Schaltaugen Drama

Moin Leute,

ich bräuchte mal Eure Hilfe:

Meine Freundin war so dappig ihr Schaltauge an ihrem BIKE zu zerlegen.
Es geht um ein Radon ZR Team Active Hybrid aus dem Modelljahr 2019.
Bis hier ja eigentlich noch kein Thema .... Im Shop bei Bike Discount finde ich das Teil als Schaltauge „10169“. Zumindest vermute ich das es das ist.
Allerdings zur Zeit nicht bestellbar. :oops:
Also Katastrophe.

Unter der Bezeichnung finde ich auch sonst nichts im Netz. Bike Discount ist im Moment nicht wirklich zu erreichen.
Ist das nicht ein Teil was man auch woanders bestellen kann? Was auch an anderen Rädern verbaut ist?
Ich kann mir nicht so richtig vorstellen das es ein Teil ist was nicht auch an anderen Bikes verbaut ist.

Radon arbeitet doch mit Cube zusammen?
In dem Sortiment vielleicht?

Wer kennt sich aus und kann mich mal generell aufklären wie sich das mit den Schaltaugen verhält?

Vielen Dank.
Gruß
 
Hallo hna,

ich habe das Schaltauge ausgebaut und bin mit den 2 Teilen zum Händler vor Ort gefahren.
Er hatte sogar das passende da ....
Leider bekomme ich die Schaltung nicht richtig eingestellt.
Sieht für mich so aus das der Umwerfer auch verbogen ist. :closedtongue: Man sieht mit dem Auge das die ganze Mimik auf dem größten Ritzel nicht mehr richtig zueinander steht.
Nerv ....

Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.

Gruß
 
Hallo hna,

ich habe das Schaltauge ausgebaut und bin mit den 2 Teilen zum Händler vor Ort gefahren.
Er hatte sogar das passende da ....
Leider bekomme ich die Schaltung nicht richtig eingestellt.
Sieht für mich so aus das der Umwerfer auch verbogen ist. :closedtongue: Man sieht mit dem Auge das die ganze Mimik auf dem größten Ritzel nicht mehr richtig zueinander steht.
Nerv ....

Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.

Gruß
Hi BarrelShifter
Es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass dein Schaltwerk was abbekommen hat.
Das fing bei den 11fach an und ist bei den 12fach noch schlimmer geworden, dass die Schaltaugen wegen der notwendigen Schaltpräzision immer steifer wurden und das Schaltwerk nicht mehr als deutlich schwächere Sollbruchstelle schützen konnten. Dass ein neues Schaltauge krumm ist ist absoluter Blödsinn.
Aus der Erfahrung heraus verziehen sich Schaltwerke bei einem heftigen Chrash meist in mehreren Ebenen so dass die Bemühungen es zu richten nie erfolgreich sind. Man hat dann nach x Versuchen des richtens Immerwährende Schaltprobleme. Du wirst mit großer Wahrscheinlichkeit ein neues Schaltwerk brauchen. Tut mir leid, dass ich keine bessere Hilfe anbieten kann.
Gruß DR_Z01
 
Ich hatte vor 14 Tagen bei meinem neuen Merida auf der ersten größeren Ausfahrt einen Stock ins Hinterrad bekommen und habe mir dabei mein 12fach XT Schaltwerk ruiniert :weary:
Dabei blieb das Schaltauge völlig unversehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Eagle GX Schaltwerk habe ich mir innerhalb von 4 Tagen sogar zweimal zerlegt und das Schaltauge war jedes mal noch perfekt ausgerichtet. Das alte Schaltwerk war hoffnungslos beschädigt, aber das neue konnte ich glücklicherweise noch halbwegs richten. In den großen Gängen ist es allerdings eindeutig hörbar, dass es nicht perfekt läuft.
 
Hi @all,

das Schaltwerk wurde von einem Stock anscheinend in die Speichen gedrückt. Da ist es dann eine halbe Umfrehung mitgefahren. o_O
Hatte schon gesehen das es leicht verbogen ist, sah nur minimal aus. Daher hatte ich die Hoffnung das es nichts ausmacht. War dann wohl nichts.... Finanziell jetzt kein Drama da nur Deore Schaltwerk.
Auf dem kleinsten Gang steht das obere Röllchen nicht mehr in der Flucht zum größten Ritzel.
Wenn ich von hinten drauf sehe ist es leicht seitlich gekippt. Den seitlich Ausschlag für den kleinsten Gang kann ich gerade noch so einstellen. Allerdings schon sehr knapp. Merkwürdigerweise steht es gut auf dem größten Gang einwandfrei.

