SPECTRAL ON 2023 EP 801

Bist du dir sicher, dass du nur ne 84er Schrittlänge hast? Auf dem Bild schaust du mir zwar groß, aber nicht zwingend nach Sitzriese aus.

Ich merke selber bei mir oft, wenn ich die Schrittlänge messe, dass da völlig unterschiedliche Ergebnisse rauskommen, je nachdem wie sehr ich das Buch oder Wasserwaage in den Schritt ziehe/presse. Wenn man nur sanft anlegt, hat man gleich einige Zentimeter weniger Schrittlänge, aber ich bin der Meinung wenn man auf dem Fahrrad sitzt, dann zieht einen das Eigengewicht ja runter und man hat dadurch schon ordentlich Druck im Schritt (höhö). Dementsprechend sorge ich beim Schrittlänge Messen auch für etwas mehr Druck vom Buch oder der Wasserwaage, was meines Erachtens ein realistischeres Messergebnis zu Tage bringt und meist einige Zentimeter mehr dabei rum kommen.

Vor Ort bei Canyon gemessen 🤷‍♂️
 
Also XL geht bei meiner Schrittlänge nicht, bei L war die Sattelstütze schon ganz versenkt. Aber grundsätzliche habe ich mich auf dem Bike sauwohl gefühlt.🤘
wirst Du wahrscheinlich erst auf einer längeren Tour merken ob das richtig passt. Auf dem Foto sieht halt der Reach etwas kurz aus. evtl. noch die Spacer unterm Vorbau weglassen,bringt auch mehr etwas mehr Reach. Oder anderer Hersteller mit mehr Reach und kurzem Sattelrohr.
 
Und die haben das wie genau gemacht? Und zuhause hast du die Möglichkeit nicht?

Aber gut, wenn du den Einzug der Sattelstütze wirklich komplett auf Anschlag einfahren musstest, macht ein XL vermutlich wirklich keinen Sinn.
Die haben so eine schöne Vorrichtung wo die echt gut messen können
Zuhause mach ich sowas mit einer Wasserwaage und nem Zollstock
Das ergebniss ist bis auf ein cm das selbe 😉
 
wirst Du wahrscheinlich erst auf einer längeren Tour merken ob das richtig passt. Auf dem Foto sieht halt der Reach etwas kurz aus. evtl. noch die Spacer unterm Vorbau weglassen,bringt auch mehr etwas mehr Reach. Oder anderer Hersteller mit mehr Reach und kurzem Sattelrohr.
Das Bike hier hatte ich vorher, reach , Stack und Sitzrohrwinkel waren nahezu identisch
Optisch gesehen würde ich sagen das das bike was ich Probegefahren, bin kein L war sondern ein M
Laut Canyon Mitarbeiter hat er mir ein L gegeben
Wie du schon gesagt hast, am Ende sehe ich es erst wenn ich auf dem Trail bin 🤩
 

Anhänge

  • IMG_5073.jpeg
    IMG_5073.jpeg
    5,4 MB · Aufrufe: 204
  • 0d37181c-65b6-4f43-945a-496781f804f4.jpeg
    0d37181c-65b6-4f43-945a-496781f804f4.jpeg
    745,2 KB · Aufrufe: 189
Das Bike hier hatte ich vorher, reach , Stack und Sitzrohrwinkel waren nahezu identisch
Optisch gesehen würde ich sagen das das bike was ich Probegefahren, bin kein L war sondern ein M
Laut Canyon Mitarbeiter hat er mir ein L gegeben
Wie du schon gesagt hast, am Ende sehe ich es erst wenn ich auf dem Trail bin 🤩
Dann wird es schon passen. die Jungs bei Canyon sind öfter mal etwas konfus .😂 Dann viel Spass auf den Trails🤘
 
Optisch gesehen würde ich sagen das das bike was ich Probegefahren, bin kein L war sondern ein M
Laut Canyon Mitarbeiter hat er mir ein L gegeben
mit L bist du gut bedient. Bin auch 187cm groß und mit eine 88cm Beinlänge und hab ein CF8 in L gekauft.In Sommer habe ich bei Canyon in KO auch M und XL probiert... M hat sich an Kinderrad gefüllt und XL einfach für mich zu groß.
L fits perfectly.
 
Hat schon jemand längere Erfahrungen mit dem Akkuverbrauch der GPS Funktion nicht Nutzung des Bikes? Ich bin am Wochenende die insgesamt 2. Tour mit dem Spectral gefahren. Nach der ersten Tour habe ich den Akku wieder auf 100% aufgeladen und danach das Bike 2 Wochen nicht gefahren (es war ausgeschaltet). Beim Losfahren gestern zeigte der Akku nur noch 77% (über eine Garmin GPS) an.
Ich frage mich, ob die 23% Akkuverbrauch vom GPS Modul stammen können. Das wären 200Wh (habe den 900er), was mir relativ viel für ein IOT GPS Modul mit LTE vorkommt. Hat jemand dazu Erfahrungen? Oder kann der Akku sich von alleine entladen, quasi als Schutzfunktion wie bei den DJI Akkus?
 
