haltbar sind sie bisher auch. Nach knapp 1200km seit Februar keinerlei Unwucht oder Schlag trotz recht hohem Systemgewicht und Nutzung in Parks und Naturtrails bis S3 Schwarz bisher.
 
So nun bin ich nach langen überlegen sicher und wollte heute die Order des CF8 machen. Nun kam mir aber doch nochmal die Frage, wie es mit dem Motor weitergeht. Ich verfolge die E-MTB Themen erst seit wenigen Wochen und mir fehlt dazu das Gefühl. Denkt Ihr oder habt Ihr vielleicht sogar Infos, ob noch in diesem Jahr/kommender Frühling auf den HPR60 umgestellt wird? Größe und Schraubpunkte sind wohl identisch.
Und wäre es das Warten wert? Falls Updated kommen, seht Ihr diese eher in den Top-Modellen oder auch schon in der CF8 Basis?
 
So nun bin ich nach langen überlegen sicher und wollte heute die Order des CF8 machen. Nun kam mir aber doch nochmal die Frage, wie es mit dem Motor weitergeht. Ich verfolge die E-MTB Themen erst seit wenigen Wochen und mir fehlt dazu das Gefühl. Denkt Ihr oder habt Ihr vielleicht sogar Infos, ob noch in diesem Jahr/kommender Frühling auf den HPR60 umgestellt wird? Größe und Schraubpunkte sind wohl identisch.
Und wäre es das Warten wert? Falls Updated kommen, seht Ihr diese eher in den Top-Modellen oder auch schon in der CF8 Basis?
Die Frage hatten wir doch jetzt schon mehrfach. Nein, das kann Dir niemand hier beantworten und auch Canyon wird Dir keine Info dazu geben.
Passen könnte der Motor eventuell, aber da du nicht mehr Akku in den Rahmen bekommst, wird es wohl wenig Sinn machen einen Motor mit mehr Leistung zu verbauen.
 
Ich hatte bei Canyon angefragt. Man wollte bzw. konnte mir nichts sagen. Ich vermute aber, dass mit einem Refresh (wann auch immer der kommt) der HPR60 verbaut wird. Für mich persönlich der einzige Grund auf den neuen Motor zu warten, ist die angeblich gesteigerte Effizienz (mehr Höhenmeter). Ob die bei Tests ermittelten Höhenmeterunterschiede aber tatsächlich durch eine Effizienzsteigerung des Motors oder ggf. durch Abweichungen der tatsächlich nutzbaren Kapazität des 360Wh Akkus im Vergleich zum 580Wh Akku entstanden sind muss sich noch zeigen (man hat HPR5O/360Wh mit HPR60/580Wh verglichen). Ich warte gespannt auf einen vergleichbaren Test mit HPR60 und 360Wh Akku.
 
Ohje...
Überlege auch folgendes:
Wann möchtest du Mountainbiken? Jetzt? Nächstes Frühjahr? Nächsten Sommer?
Frühjahr 2027?

Jetzt wartest auf den HPR 60..
Angenommen das Bike kommt mit dem Motor..ahh Frühjahr, jetzt kaufen..
Der / das Bike ist dann aber teuer, weil neu
Also überlegst du...ahh, dann warte ich lieber noch auf ne Rabattaktion..

Dann kommt die Rabattaktion...
Aber zeitgleich wird ein HPR 70 angekündigt..
Ahh scheiße..
Ja dann lohnt sich evtl das Warten...
Also Warten auf den HPR70...

Usw usw.

Erinnert mich an die Kamera-Foren Anfang 2000er Jahre..
"Denkt ihr es lohnt sich auf das Update des Sensors / der Kamera zu warten..
Möchtest du Fotografieren oder Warten??
 
Ohje...
Überlege auch folgendes:
Wann möchtest du Mountainbiken? Jetzt? Nächstes Frühjahr? Nächsten Sommer?
Frühjahr 2027?

Jetzt wartest auf den HPR 60..
Angenommen das Bike kommt mit dem Motor..ahh Frühjahr, jetzt kaufen..
Der / das Bike ist dann aber teuer, weil neu
Also überlegst du...ahh, dann warte ich lieber noch auf ne Rabattaktion..

