Spectral ON Fly Austausch

@Platte Bude,

schau mal in meinen Beitrag #411.

Hatte ähnliche Bedenken und habe ähnliche Voraussetzungen wie du.

Bis heute muss ich sagen: das Bike ist einfach der Knaller!

Jedesmal steige ich drauf und es bereitet mir einfach nur pure Freude.
Bin vorher ein Nerve AM gefahren aus 2011. Als ich vor kurzem noch einmal da drauf gesessen habe, dachte ich, ich sitz auf einem Puky Bike.

Bzgl. meinem Knacken/Knarzen, habe ich ebenfalls die untere Motorschraube identifizieren können.

Penibelst sauber gemacht, da zwar Fett drauf, aber einfach nicht ausreichend. Neues Fett drauf und bis heute kein Knacken mehr!

Das gleiche Spiel bei meiner Frau, die das Neuron hat. Ebenfalls die Motorschraube neu gefettet, ebenfalls kein Knacken mehr!

Fett ist nicht gleich Fett.

Wir haben dieses hier verwendet:

"Motorex Bike Grease 2000 Schmierfett 100g"

Gibt es bei Amazon für 17,95Eur. Teuer, aber dafür gut.


@all,

kann jemand was zu Tubeless sagen, da ich noch in meinem Leben bisher immer mit Schlauch gefahren bin.
Ich werde mit Werbung von Muc Off zugeschüttet. Lohnt sich das?
Ist das Käse? Gibt es Alternativen?

Worauf ist bei neuen Ventilen zu achten? Welche Länge sollten diese haben?
Als Laufräder habe ich wohl:

Vorne: DT Swiss H1900 29
Hinten: DT Swiss HX1900 Spline
 
Bzgl. meinem Knacken/Knarzen, habe ich ebenfalls die untere Motorschraube identifizieren können.

Penibelst sauber gemacht, da zwar Fett drauf, aber einfach nicht ausreichend. Neues Fett drauf und bis heute kein Knacken mehr!

Das gleiche Spiel bei meiner Frau, die das Neuron hat. Ebenfalls die Motorschraube neu gefettet, ebenfalls kein Knacken mehr!

Fett ist nicht gleich Fett.

Wir haben dieses hier verwendet:

"Motorex Bike Grease 2000 Schmierfett 100g"

Gibt es bei Amazon für 17,95Eur. Teuer, aber dafür gut.

Danke für den Tipp,
die untere Schraube klingt auch plausibel.
Ich hab das Fett bestellt, nutze bisher immer MucOff und hab keinerlei Probleme "bis dato" gehabt.
Werde mich nochmal an die Schraube machen und berichten.

Danke
 
@Platte Bude,

schau mal in meinen Beitrag #411.

Hatte ähnliche Bedenken und habe ähnliche Voraussetzungen wie du.

Bis heute muss ich sagen: das Bike ist einfach der Knaller!

Jedesmal steige ich drauf und es bereitet mir einfach nur pure Freude.
Bin vorher ein Nerve AM gefahren aus 2011. Als ich vor kurzem noch einmal da drauf gesessen habe, dachte ich, ich sitz auf einem Puky Bike.

Bzgl. meinem Knacken/Knarzen, habe ich ebenfalls die untere Motorschraube identifizieren können.

Penibelst sauber gemacht, da zwar Fett drauf, aber einfach nicht ausreichend. Neues Fett drauf und bis heute kein Knacken mehr!

Das gleiche Spiel bei meiner Frau, die das Neuron hat. Ebenfalls die Motorschraube neu gefettet, ebenfalls kein Knacken mehr!

Fett ist nicht gleich Fett.

Wir haben dieses hier verwendet:

"Motorex Bike Grease 2000 Schmierfett 100g"

Gibt es bei Amazon für 17,95Eur. Teuer, aber dafür gut.