Hat schon jemand längere Erfahrungen mit dem Akkuverbrauch der GPS Funktion nicht Nutzung des Bikes? Ich bin am Wochenende die insgesamt 2. Tour mit dem Spectral gefahren. Nach der ersten Tour habe ich den Akku wieder auf 100% aufgeladen und danach das Bike 2 Wochen nicht gefahren (es war ausgeschaltet). Beim Losfahren gestern zeigte der Akku nur noch 77% (über eine Garmin GPS) an.
Ich frage mich, ob die 23% Akkuverbrauch vom GPS Modul stammen können. Das wären 200Wh (habe den 900er), was mir relativ viel für ein IOT GPS Modul mit LTE vorkommt. Hat jemand dazu Erfahrungen? Oder kann der Akku sich von alleine entladen, quasi als Schutzfunktion wie bei den DJI Akkus?

Kann ich mich eigentlich nicht vorstellen das dass an dem Modul liegt. Habe auch gesehen das die LED alle paar Sekunden blinkt.

Ich weiß das dass Modul über den Akku versorgt wird, soll aber auch eine eigene Backup Batterie besitzen.

Hast du das Bike nochmal geladen und geschaut wie es aktuell aussieht?
 
Habe den Akku bisher nicht geladen. Ich will in den nächsten Tagen gelegentlich überprüfen, ob der Akkustand von aktuell 44% weiter sinkt. Wenn sich das bewahrheitet, würde ich das GPS Tracking mal probeweise deaktivieren. Aber ich finde in der App (IOS) keine Möglichkeit das zu tun. Sollte zumindest laut FAQ auf der Webseite möglich sein.
 
Oder kann der Akku sich von alleine entladen, quasi als Schutzfunktion wie bei den DJI Akkus?
Nein, das ist das Modul...soviel ich weiss braucht er Mobilfunkmast, somit wenn dieser einwenig weiter steht muss das Modul mit höherer Sendeleistung betrieben werden. Demnach ist es bei meinen CF8 genauso. Sobald ich den Akku an Bike angeschlossen lasse sinkt der Ladezustand recht schnell. Deshalb baue ich den Akku immer aus (Winter, Herbst und Frühling) oder ziehe den Motor-Stecker von Akku ab.
 
Ich kann das auch bestätigen, habe 2 Spectral:ON seit 2 Wochen im Keller stehen (ohne GPS und Mobilfunkempfang) , der Akku ist bei beiden von auf 90% gesunken (laut Shimano App).
Das GPS Modul scheint schon einiges an Storm zu benötigen.
 
Ich kann das auch bestätigen, habe 2 Spectral:ON seit 2 Wochen im Keller stehen (ohne GPS und Mobilfunkempfang) , der Akku ist bei beiden von auf 90% gesunken (laut Shimano App).
Das GPS Modul scheint schon einiges an Storm zu benötigen.

Gibt es denn da eine Möglichkeit das irgendwie zu deaktivieren?

Alternativ Akku und Motor abkoppeln?

Ist ja nicht so dramatisch aber irgendwie dann schon nervig oder?
 
Ich würde dann den Akku einfach ausstecken, um auf Nummer sicher zu gehen.
Ob das GPS Modul einen eigneen Akku hat, der sich dann irgendwie zu tief entlädt und dann im Frühling nicht mehr funktioniert, wird sich herausstellen.
Beim Santa Cruz Heckler gibt es anscheined so ein problem mit der Bedieneinheit, die selbst einen kleinen Akku hat. Wenn der zu lange nicht am Haupakku hängt lädt der danach nicht mehr und muss irgendwie von einem Servicepartner "re-aktiviert" werden. Zumindest hab ich das so in erinnerung.
 
Guten Morgen zusammen,

ich habe am kommenden Mittwoch New Bike Day in Koblenz vor Ort und hole das neue Canyon Spectral ON CFR ab;-)

Habe es mit dem 900Wh Akku bestellt und freue mich schon echt auf das Bike, die Optik des Rahmes und die Farben des CFR haben mich echt umgehauen😉

Hat jemand das Modell und kann sagen wieviel es mit 900Wh und in Rahmengröße L wiegt?
Zudem würde ich gerne mal wissen was ihr so an Reichweite berichten könnt. Ich weiß das es von vielen Faktoren abhängt. Jedoch ein grober Richtwert wäre super😉

Habe gelesen das der neue EP801 nicht so Sparfreundlich ist, das war wohl beim EP8 also der Vorgänger besser?!

