Rocky Mountain Powerplay ab 2022 - Erfahrungsaustausch / Tipps & Tricks / Umbauten

Welche Einstellungen fahrt ihr?


  • Umfrageteilnehmer
    41
Hallo zusammen, überlege mir gerade auch das Rocky Mountain Altitude Powerplay in L zuzulegen.
Meine Frage passt der Zusatzakku ohne Probleme?

2te Frage: Kann ich die Transmission am 2023 Rocky verbauen ?

Gruss Marco
Wie @Multisurfer schon schrieb, das mit dem Dämpfer in L sollte keim Problem sein.

Mein Dämpfer hat einen sehr großen Piggy, der auch noch weit nach unten reicht.
Siehe hier:

Beitrag im Thema 'Rocky Mountain Powerplay ab 2022 - Erfahrungsaustausch / Tipps & Tricks / Umbauten'
https://www.emtb-news.de/forum/thre...ausch-tipps-tricks-umbauten.11355/post-194184

Was willst denn für einen Dämpfer fahren?
Vielleicht hat hier jemand den ja bereits verbaut?

Das Transmission-Thema gab es hier auch schon mal. Musst mal ein paar Seiten weiter vorne schauen oder @3ullit fragen 😉
 
Wie @Multisurfer schon schrieb, das mit dem Dämpfer in L sollte keim Problem sein.

Mein Dämpfer hat einen sehr großen Piggy, der auch noch weit nach unten reicht.
Siehe hier:

Beitrag im Thema 'Rocky Mountain Powerplay ab 2022 - Erfahrungsaustausch / Tipps & Tricks / Umbauten'
https://www.emtb-news.de/forum/thre...ausch-tipps-tricks-umbauten.11355/post-194184

Was willst denn für einen Dämpfer fahren?
Vielleicht hat hier jemand den ja bereits verbaut?

Das Transmission-Thema gab es hier auch schon mal. Musst mal ein paar Seiten weiter vorne schauen oder @3ullit fragen 😉
Ja bei dem angeboten Bike ist ein Fox DHX2 verbaut…..
Wegen Transmission hab ich Rocky Mountain angeschrieben, sollte das nicht gehen, ist das Bike raus.
 
Ja bei dem angeboten Bike ist ein Fox DHX2 verbaut…..
Wegen Transmission hab ich Rocky Mountain angeschrieben, sollte das nicht gehen, ist das Bike raus.
Rocky sagt geht nicht, Praxis sagt es geht, aber nur mit langen Kettenstreben.
1710420714712.png

Hatte vor allem Sorge wegen dem Drehmomentsensor, aber auch das macht wohl keine Probleme.

Die offiziele Tabelle hab ich hier schonmal gepostet.
 
Das stimmt, aber das ist ja leider auch so, wenn man es direkt beim Händler bestellt.
Immerhin gibt es jetzt eine zuverlässige Online-Bezugsquelle.
ohne Garantie bist du bei dem Rad glaub ich echt verloren.

Das Display ist gefühlt nach 5 mal putzen undicht und soll 370 € kosten.

Der Freilauf im Spider hat sich bei mir 2x nach 300 km verabschiedet und greift oft nicht mehr
 
@Sushi1976

Zum Thema SRAM Transmission Umbau am Rocky:

Nachdem @3ullit hier ja bereits einige Hilfestellung gegeben hat und aber trotzdem keiner sagen kann, ob es wirklich geht, hab ich es einfach probiert.
BC hat ein unschlagbares Osterangebot gehabt, da konnte ich nicht wiederstehen.

Spoiler: Es geht😁

Wie bereits geschrieben aber nur auf der langen Kettenstrebeneinstellung.

1711649078338.jpeg


1711649112522.jpeg


Die Kette läuft auf dem Antriebsritzel ohne (mir ersichtliche) Probleme.
Drehmomentsensor ist auch kein Problem mit der Flattopkette.

Kettenblatt hatte ich erst das aktuelle Eagle X-Sync 2 probiert. Es ging auch, aber nur unter Spannung. Wenn man die Kette ohne Spannung darübergzogen hat, hat sie paar Mal einen Chainsuck gemacht. Die T-Type Kette ist minimal schmaler.

Deshalb habe ich mich entschieden noch das T-Type Kettenblatt zu verbauen.

1711649445092.jpeg


1711649486397.jpeg

Damit läuft es (zumindest auf dem Ständer und bei einer kurzen Probefahrt) einwandfrei.

Da es keine Kettenempfehlung bezüglich der Länge gibt, habe ich die Kette ungekürzt (126 Glieder) verwendet und das scheint gut zu passen.
Die Einstellung fand ich jetzt etwas gewöhnungsbedürftig, aber letztlich hat es geklappt.

1711649690876.jpeg

1711649727540.jpeg

1711649744877.jpeg

1711649805570.jpeg


Hier noch die Materialliste:

Transmission X01 Schaltwerk
Transmission X01 Kassette
Transmission X01 T-Type Kette
Transmission T-Type Kettenblatt 104 LK

Trigger habe ich den X01 AXS mit Rocker Paddle behalten.
 
Bin heute schon ganz gut voran gekommen. Hab am Abend immer so 2-3h, wo ich mal was machen kann.

So sah es gestern aus:

Anhang anzeigen 58864
Anhang anzeigen 58865

Und das ist der aktuelle Bearbeitungstand.
Das Gerüst steht schon wieder😜
Anhang anzeigen 58866

Nicht wundern: Normalerweise schraube ich nicht zwischen Aloe Vera, der Katze und dem Saugroboter. 😅 Da es aber eine längere Aktion ist, mache ich das lieber in der Wohnung.
hast du eigentlich beim einpressen von Steuersatz und Tretlager Fett verwendet?
 
Hi. Bin gerade dabei die Transferkette vom Motor zu warten. Würde gerne die Kette inkl. dem großen Rad ausbauen und alles sauber machen. Beim großen Rad konnte ich eine Schraube (siehe Bild) lösen aber es lässt sich nichts bewegen. Muss ich die Kette öffnen? Hat jemand evtl. eine Anleitung?

20240407_211755-1.jpg
 
IMG_1416.jpeg

Ich habe nur die Kette abgemacht, alles gesäubert, Kette wieder dran und frisch gefettet.
Das Schloss öffnest in dem mit einem Schlitzschraubenzieher die Klammer in Laufrichtung drückst, und am Schluß baust es auch wieder so rum ein.
 
Wieso soll die Transferkette eigentlich überhaupt so mit Fett zugekleistert werden?
Erschließt sich mir nicht so ganz.
Ja, es kommt im Normalfall kein Dreck rein und somit wird das Fett auch nicht mit mit irgendwelchem Zeug zu einer Schmirgelpaste verunreinigt.
Aber genau aus diesem Grund könnte man da doch auch zum Beispiel mit Variolube arbeiten. Das bleibt dann doch auch da wo es hin soll und wird nicht abgewaschen oder verflüchtigt sich....
 
Zurück