Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das EW SD 300-I (I für interne Verlegung da es dünner ist als das std. Kabel) ist für den Shimano Motor gedacht.
Das EW PS 300 ist -wie du schon beschrieben hast- das für den Bosch Motor und geht von dort direkt zum Schaltwerk.
Die Einstellungen/Updates ect. müsste über die Shimano E-TUBE PROJECT App gehen.
Ob sich die Bosch eShift Integration mittlerweile jetzt "freischalten/nachrüsten" lässt, weiß ich nicht.
Es wird nur unabhängig voneinander funktionieren und das Schalwerk vom Bike mit Strom versorgt -das wars-
Nur ab Gen5 ist falsch, Gen 4 smartsystem geht auch. Das Problem ist, dass viele Händler selbst noch nicht viel Wissen. Habe mir nun das Schaltwerk RD-M8260-SGS 12-fach als E-MTB Version und dann dazugehörigen Trigger bestellt. Dein Link ist schön und gut aber auch erst in paar Wochen lieferbar.Ja, bspw. hier, wobei dort steht, nur für Bosch ab Mj.25 Gen. 5.
https://www.elektrofahrrad24.de/shimano-verbindungskabel-ew-ps300-bosch-smart-system-di2
Ich möchte auch eventuell nachrüsten, werde mich aber voraussichtlich für die Akku-Variante entscheiden und als Anzeigegerät meinen Karoo nutzen.
Ist ja normal solange auch noch zu benutzen.Das Update für Auto und Freeshift kommt wohl aber erst im Herbst.
Ist das derselbe Schalter (SW-M8250-IR I-Spec EV), der auch bei der Akku-Variante dabei ist?Habe mir nun das Schaltwerk RD-M8260-SGS 12-fach als E-MTB Version und dann dazugehörigen Trigger bestellt.
Ist das derselbe Schalter (SW-M8250-IR I-Spec EV), der auch bei der Akku-Variante dabei ist?
Bin ja noch am überlegen, was ich mache, wollte das Kabelziehen vermeiden. Vom Preis her ist es auch ziemlich egal. Aber erstmal abwarten, was mit meinem Rücken wird, vielleicht hat es sich dann sowieso erledigt...Sollte so sein. Warum hast du dich für die Akku Version entschieden?
Die ganzen Features wie eshift und autoshift gibt's nur mit der Kabelversion wenn ich das soweit richtig verstanden habe. Die normale BT Übertragung des Bosch wäre dazu auch zu träge wenn ich mir überlege wie "lange" die Umsetzung der Klicks an der Remote dauernBin ja noch am überlegen, was ich mache, wollte das Kabelziehen vermeiden. Vom Preis her ist es auch ziemlich egal. Aber erstmal abwarten, was mit meinem Rücken wird, vielleicht hat es sich dann sowieso erledigt...