Santa Cruz Vala oder Orbea Wild ?

Steph_RGB

Neues Mitglied
Guten Abend zusammen,
ich habe über das Wochenende ein Orbea Wild LTD M Team gestellt bekommen zum Testen weil es das Vala gerade nicht zum Testen gibt. Da ich davor schon immer mit dem Gedanken Vala gespielt habe, habe ich heute die Geo verglichen und mir ist aufgefallen das diese sehr gleich ist. Mir hat dazu das Orbea sehr gefallen, bloß was mich stört ist die Kabelführung beim Orbea und das Knacken vom Steuersatz. Den Federweg brauch ich auch nicht unbedingt. Ich mag eher ein Agiles potentes Rad, was das Orbea ist aber mir Irgendwie durch das Enduro verhalten noch zu wenig ist. Da ist das SC Vala perfekt. Da ich davor ein YT bestellt hatte und die Insolvent/Sanierung sind, habe ich mein Geld sofort über PayPal zurück bekommen. Santa Cruz auch daher weil es auch einfach ein Konzern ist und die Marke nicht mal so Insolvent geht, dazu liefert sie auch 110% bei der Qualität und Service. Am Orbea Wild war auch die neue XT drauf die mir semi gefallen hat durch die Bremspower. (Bin davor Magura mt7 gefahren) Da ich das bike mit der Zeit upgraden werde will ich mir die Sram Maven slv oder Ult drauf machen was bei Internal Cable Routing fatal sein kann. Hatte noch nie ein Santa Cruz, aber die Marke hat mich überzeugt durch die Service Angebote und Qualität. Orbea ist ohnehin auch sehr gut aber ich will was zwischen Orbea Rise lt und Orbea Wild. Beim Upgraden vom Orbea müsste ich ebenso die SLX Schaltung alles runter machen inkl. Laufrad, wegen der Nabe damit ich auf Sram AXS Transmission umrüsten kann. Dass ist alles was so gegen das Wild Spricht.

Vorteil Wild: Laufruhe
Bikepark möglichkeiten
Geometrie
Günstiger (schnitt 750-1000€) für gleiche Ausstattung
Größe Dropper

Nachteile Wild: Agilität
Feedback vom Trail
Gewicht
Internal cable routing
komplette Shimano
Reines Enduro (nicht so weites Spektrum)

Jetzt seit ihr gefragt könnt ihr mir helfen für welches bike ich mich entscheiden sollte anhand meiner Aspekte. Preisunterschied ist verkraftbar also nicht das Wichtigste weil ich sowieso ein neues Laufrad+ Nabe bräuchte.

Geo ist mir sehr wichtig .
Akku Realtiv egal bei Bosch.
Bosch Gen5 mit upgrade auf Kiox 400c Möglichkeit.
Zwischen 150 und 170mm Federweg
Ausstattung relativ solange es möglich ist zu Upgraden ohne viel Schnickschnack und der Rahmen perfekt ist.
Man viel selbst machen kann am Rad. (Mach ich meist alles selbst da ich alles zuhause habe)
Kategorie 5 wäre perfekt.
Das Vala sieht in dem Grün schon schön aus.


Falls ihr andere Marken kennt die da mithalten können her damit (kein Cube, Canyon oder weitere Cinaböller!!)
 