@all,

kann jemand was zu Tubeless sagen, da ich noch in meinem Leben bisher immer mit Schlauch gefahren bin.
Ich werde mit Werbung von Muc Off zugeschüttet. Lohnt sich das?
Ist das Käse? Gibt es Alternativen?

Worauf ist bei neuen Ventilen zu achten? Welche Länge sollten diese haben?
Als Laufräder habe ich wohl:

Vorne: DT Swiss H1900 29
Hinten: DT Swiss HX1900 Spline
Ich fahre seit ca 25000km tubless, hatte nur zweimal das Problem den Reifen nicht mehr dicht zu bekommen und da war ich selbst Schuld.
Beim ersten mal hatte ich so einen üblen Durchschlag dass die Felge verbogen war, beim zweiten Mal war die Dichtmilch eingetrocknet,weil ich Ewigkeiten nicht mehr nachgefüllt hatte.
Fazit nie wieder ohne, hab aber für den Notfall immer nen Schlauch dabei.
 
@trail_fuchs,

ja berichte bitte. Finde das immer Schade, dass man Fragestellungen im Netz findet und selten Feedback erhält. Man lernt ja nie aus!

Meine erste Berührung mit Knacken bei einem modernen MTB war so irre, dass ich das Bike halb zerlegt hatte und hätte schwören können, es kommt vom Cockpit, Steuersatz, Lenker....irgendwas von vorne halt.

Ende vom Lied, der Rahmen ist ein prima Resonanzkörper, es waren feinste Staubpartikel, die zw. Sattelstütze und Sitzrohr gelangt sind.
 
Bei mir hat das Knacksen auch mit der Montagepaste aufgehört, bin mir relativ sicher dass es die Kurbel war, weil zwischen Motrachse und Kurbel war alles trocken. Hab aber die Motorschrauben auch gleich gelöst und auch beim Kettenblatt bissl Montagepaste reingmacht.

Bezüglich Tubeless, ich würd auch nix anderes mehr fahren, bissl ein gefummel aber die 1900er DT Swiss vom CF9 gehn echt richtig gut, auch die Reifen springen gleich wieder in die Felge. Zu empfehlen, Kompressor haben, es geht zwar auch mit ner potenten Standpumpe, aber Kompressor ist zu empfehlen.

Beim CF9 hats bei mir gut 330gr gebracht, Schläuche raus, Milch rein.
Es ist vorne und hinten ein H1900er Laufrad und das Felgenband für Tubeless ist auch montiert, brauchst nur Ventile und Milch
 
@Boardi05,

das CF9 habe ich auch! Cool, das hört sich gut an!

Wusste gar nicht, dass das Band schon drin ist. Sehe ich das richtig, dass zB die von MucOff mit 44mm Länge ausreichend sind?
Wg. dem Kompressor. Du willst wahrscheinlich auf die Abgabeleistung [l/min] hin, oder?

Hab nur einen mini Kompressor von Xiaomi (Xiaomi Portable Electric Air Compressor 2), aber da behaupte ich, wäre ich mit der Standpumpe schneller.

Gibt es bzgl. der Füllmenge Richtwerte? oder je nach Gusto?
 
Bei der Milch gibt es "Richtwerte", ich fahr extrem wenig, da ich immer einen Schlauch mit hab und ich hab den die letzten 6 Jahre nie gebraucht.
Wenn ich mich nicht ganz irre sollten 120ml pro Rad rein, aber bei dem Wert schau noch ein bissl rum, ich fahr nur 60-80ml, also in punkto pannensicherheit eigentlich nix.

Wenns dein erstes Mal ist, empfehl ich dir, Schlauch raus, Tubelessventil rein und dann aufpumpen, schau ob du den Reifen wieder aufs Felgenhor raufbekommst. Wenn es leicht klappt, dann Milch rein und gut ist. Es gab bei mir schon ein paar Situationen wo ich gut 30min rumprobiert hab.

Bei den 44mm, sollte auch passen, das Ventil am Schlauch ist auch nicht länger.
 
Zurück