Dann kommt die Rabattaktion...
Aber zeitgleich wird ein HPR 70 angekündigt..
Ahh scheiße..
Ja dann lohnt sich evtl das Warten...
Also Warten auf den HPR70...

Usw usw.

Erinnert mich an die Kamera-Foren Anfang 2000er Jahre..
"Denkt ihr es lohnt sich auf das Update des Sensors / der Kamera zu warten..
Möchtest du Fotografieren oder Warten??
Danke für Eure Einschätzung. Damit bringst Du es auf dem Punkt. Mit der Elektronik ist es überall gleich. Alle Monate was neues wodurch das alte ja nicht schlechter wird. Ich schreite dann mal voran :) Wird hoffentlich eh nicht das letzte Bike in meinem Leben sein. Dank Euch
 
Manchmal kann sich das Warten schon lohnen, ich meine aber Situationen wie
wenn ein Produkt einen riesen "Fehler" / Problem hat der die Nutzung maßgeblich verschlechtert und das Update diesen Fehler dann behebt.

Aber wir reden hier von einem Light oder wie ich sage "minimal" assist Motor.
Ja klar wird der neue Besser...bissi mehr Nm, bissi mehr Effizienz..
Aber was fehlt dir denn am jetzigen HPR50 was dir "das ganze Radln" vermiest? Nix!
 
Seh ich auch so, ich seh im HPR60 keinen Grund, das Spectral mit HPR50 nicht zu kaufen, das bissl mehr Effizienz was immer so hervorgehoben wird is auch fraglich ob die wirklich da ist. In den Test wird immer davon gesrpochen der Mototr wär unhörbar, das Abrollgeräusch wär lauter als der Motor, das kann ich auch nicht bestätigen, wird aber in jedem test immer wieder hervorgehoben. Es ist ein sehr sehr sehr leiser Motor, aber von unrhörbar kann man nicht sprechen.

Stand heut, ich würd das OnFly wieder kaufen, das Propain wär cool, aber zu teuer und mir zu schwer. Ich möcht schon deutlich unter 20 kg sein.
 
Was hast n du für Pedale dran? Sehen gut aus 👍
One up Comp = "Plastik".
Hatte ich schon am letzten Bike, funktionieren einfach. Habe nichts auszusetzen und sind günstig und vertretbar leicht/ schwer (360g)
Einmal hinschrauben und vergessen.
Kleiner netter Vorteil Composite vs Alu / Metall.. sie sehen immer gut = schwarz aus, auch bei Kratzern..
Die Alupedale sehen nach n paar Monaten furchtbar ausgelutscht aus...
Wie gesagt, kein Hauptgrund aber netter Nebeneffekt.
 
One up Comp = "Plastik".
Hatte ich schon am letzten Bike, funktionieren einfach. Habe nichts auszusetzen und sind günstig und vertretbar leicht/ schwer (360g)
Einmal hinschrauben und vergessen.
Kleiner netter Vorteil Composite vs Alu / Metall.. sie sehen immer gut = schwarz aus, auch bei Kratzern..
Die Alupedale sehen nach n paar Monaten furchtbar ausgelutscht aus...
Wie gesagt, kein Hauptgrund aber netter Nebeneffekt.
Cool, danke
 
Morgen will ich nach Koblenz das On:Fly mal ausprobieren.
Mal sehen wie die Sunset Farbe in echt aussieht, die Geo checken ob sie passt etc.
War vor 7 Jahren das letzte Mal dort. Kann ich davon ausgehen, dass die die Bikes in den gängigen Größen alle zum Testen da haben oder hat sich da was dran geändert? Hat da jemand aktuelle Erfahrungen zu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich haben sie da jedes bike in jeder Größe da. Du hast da aber nicht immer jede Größe in jeder Farbe und Ausstattung zum Testen da, aber man kann sich die Farbe auch immer in einer anderen Größe zum Beispiel angucken.
 
Zurück