Jepp, hatten die Tage ein ähnliches Thema - was dann leider durch die Cube Fan Boys eskaliert wurde 🫣😂
Aber gut, bin beide Bikes gefahren und fahre aktuell ein Bullit, auch wenn es das Vorgänger Modell ist.
Also, es gibt einige Bikes mit ähnlicher Geometrie, die ich entweder selbst hatte oder Leute im Freundeskreis haben oder hatten und die ich dann auch fahren durfte. Trotz fast identischer Geo fuhren die sich alle bemerkenswerterweise doch recht unterschiedlich.
Das Wild aus dem 24er Modelljahr fährt ein Freund mir. Wue du jetzt selbst erfahren konntest, es ist ein reinrassiges Enduro mit ziemlichen Plattbügel Faktor und viel Reserven. Aber wenig, eigentlich gar nicht verspielt und sehr steif. Hatte es auch schon zum Reparieren auf der Werkbank. Verarbeitung soweit hochwertig.
An der ICR musste ich zum Glück nicht ran. Kenne ich aber noch von meinem Deft und möchte ich nie, nie wieder haben. Fummelei ohne Ende und am besten lässt man sich ne dritte Zusatzhand implantieren. Knacken ist mit dem Alu Distanz Ring standard und nicht weg zu kriegen und mit dem aus Kunststoff, war das dann zwar leise aber eine präzise Steuerlager Einstellung nicht wirklich möglich. Ja, das Deft - auch so ein Bike mit ganz ähnlicher Geo, wenigstens das alte Modell, wie ich es fuhr. Auch Enduro Feeling, nicht ganz so steif, mit mehr Pop und schnell gefahren gefühlt handlicher. Aber wirklich schnell, meistens schneller als mir recht war 😂
Wie gesagt fahre ich aktuell ein Bullit aus 2024, also nicht das aktuelle. Auch fast gleiche Geo wie die bereits genannten, aber komplett anderes Fahrverhalten. Handlich, fast schon verspielt, trotzdem laufruhig und schluckt total viel weg ohne dieses Enduro Feeling wie beim Wild oder Deft. Hat imm Vergleich zu den o.g. auch richtig viel Pop und mag Airtime. Im Gegensatz zu nem Levo, wo ich immer das Gefühl hatte, das das kleine Hinterrad hinterher hoppelt, ist das beim Santa nicht so. Trotz kleinem Hinterrad funktioniert der Hinterbau besser als beim Wild und beim Deft.
Das neue Bullit fährt ein Freund, dufrte ich auch schon mal fahren. Fährt sich meinem Bullit sehr ähnlich. Trotz des geänderten Hinterbaus. Santa macht da echt gute Arbeit - irgendwie fahren die sich alle sehr ähnlich.
So auch das Vala. Das durfte ich msl bei nem Vereins Kollegen fahren, kenne den aber nicht so gut und das war dann nur mal ne kurze Abfahrt. Grundsätzlich si wie ich es bei meinem Bullit beschrieben habe. Nur noch handlicher und popiger.. den wenigeren Federweg habe ich nicht bemerkt. Bzw. mehr Federweg nicht vermisst. Hat mir gut gefallen und ich denke das Vala wäre für mich das passendere Bike. Etwas handlichen, verspielter als mein Bullit, bei dem ich auch den Federweg nicht brauche. Nutze ich selten voll aus, wobei ich vorher beim Deft den schon voll ausgenutzt habe und nun mit dem Bullit schneller Unterwegs bin - spricht wohl für Santa.
Dann noch zur verarbeiten und Qualität. Bisher das hochwertigste was ich bisherigen in der Werkstatt hatte. Lack super. Nach 600km noch keine Steinschläge. Alles bis zum Ende durchdacht. Kabel-Tausch kein Problem, ohne Motor Demontage und auch der Service durch Santa ist super. Fahrwerkssetup auf der Hompage von Santa passt einfach, wenn man selbst dran dreht wird's eigentlich nur schlechter.
Wenn das finanzielle nicht so die Rolle spielt, nimm das Vala.... wobei die Differenz zum Orbea ja auch nicht mehr wirklich riesig ist.
 
supa danke würdest du sagen das es von der geo her gleich gleich is also vom Komfort weil man nahezu den gleichen Stack als auch reach hat. Bei L ist genau der genau gleich. B ei mir war es das 2025 Wild was wirklich gut. Es waren aber halt noch paar Nachteile dabei die Das Vala nahezu komplett eliminieren. Die geo vom Orbea is halt wirklich gut uind ähnelt dem Vala zu 97% vom 2025 Wild
 
Vom Komfort kann ich zum Vala nicht viel sagen. War nur eine kurze Abfahrt. Auf dem Wild bin ich schon einiges mehr gefahren und das war okay. Aber das war auf Kevins körperliche Besonderheiten eingestellt, die sich dann doch ein wenig von meiner unterscheiden. Auf meinem Bullit sitze ich eigentlich perfekt als vorher auf meinem Deft. Da musste ich mit Vorbau und Lenker einziges anpassen., um überhaupt richtig im Bike zu stehen und drauf zu sitzen. Wenn's aber um lange Touren geht, da bin ich damals mit meinem Ghost ASX viel besser zurecht gekommen,- aber ganz anderes geo.
Was aber bergab allen Santas gemein war, was ein Wild oder ein Deft an fahrerischen Unlänglichkeiten noch verziehen hat, verzeihen die Santas nicht. Die wollen präzise gefahren werden und reagieren umgehend auf jeden kleinen Impuls. Mein Bullit hat mich schon zweimal abgeworfen, nur weil ich mir zuvor ein paar Dummheit angewöhnt habe. Gerade auf dem Vorderrad wollen die aktiv gefahren werden. Ging meinen Kumpels, die auf Santa umgestiegen sind genau so. Gewöhnt man sich aber schnell dran.
 