Mal eine andere Frage:
Ich kann das Schaltwerk ja auf dem Schaltauge in einem gewissen Bereich in Fahrtrichtung bzw. entgegen Fahrtrichtung verdrehen. Ich hatte mir extra eine Markierung auf dem Schaltwerk gemacht in welcher Position es auf dem alten Schaltauge gesessen hat. Es könnte sein das sich das Schaltwerk auf dem alten Schaltauge verdreht hatte bevor das alte Schaltauge endlich nachgegeben hatte. Wenn dem so ist würde das Schaltwerk jetzt nicht in der richtigen Position auf dem Schaltauge sitzen.
Kann das ein Thema sein? Ihr seht der ultra Fachmann bin ich jetzt nicht gerade. :)

Gruß
 
Auf dem kleinsten Gang steht das obere Röllchen nicht mehr in der Flucht zum größten Ritzel.
Wenn ich von hinten drauf sehe ist es leicht seitlich gekippt. Den seitlich Ausschlag für den kleinsten Gang kann ich gerade noch so einstellen. Allerdings schon sehr knapp. Merkwürdigerweise steht es gut auf dem größten Gang einwandfrei

Ich nehme an, dass das daher kommt, weil die Kette am größten Ritzel mehr geführt wird als an den kleinen. Ist aus der Ferne schwierig zu beurteilen.


Ich kann das Schaltwerk ja auf dem Schaltauge in einem gewissen Bereich in Fahrtrichtung bzw. entgegen Fahrtrichtung verdrehen.

Dem kann ich jetzt nicht ganz folgen...
Nach vorne ist das Schaltwerk (ich meine nicht den Käfig) gegen eine Feder verdrehbar. Das ist normal und so kann man unter anderem das Hinterrad auch leichter ein und ausbauen, weil die Kette nicht so stört.
Nach Hinten wird es eigentlich durch die B-Schraube begrenzt. Damit wird der Abstand vom oberen Röllchen zum Ritzel fest eingestellt.
 
Ich nehme an, dass das daher kommt, weil die Kette am größten Ritzel mehr geführt wird als an den kleinen. Ist aus der Ferne schwierig zu beurteilen.

Hallo,
stimmt nicht ganz. Stichwort Hebelwirkung. Je weiter das Schaltwerk aus seiner Grundposition ausschwenkt umso größer wird die Differenz wenn die Winkel nicht stimmen.
Gruß
 
Ich denke, der Grund ist eher ein anderer. Die Hebel am Schaltwerk, die ein perfektes Parallelogramm abbilden sollen, werden durch Gewalteinwirkung, je nach Schaltstellung und Vektor der Einwirkung, unterschiedlich geschädigt.
Dadurch ist je nach Hebelstellung in der einen Position die Welt noch halbwegs in Ordnung und in einer anderen eben nicht. Deswegen ist es auch so schwer ein Schaltwerk zu richten. Es kann sein, wenn man am Schaltwerk biegt, man an der einen Stelle den Fehlerwinkel korregiert und an einer anderen Stelle dann einen neuen hat.
 
Neue Schaltaugen können definitiv verborgen sein...kommt zwar eher selten vor, hatte ich aber auch schon mal.
Ansonsten würde ich wirklich auf das Schaltwerk tippen. Hab mir letztes Jahr auch 3 Stück - und genauso viele Schaltaugen - ruiniert und dieses Jahr steht der Counter auch schon auf 1.
Liegt aber bei mir weniger am Stürzen, als das es oft irgendwelche Äste reinzieht. Verbogen war immer das Parallelogramm und nicht der Käfig. War also leider nichts mit zurückbiegen :confounded:
11-fach ist bei einer Schiefstellung weniger empfindlich, 12-fach schon eher ne Katastrophe.

Zum überprüfen des Schaltauges hilft ansonsten nur ne Schaltauge-Kontrolllehre
 
Zurück