Spectral:ON CF (2022-23) Fragen zur Sattelstütze.

Akira_KDK

Bekanntes Mitglied
Hallo ihr Spectral:ON CF Besitzer,
Ich hab mir das 2023 Modell bestellt und ich hoffe es kommt bald. Natürlich möchte ich ein paar Umbauten vorab machen und dazu gehört auf der Liste ganz oben die Sattelstütze. In der Größe L ist schon eine Canyon eigne Iridium 170mm verbaut.... in meinen Spectral:ON AL (2020) werkelt Oneup V2 180mm, mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin...
Welche andere Dropper sind da in neuen Bike empfehlenswert?
Gibt es seitens des Rahmens eine Limitierung (ausser D=30,9mm) in der Länge? (Größe M und L)
Bin 186cm Groß und 89cm Beinlänge , passt da auch in CF Rahmen ein 200(+)mm Dropper?
Muss man den Motor ausbauen um die Sattelstützen-Zughülle in Rahmen zu bewegen? Klemme? Verlegung? Aus der Explosionszeichnung des CF Rahmens ist mir das nicht so ersichtlich wie der Zug im Rahmen verläuft.

Danke für eure Antworten ✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab in meinem M-Rahmen ne OneUp V2 210mm vebaut.
Die Stütze lässt sich sogar komplett im 44er Sattelrohr versenken.
Zug kannst ganz einfach am Steuersatz nachschieben, Motor muss natürlich nicht raus.
Ist schnell und einfach erledigt.
 
Dezente Frage von einem Canyon Neuling ( cf7 22er Modell) ..

Was spricht gegen die Canyon Sattelstütze...?

Neugierige Grüsse Andreas
 
Dezente Frage von einem Canyon Neuling ( cf7 22er Modell) ..

Was spricht gegen die Canyon Sattelstütze...?

Neugierige Grüsse Andreas
Für viele vermutlich die Länge, oftmals gilt hier der Trend zu "viel hilft viel" (ähnlich wie bei Reifen, man tendiert mit Internet-Recherchen zu glauben unter Assegai und DHR2 in DD gehts nicht).
Ob mans wirklich braucht steht auf anderem Blatt und auch obs für den Fahrer überhaupt geht, vom Hersteller ist halt meist etwas gewählt das das ganze Spektrum an Beinlängen abdeckt die auf der Rahmengröße Platz finden könnten, was natürlich vom individuellen "Optimum" abweichen kann.
(Und ja, ich habe auch 200mm im CF7, auf 195mm reduziert, 175 würde mir sicher auch reichen)
 
Ich bin von einer längeren Stütze geheilt und hoffe, dass mein Rahmen nichts abgekommen hat als die längere Stütze an der Lagerhülse gerieben hat.
Ein Loch in der Hülse finde ich noch nicht einmal ganz so schlimm, aber ob durch die ständigen Stöße, die Lagersitze der Wippe keinen Schlag bekommen haben. Ich beobachte jetzt nach jeder Fahrt, ob sich dort Risse gebildet haben.
 
aber ob durch die ständigen Stöße, die Lagersitze der Wippe keinen Schlag bekommen haben. Ich beobachte jetzt nach jeder Fahrt, ob sich dort Risse gebildet haben.
Da wird schon nichts passiert sein ... Das Fahrwerk bekommt viel mehr Stöße und nochmal härter als die die vielleicht von der Sattelstütze gekommen sind.... Die Macke in deiner Sattelstütze kommt von Trockenreibung zwischen den Bauteilen. Aluminium frisst da gerne im Ungeschmierten - Zustand...Ich hätte da Fett an die Stelle in der Sattelstütze dran gemacht und dann weiter verwendet. Hast du schon eine Mulde die Quasi ein Fettvorrat erlaubt. ;)
 
Zurück
Oben