Der Lack vom grünen Vala ist wunderschön, perfekt verarbeitet, aber leider empfindlich.
Meine Frau hat das Rad vom Händler geholt (Asphalt, Schotter und Waldwege) und hatte nach 30km schon einen Steinschlag in der Sitzstrebe.

Daher habe ich direkt eine Rahmenschutzfolie besorgt.
Mein Bullit Rahmen ist ja aus 2021. Da ist ja ne halbe Jahres Produkt in irgendeinem Hafen abgestellt worden und erstmal nicht mehr wieder gefunden worden. Vielleicht hatte der genug Zeit, um richtig auszuhärten.... Foliert ist der natürlich von mir auch worden, aber nur an den wirklich kritischen Stellen. Der Rest ist tadellos. Mein radon sah an diesen Stellen nach der gleichen Zeit wie sandgestrahlt aus.
 
ich muss sagen das grün hatte ich auch im Fokus. Sieht die wirklich so schön aus wie auf dem Bildern bei sc direkt ? Bin direkt in das Teil verliebt gewesen werde dann auch an kritische stelklen nh schutzfolie draufpacken
 
Hier mal ein Bild wo man es erahnen kann:
IMG_5576.jpeg
 
Es ist ein S-Kit, aber ich habe schon umfangreich Hand angelegt. :D

SRAM GX musste einer Shimano SLX/XT weichen und ich habe ein Onyx-Laufrad hinten, weil mir der laute Freilauf hart auf den Piss gegangen ist. Die Mavens sind ebenfalls durch Shimano XT ersetzt worden. Jetzt isses mein ideales Bike.
 
sofern "RGB" regensburg heißt, geh mal zum KL bikes. da gibts beide farben zum ansehen und einen tester haben sie zumindest in M da. L kannst dich ja draufsetzen.

und das übers vorderrad kann ich zumindest für meine SC nicht bestätigen und ich hab aktuell drei im fuhrpark (tallboy,nomad, heckler sl und bald vala). da fand ichs rallon r6 damals empfindlicher
 
sofern "RGB" regensburg heißt, geh mal zum KL bikes. da gibts beide farben zum ansehen und einen tester haben sie zumindest in M da. L kannst dich ja draufsetzen.

und das übers vorderrad kann ich zumindest für meine SC nicht bestätigen und ich hab aktuell drei im fuhrpark (tallboy,nomad, heckler sl und bald vala). da fand ichs rallon r6 damals empfindlicher
RGB ist mein Universell Name, weil ich viel mit PC mach. Komm aber aus nbg was nicht all zu weit weg ist. Möglichkeit ist, dass ich zu KL Bikes in Hersbruck gehe, die sind auch nicht viel weiter weg als Herobikes wo ich schon war die mir aber dann ein Orbea Wild zum Testen mitgegeben haben.

Man sieht du liebst Santa cruz 😁.
 
ne ich bin da an sich recht nüchtern was bikes angeht. SC gibts halt oft sehr günstig und die qualität wie auch die peformance passte bei mir immer. daher fahre ich die auch. mit 30% oder mehr macht man da nie was falsch ;)
 
Ich kann nur zum Wild etwas beitragen, habe in 24iger M10 in L. Das was @Deft sagt, kann ich bestätigen. Es ist sehr steif und hat viel Reserven. Wenn man die Linie mal nicht so trifft, einfach drüber... Als "one for all" würde ich es nicht kaufen, es sei denn man fährt wirklich nur Enduro. Dieses bike braucht entsprechende Strecken und Futter, ansonsten langweilt es sich nur. Dann aber ein geiles bike.
Das 25iger Modell soll etwas softer abgestimmt sein, hat dann aber auch gleich 170/170mm. Und die Mullet-Option.
Ich habe an meinem Wild die XT/SLX-Schaltungskombi runter geschmissen und auf XT-Linkglide umgebaut. Bremse XT mit 223er Scheibe vorne. Die große Scheibe wäre nicht unbedingt nötig gewesen, hätte ich mir sparen können. Die XT-Bremse funktioniert aber wirklich top.
Knacken im Steuersatz habe ich zum Glück auch nicht.
Das bike ist allgemein super verarbeitet. Züge/Leitungen zum Hinterbau z. B. sieht man gar nicht, kpl. innen und unsichtbar verlegt. ICR muss man mögen, ich mags nicht...ist aber aufgeräumt.
 
Zurück