Hat sonst jemand Probleme oder noch eine Info für mich was das Bike angeht? Specialized und das Scott Patron mit dem Race Motor standen ebenfalls zur Auswahl, möchte nur die richtige Entscheidung getroffen haben😉
 
Guten Morgen.
Ich würde mir gerne die Shimano XT Di2 (Freeshift) Schaltung in meinem Canyon Spectral:ON CF7 einbauen. Ich habe überhaupt keine Erfahrungen und habe etwas Angst davor. Leider gibt es keine Videos oder Anleitungen für den Einbau. (Mit einer guten Anleitung komme ich eigenltich immer klar). Auch der Verkäufer hat so etwas nicht. Ich würde sie auch einbauen lassen, aber oft schicken einen die Werkstätten weg, wenn man eigenes Material mitbringt. (Was ich irgendwo auch verstehen kann).
Der Verkäufer hat mir geschrieben, dass ich ein Kabel (EW-SD300) zum Display legen müsse und dieses Kabel mit 200 oder 300mm ausreicht. Hier im Forum steht aber, man braucht mindestens 800mm. So etwas verwirrt mich natürlich, weil ich überhaupt keine Ahnung habe, wie das alles angeschlossen wird. Es wäre klasse wenn mir jemand einen groben Überblick verschaffen könnte. Also wo wird welches Kabel angeschlossen und wie wird es verlegt. Ich brauche keinen Roman. Ein kleiner Überblick würde mir reichen, damit ich eine grobe Vorstellung habe. Wäre klasse wenn Du mir da jemand helfen könnte.

Ich gehe mal davon aus, dass die Verkabelung "nur" für Strom gedacht ist. Gehen jetzt beide Kabel an den Motor? Oder geht ein Kabel vom Schalthebel zum Display und zweigt sich dort Strom ab? Dann könnte ich die Aussage, dass man nur 200 bis 300mm benötigt nachvollziehen.
Und wie verlegt man das Kabel vom Schaltarm zum Motor? Durch das Loch wo der Schaltzug durchläuft? Den kann ich ja entfernen, weil ich diesen nicht mehr brauche, oder?

Vielleicht hat ja jemand Lust und Zeit mir so eine kleine Anleitung zu schreiben, also keinen Roman, einfach nur Punkt 1: Demontieren von altem Schalthebel 2: Schaltzug entfernen 3: Motor komplett öffnen (dazu Dämpfer Luft ablassen....
So etwas in der Art wäre schon klasse.
Wenn ich richtig informiert bin, dann muss ich ja auch etwas freischalten lassen. Da habe ich aber eine Werkstatt die das machen würde. Die habe ich schon gefragt.

LG
Ingo
 
die Frage ist wie gut du Schrauben kannst an einen Fahrrad?...Wenn du an deinen Bike's alles, ausser Räder Einspeichen, machst, weißt wie man mit Drehmomentschlüssel umgeht und 12fach-Shimano Schaltung einstellt (gib's Videos auf Youtube), dann sollte das kein Problem darstellen.
Es gibt mehrere Tricks/ Tipps beim Einbau:

  1. Spider-Sicherungsring Kurbel hat links Gewinde (Werkzeug TL-FC41 oder TL-FC430)
  2. Kabelhalter im Rahmen ausbauen um Zughülle auszubauen, man braucht sehr kurzen oder angewinkelten Schlüssel SW13 (Ratschenring-Maulschlüssel SW13 *) für die Kabelhalter-Muttern (Pos.88,89): Canyon BOM M129
  3. Motor ausbauen (EP8 Betriebsanleitung) bevor man Zughülle von der "alten" Schaltung herauszieht
  4. Hinterbaudämpfer Luft ablassen
  5. Kabel EW-SD300 - 900mm durch den Hinterbau durch wedeln (gleicher Kanal wie die Schaltungshülle von "alter" Schaltung, die Schutzhülle am Gelenk einbauen. Kabel über Motor einbauen und am freien Port am Motro anschließen (CAN-Bus)
  6. Kabel EW-SD300 - 800mm durch Lenker durch fädeln (man kann um ca kürzeren verwenden so ist es aber bequemer. Das Shimano-System benutzt ein CAN-Bus d.h.: die Signale zwischen Komponenten sind Digital (wie bei einem PC). Somit kann man den Di2 Trigger (SW-M8150 oder das günstige SW-EN 600R) direkt am Display anschließen. Verwende hierzu einfach einen freien Port.
  7. Motor Einbau wie im EP8 Betriebsanleitung beachten. Karbon-Motagepaste bei Einbau zwischen Motor und Rahmen verwenden. Schrauben Anzug-reihenfolge und Drehmoment beachten. Schrauben Sicherungslack Mittelfest für Motorschrauben VERWENDEN (Alles sehr wichtig dass man es einhält da Magnesiumgehäuse)
sonst alles im Beitrag "SPECTRAL ON 2023 EP 801" Seite 17/18/9
Viel Erfolg und Gruß
Akira
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier noch mal vielen lieben Dank! Mal sehen ob ich damit zurecht komme. Werde mir Zeit nehmen und die Punkte alle mal durchgehen. Wenn ich alles wirklich verstanden habe, werde ich mein Glück probieren :)
 
Zurück